Da hat man keine Worte mehr ...
Beiträge von Estandia
-
-
Zitat
Ein weiteres Problem was ich habe ist das wenn unser Nachbar kommt mit seinen Hund hört er auf in, anstatt auf mich. Der gibt in dann immer Leckerli.
Problem erkannt ... aber noch nix dagegen getan
-
Da dich dieses Verhalten zu stören scheint, unterbinde es auch konsequent! Falls du nicht schon eines hast, Geschirr kaufen, Leine ran. Hund gesichtet, wird geknurrt - Abbruchwort und Richtungswechsel. Folgt sie verdutzt, Aufmerksamkeit bei dir behalten, leckerli&loben. Und DAS bei jedem Hund, bei dem sie störendes Verhalten zeigt. Später kannst du lockerer sein, wenn sich das Verhalten bessert, und ganz später sie Sitz oder Platz machen lassen und den Hund vorbeiziehen lassen.
Bei meinem Hund haben 3 konsequente Eingriffe gereicht und er hat das (ähnliche) Verhalten abgelegt.
Parallel kannst du mit der Schleppleine den Abruf üben, auch wenn keine Hunde in Sicht sind. Mobbing ist einfach unhöflich und kann sich schnell in eine richtige Aggression verwandeln. Das Zurechtweisen von anderen dominanteren Hunden übernehmen zu lassen, würde ich nicht wollen. Soweit sollte es ja gar nicht erst kommen, DU bist ja der Chef. Da dein Hund aber halt zum Scheuchen von ängstlichen Hunden zu neigen scheint, würde ich auch besonders auf das Verhalten achten, wenn mehrere Hunde zugegen sind und sie aus Rücksicht früh abrufen. -
Zitat
Hallo liebe Foris,
Er ignoriert mich und meine Kommandos ausserhalb des Hauses/Garten. Sobald wir Draussen unterwegs sind klappt nix mehr.Offensichtlich hat Pancho ein Problem mit dir. Das kann fehlende Auslastung sein, fehlende Bindung, Stress (weil DU Stress hast). Die Aufmerksamkeit, die er dir schenkt, kannst du gleichsetzen mit der Wichtigkeit. Beachtet er dich nicht, bist du für ihn jemand der mitläuft, aber keine hohe Stellung im Rudel hat.
Ein Sitz oder Platz geht noch. Das Ranrufen ist teilweise eine Katastrophe, oftmals gibt er Gas und läuft weg (in die Richtung wo es interessanter ist). Kommt uns jemand entgegen und er läuft Fuss, wendet er sich ab oder guckt sich andauernd um. Er spielt Draussen nicht mit mir und lässt sich durch nix motivieren. Schnüffeln und gucken ist interessanter.
Klingt so nach Zwiespalt. Die Kommandos, die er ausführt, denkst du er führt sie gerne aus oder hast du das Gefühl er denkt an tausend andere Dinge und macht's nur weil er MUSS?Andere unbekannte Hunden werden angeknurrt. Er stellt die Nackenhaare auf und fängt an zu "schleichen". Schon 500m bevor der Hund in unserer Nähe ist.
Untersuch/beschreib das mal genauer: Wann knurren, wann fixieren, Rüde/Hündin? Dominanz, Unsicherheit, Stress, Imponiergehabe? Ist er schon mal zurechtgewiesen worden von einem anderen Hund etc. ?
-> Ich würde, mal abgesehen, von kompetenter Hilfe durch einen Trainer, erstmal eine Liste machen, was mir alles am Hund und seinem Gehabe gefällt und nicht gefällt. Liste einfach alle Probleme auf, aber auch die Dinge, an denen er Spaß hat (z.B. besondere Leckerli, Spielsachen). Danach priorisiere die Probleme und fang von unten an, sie zu bearbeiten
-
Platz 1: "Fein"
Platz 2: "Feine Maus!"So Worte wie "super" oder "gut" benutz ich irgendwie gar nicht. In der Huschu haben wir mit einem freudigen "Ja" und Leckerli bestätigt, bin aber schnell zum "Feeeeiiiiiinn" übergegangen.
-
Grüzi!
Wieder was zum Thema Hundeschule
Was war der Auslöser, dass ihr gesagt habt - hier komm ich mit meinem Hundi net mehr her!
Gab es einen Vorfall, der euch "davongejagt" hat. Gab es persönliche Abneigungen zwecks Trainer etc. War das Trainigsangebot nicht das richtige für euch? Hat jemand vielleicht sogar ein richtiges "schwarzes Hundeschulen-Schaf" erwischt?
Danke für eure Antworten!
-
Beide Seiten haben Rücksicht zu nehmen! Denn zu einem Unfall gehören nunmal zwei. Und wenn man keine Klingel hat dann ruft man gefälligst. Dieses "nach mir die Sintflut"-Verhalten ist, vor allem in einer Großstadt, fehl am Platz!
Ich habe keine Probleme mit Radfahrern, doch muss ich leider immer mal wieder beobachten, dass das Beiseite nehmen des Hundes immernoch nicht ausreichend zu sein scheint. Hunden im Sitz oder Platz wird trotzdem über den Schwanz gefahren, es wird trotzdem nicht ausgewichen, es wird trotzdem nicht langsamer gefahren - und das kann es nicht sein!
-
*kerze anzünd*
Der Kleine hat letzte Woche seinen Weg über die Regenbogenbrücke gemacht.
-
ich finde es scheisse, dass manche Fahrradfahrer meinen, sie MÜSSTEN hunde anlocken, während sie an einem vorbeifahren. Der nächste, der meinen Hund mit schnalzenden Geräuschen anmacht, dem stell ich ein Bein!!! Dann sind mir die Kosten auch egal, wenn ich eh Schuld habe :veg:
-
Meine Mutter geht mit meinem Hund im Wohngebiet spazieren, Plattenbau, überall Balkone, Leute kucken raus.
Da trifft sie auf einen uralten Westi, der keinen Kontakt haben darf, da er ein großes Krebsgeschwür hat und wahrscheinlich noch einen seiner letzten Spaziergänge macht. Also legt meine Mutter den Hund in einiger Entfernung ab ab und streichelt den Westi vorsichtig, da das Herrchen sich mit meiner Mutter unterhalten wollte. Da tönt es von einem Balkon:"Kuck ma is der gut erzogen!"