Ich denke das ist, wie beim Menschen, ein Mix aus Genetik und Lebensstil.
Mein letzter Rüde war immer sehr muskulös-drahtig mit sehr hohem Grundumsatz. Der hatte sich optisch bis etwa zum 12/13 Lj. kaum verändert.
Dann wurde er erst im Brustkorb breiter und dann sank die Bauchlinie, da war er etwa 13.5 Jahre alt.
Bin damals sogar extra zum Ultraschall, weil er so ein ungewohntes Bäuchlein bekam, selbst der TA dachte es wäre Aszites…zum Glück Entwarnung, es war tatsächlich „nur“ nachlassendes Bindegewebe, das dafür ordentlich.
Was mir damals auch auffiel: die Ohrknorpel wurden irgendwie steifer…er hatte immer sehr weiche Kippöhrchen, in den letzten Lebensjahren wurden die immer fester, am Schluss hatte er fast Stehohren ❤️
Es scheint also schon ein stetiger, bindegewebsmässiger Umbau stattzufinden.
Ich würd‘s halt immer mal kurz abklären lassen, speziell im Bauchraum, und nach Möglichkeit ein Auge auf Gewicht und Muskulatur haben.