Beiträge von Estandia

    Ich habe vor kurzem ein (wie ich finde) gutes Buch darüber gelesen: Katzen würden Mäuse kaufen. Schwarzbuch Tierfutter. Da steht z.B. drin wie Klärschlamm seinen Weg ins Tierfutter findet und das es einfach von Zuliefer- und Produktionsseite gar nicht mehr überprüft werden kann, was da wo wann und wie ins Futter kam. Fakt ist, dass dann nunmal billig und schlampig gearbeitet wurde. Fakt ist auch, dass die Hersteller nicht alles auf dem Tierfutteretikett ausweisen müssen bzw. sogar nicht dürfen.

    Meine erste Antwort ist auf deine Frage wäre: "Ein GUTER Tierfutterhersteller muss sich nicht hinter "Nebenprodukten" (Aromen, chem. Zusätzen, Tiermehlen etc) verstecken." Wenn ich nicht genau weiß was drin ist, dann stell ich die Dose zurück ins Regal. Auch beim Thema Tierfutter geht es schon längst nicht mehr um die Gesundheit der Tiere, sondern einfach ums Geld.

    Wir haben das über's Bordsteintraining hinbekommen. Mein Hund verzögert sehr stark in der Nähe von Bordsteinen und wartet dann halt solange, bis ich das Signal zum Überqueren der Straße gebe.
    Ich würde es tatsächlich so machen, dass du wieder mehr mit Leine läufst und in der Nähe von Kurven (bzw. wenn du eine kommen siehst) das Verzögern, also das langsamer laufen, belohnst.
    Gehe ganz normal spazieren, kommt eine Kurve, wirst du (kommentarlos) langsamer, schaut dein Hund dich an und wird auch langsamer - belohnen. Du kannst schon ein Kommando dafür nehmen, sowas wie "Kurve" oder so. Sage es deutlich aber ruhig bevor du langsam wirst. Übe das mit dem langsamer werden bei jeder Kurve aktiv, meinetwegen 10 mal, dann schaust du genau hin, ob dein Hund anfängt von selbst langsamer zu werden und dich anschaut.
    Vielleicht macht es auch Sinn, das Sitz auf Entfernung zu üben. So kannst du ihn wenigstens ins Sitz rufen und ihn abwarten lassen, bis zu zu ihm gekommen bist.

    LG

    Also ich halte einen Hund aus dem Mittelfeld, so 40 cm. Hauptgrund war einfach, weil ich selbst nicht besonders groß und stark bin und einen großen (und somit sehr wahrscheinlich auch schwereren) Hund nicht halten könnte. Außerdem ist es in der Stadt etwas schwieriger mit großen Hunden zurechtzukommen, sprich Platz in der Bahn, im Restaurant, zu Hause etc.
    Ich glaube, ich sehe mich nicht als Großhundbesitzer. Bis 50 cm könnte ich noch gehen, alles andere wüchse mir wahrscheinlich über den Kopf. Auch bin ich kein Kleinsthundebesitzer, da hätte ich wieder angst, etwas kaputt zu machen. Ich bin mit meinem dicken Clown so zufrieden wie er ist und wenn mal ein zweiter dazukommt wird der in der gleichen Liga spielen.

    Ich stehe vor einem ähnlichen Problem, allerdings habe ich keinen Junghund mehr. Mir gefällt MM wegen der "Fruchtigkeit" gut, ich habe aber auch schon über viele Unverträglichkeiten gelesen und werde es sehr wahrscheinlich einfach zu Ende füttern und dann umstellen. Platinum finde ich in der Hinsicht gut, da ich es für unterwegs und als Leckerlis nutzen kann.

    Geflügelfleischmehl ist an sich nichts schlechtes, es ist halt gemahlenes Fleisch vom Geflügel, wobei man sich relativ sicher sein kann, dass keine seltsamen Nebenprodukte verwendet wurden, sonst stünde da glaub ich nur Geflügemehl.

    Maiskeime sind ein Nebenprodukt vom Maismehl. Ist Maismehl in deinem Futter vorhanden? An sich nicht schlecht, aber eben ein gemahlenes Getreide, dass (wie ich finde) lieber durch Fleisch ersetzt werden sollte =)

    Meiner macht das auch, aus Leibeskräften :D
    Hab gestern erst gelesen, dass es wirklich das Heulen aus dem Wölfischen ist und ein "Zusammengehörigkeitsgefühl" im Hund auslöst. Auf der Straße ist es schon manchmal peinlich, hier fahren oft Krankenwagen. Durch ein kräftiges Nein und Absitzen habe ich es etwas unter Kontrolle gebracht und belohne einfach dann, wenn der Hund absolut ruhig ist, obwohl die Sirene noch nicht vorbei ist.

    Hallo!

    Mein Hund beschäftigt sich eigentlich mit gar nix wenn ich weg bin. Entweder er schläft halt oder er liegt vor der Tür und döst.
    Das liegt aber daran, dass ich ihn wirklich wirklich vorher auslaste. Es gibt schon Hunde, die Solitärspiele machen, sich also allein beschäftigen mit einem Spieli, aber einige schieben halt Frust oder Langeweile.

    Wenn du deinen Hund in ein Zimmer sperrst, kannst du natürlich den "Schaden" begrenzen. Vielleicht möchte er aber lieber auch vor der Tür liegen und die Geräusche draussen hören und ist dann etwas ruhiger.

    Ich würde das Alleinsein weiter üben und ausbauen. Es ist auch wichtig, dass der Hund weiß, wenn du wiederkommst wartet ein (weiterer) wunderschöner, interessanter Spaziergang auf ihn.

    :D

    Hatte ich auch schon alles gehabt. Aber ich sag mir, lieber mal richtig ärger mit leuten haben, die dem hund was zustecken, als den hund ständig zu hause zu lassen. einen renter hab ich böse angepflaumt (der sich total freute dass mein hund vom ihm was gefressen hat), dass man NIEMALS FREMDE HUNDE FÜTTERT. Das haben auch mehrere passanten gehört und zustimmend genickt. es geht ja nicht ums betteln, aber es kann auch mal ein hund dabei sein, der futterneidisch ggü. menschen ist oder einfach eine allergie hat.