Was für ein Hund ist es denn? Ich denke,wenn er nicht allzu klein oder groß und schwer ist und trainiert dürfte das kein Problem sein. Du darfst halt nicht zu schnell fahren.
LG
Sigrid und Co
Was für ein Hund ist es denn? Ich denke,wenn er nicht allzu klein oder groß und schwer ist und trainiert dürfte das kein Problem sein. Du darfst halt nicht zu schnell fahren.
LG
Sigrid und Co
Ich habe noch nie an Turnieren teilgenommen,wo nur Rassehunde starten dürfen. Und ich starte nur in Turnieren vom VdH.
LG
Sigrid und Co
Hi,
ich habe einen Border terrier.Das sind tolle kleine Hunde ,freundlich,lebhaft und gar nicht stur.Aber sie haben eine gehörige Portion Jagdtrieb.Das sehe ich als Problem beim Reiten.
Übrigens soo klein (25 cm) sind sie nicht. Meine Hündin ist 32 cm ,aber es gibt auch welche die fast 40cm groß werden.
LG
Sigrid und Co
Hi,
ich glaube schon,daß es mich stören würde.Vor allem Beispiel zwei.Ich hasse es,wenn jemand längere zeit hinter mir läuft.Da komme ich mir so beobachtet vor. :irre2:
Wenn mich jemand fragen würde,ist das eine andere Sache, darüber würde ich mich sogar freuen.
LG
Sigrid und Co
Hi,
Das ist doch kein Problem.So wie du ihr rechts bei Fuß beigebracht hast bringst du es ihr links bei.Mit einem anderen Kommando.
Meine beiden können auch rechts und links bei Fuß gehen.
Eigentlich sind die Kommandos schon vorgeschrieben.
Sitz,Platz ,Fuß und Hier.
LG
Sigrid und Co
Ich finde die sendung auch witzig,aber die Wiederholungen sind tatsächlich nervig.
Über den Semmelrogge habe ich lachen müssen,daß der so mit seinem Hund redet hätte ich nicht gedacht.
Komm zu Papa,mach Plitschiplatsch usw.
Und die Jakobsisters,einfach zum brüllen.Mich wundert,daß die Hunde so brav sind.
LG
Sigrid und Co
Herzlichen Glückwunsch auch von uns.Tolle Leistung. Macht weiter so.
LG
Sigrid und Co
Wie erziehe ich den einen Hund, wenn der andere an der Leine grade alles wieder vergisst? (Jetzt von Hundeschule mal abgesehen, denn ich kann ja nicht nur einmal die Woche "erziehen")
Das Problem hatte ich eigentlich nicht,weil mein jeweiliger Ersthund immer schon sehr verlässlich war,als ich einen zweiten dazuholte
Muss ich den einen anleinen und ablegen um mich dann voll und ganz auf die Flitzpiepe zu konzentrieren, mit der ich grad arbeite, oder kann man auch gemeinsam lernen?
Wenn ich etwas Bestimmtes trainieren will,mache ich das so,z.B. wenn ich auf eine Prüfung trainiere,oder ich fahre irgendwohin,wo ich einen Hund im Auto lassen kann und dann einzeln übe. Es gibt aber auch Übungen,wo ich beide Hunde gleichzeitig beschäftige
Um jedesmal mit jedem Hund einzeln rauszugehen hab ich keine Zeit, ab und an, und am Wochenende ja, aber nicht unter der Woche.
Obwohl man das eigentlich machen soll,mache ich das nie.
Aber das wäre ja auch nicht der Sinn der Sache jedesmal mit den Hunden alleine rauszugehen, denn schliesslich sollen die ja auch gemeinsam was machen und toben können.
Wie schaffe ich es beide aufmerksam zu beobachten, da die sich ja im Unfug machen bestimmt absprechen und abwechseln?
Ich glaube,das bekommst du hin,darin bekommst du Übung
Wie schafft ihr es, wenn die kleinen Drecksäckchen sich absprechen und an der Leine anfangen einen anzupöbeln?
Da kann ich nicht helfen,ich hatte noch nie einen Leinenpöbler
Bei Emmy schaff ich es ja, wenn sie mal wieder den Grössenwahnvirus hat, aber wenn die beiden so zickige "Kindergartenkinder", also vorlaute Gernegross werden, wie reguliert ihr das?
Auch dazu kann ich nichts sagen
Wo und wie bekommt ihr im Notfall zwei Hunde untergebracht, wenn man wirklich mal krank ist, oder sogar ins Krankenhaus muss?
Ich habe mit meinen Freunden ausgemacht,daß sie sie nehmen.Auch die Züchterin von meiner Ganja hat gesagt,daß sie sie nehmen würde,wenn etwas passiert,evtl.muß man die Hunde halt getrennt unterbringen
Wie ist das mit Urlaubsreisen? In den meisten Ferienhäusern ist ja ein Hund erlaubt, zwei schon wieder nicht mehr.
Ich hatte da bisher keine Probleme ,ich war schon in Hotels und in Ferienhäusern und Wohnungen.Ich war auch schon mit Freunden in einem Ferienhaus und wir hatten insgesamt 6 Hunde dabei.Man muß halt manchmal nachfragen und unter Umständen länger herumtelefonieren.
LG
Sigrid und Co
Löwchen,Zwergpudel,Papillon,Cavalier King Charles Spaniel,Zwergschnauzer,
Spitz, Sheltie (nicht alle sind mißtrauisch),Tibet Terrier (sind keine echten terrier).
Mehr fallen mir im Moment nicht ein.
LG
Sigrid und Co
Einmal 7 Kg und einmal 28 Kg,funktioniert prima.
Mein Collie bellt übrigens im Haus so gut wie gar nicht.Nur beim Spazieren gehen wenn wir andere Hundebesitzer treffen bellt er oder beim Agility (da allerdings sehr unangenehm),also absolut im Rahmen. Das ist natürlich auch Erziehungssache.
LG
Sigrid und Co