Also,da gibt es drei Teile.
der erste ist ein meist schriftlicher Sachkundenachweis (außer man hat schon mal nachweislich eine BH-prüfung bestanden).
der zweite teil findet auf dem Hundeplatz statt und besteht aus einem Laufschema,das man einmal mit und einmal ohne Leine absolvieren muß.
Darin eingeschlossen sind Kehrtwendungen,Links und Rechtswendungen,schneller und langsamer Schritt.Und in einer Menschengruppe .
Danach kommt einmal Sitz aus der Bewegung,da wird der Hund abgeholt.
Dann Platz aus der Bewegung da wird der Hund dann abgerufen.
Die Hörzeichen sind vorgeschrieben,Sichtzeichen sind nicht erlaubt (gibt Abzug aber bestehen kann man trotzdem).
Ach ja,Ablegen unter Ablenkung,da muß der Hund liegenbleiben,der Besitzer steht in einiger Entfernung mit dem Rücken zum Hund,ein anderer Hund läuft derweil sein laufschema ab.
Als drittes kommt der Straßenteil ,Begegnung mit Radfahrern usw. .bei uns ist der meist eher lächerlich
,aber da möchte jeder Richter etwas anderes haben.
Ich hoffe,daß ich nichts vergessen habe.
LG
Sigrid und Co