Ohne PROTZEN zu wollen aber ich blogge natürlich
schau mal hier: http://labackel.blogspot.com
Da gibts auch eine kleine feine Liste von anderen Hundeblogs die ich lese.
LG
Ohne PROTZEN zu wollen aber ich blogge natürlich
schau mal hier: http://labackel.blogspot.com
Da gibts auch eine kleine feine Liste von anderen Hundeblogs die ich lese.
LG
Hallo!
Ich denke, der Hund "sieht" es nicht als Warten an, da er ja angebunden ist und keine Wahl hat. Wenn du Warten an sich belohnen willst, dann lieber wenn der Hund frei ist und an einer bestimmte Stelle bleiben muss. Da dürfte er verknüpfen, "ich bewege mich nicht von der Stelle obwohl ich könnte und bekomme eine Belohnung wenn ich hier verharre".
LG
Hallo!
Für mich hat dein Hundi was vom Australian Cattle Dog und Parson Russel Terrier und .... keine Ahnung ... das weiße Fell könnte von einem Kuvacz stammen
LG
Ich hab jetzt NUR die Fotos auf der ersten Seite gesehen und da kam mir prompt der Gedanke "Was ein schöner Altdeutscher Tiger!"
Also mein kastrierter Rüde ist grundsätzlich verträglich. Bei intakten Rüden ist eher reserviert, da die erfahrungsgemäß immer etwas "angespannt" sind. Wenn die Chemie nicht stimmt, geht meiner weiter oder hält sich den anderen halt vom Leib. Ansonsten wird gespielt was das Zeug hält
Wie alt ist denn dein Hund? Ist er noch sehr jung, bieten sich auch 3 kleinere Mahlzeiten am Tag an. Grundsätzlich sag ich mir immer, Trockenfutter schwemmt im Magen auf, also sollte er danach mind. 1 Stunde schlafen oder dösen. Nassfutter stopf ich dann und wann auch schon mal in ein Spielzeug zunm rauspulen, damit der Hund beschäftigt ist, da er Nassfutter schnell "inhaliert". Aber eigentlich ist es egal wann Trocken und wann Nass.
LG
Hallo!
Ich würde das TroFu nicht den Tag über stehen lassen, so dass er es immer zur Verfügung hat. Herumtragen und "aussäen" zeugt auch von Langeweile. Verabreiche ihm lieber eine richtige Portion am Abend, geb ihm 20 Minuten Zeit, bleib bei ihm stehen und wenn er nicht auffrisst, räumst du den Napf kommentarlos weg. Der Hund wird sehr schnell lernen, WANN es Futter gibt und dass er am Napf AUFFRESSEN sollte um satt zu werden.
LG
Hallo!
Ich musste mir einmal so ziemlich genau dasselbe von meinem besten Freund über meinen Hund anhören.
"Der ist total verhätschelt. Das ist doch ein Babyersatz."
Er winselt nicht, er drängt sich nicht auf, er schaut mich oft interessiert an, er ist generell ruhig und ausgeglichen.
"Der kann ja nichtmal alleine über die Straße gehen."
In einer Großstadt soll und darf er das auch nicht.
"Lein den doch mal ab, dann verhält er sich ganz anders!"
Mein Hund nicht. Er ist genauso artig an der Leine wie ohne.
Als ich sah wie mein Freund ein "Sitz" einfordert und der Hund sich prompt angstergriffen auf den Boden gedrückt hat, da habe ich mir gesagt, ich kann stolz auf meinen "verhätschelten" Hund sein, denn bei mir hat er es tausend mal besser, als bei meinem "Freund".
LG
Hallo!
Als Dominanzproblem würde ich es nicht sehen, es ist aber Fakt, dass ranghohe Hunde in der Nähe der Schnauze des ranghöchsten Tieres/des Menschen liegen wollen. Ich würde sagen dein Hund testet ein wenig, wie NAH sie dir sein darf und probiert deine Individualdistanz aus. Erst wenn du nicht mehr zu IHM in DEIN Bett darfst, wäre es (mMn) ein Problem.
LG
Hallo!
Wenn du "Nein" benutzen willst, dann musst du ihr eine andere Aufgabe zur Kompensation geben. Den Hund nicht "in der Luft hängen lassen" und warten dass sie (gefälligst) ruhig bleibt. So entscheidet sie halt selbst was sie nach dem Nein macht. Ich würde eher dazu übergehen einen Befehl wie "Ruhe" einzuführen und sie mit einem Spiel ablenken, wo sie für's "Schnauze halten" belohnt wird. Vom Schnauze zuhalten würd ich die Finger lassen
LG