Beiträge von Estandia

    Ja in Berlin ist es (leider) so, dass der Hund auf der Straße frei laufen darf und in Grünanlagen nicht. Aber ich find's in Ordnung, es gibt hier soviele Hunde, wenn die sich alle an der Leine begegneten, gäb's viel mehr Ärger. Ich habe viel Zeit in die Straßensicherheit meines Hundes gesteckt und muss mir keine Sorgen machen, dass er auf die Straße rennt. Und wenn ich mit unsicher bin, leine ich ihn halt an.
    Wie das mit der Versicherung ist - keine Ahnung. Das ist vielleicht so, als hättest du den Schaden verursacht. Zahlen muss jeder, wieviel ist dann halt nur die Frage.

    LG

    In unserem Hundehaltergesetz steht, die Hinterlassenschaften müssen nicht an Orten entfernt, die die "Allgemeinheit" nicht benutzt. Das ist für mich z.B. ein wenig frequentierter Waldwanderweg, eine ruhige Straße ist hingegen für mich wieder ein Ort zum Entfernen. Wenn sich Hunde an jedem liegengebliebenen Haufen anstecken würden, gäbs wahrscheinlich gar keine Hunde mehr. Deren Immunsystem ist anders als unseres - die kommen damit klar wenn sie nicht gerade extrem geschwächt sind. Außerdem konnte ich beobachten, wie ein Mistkäfer einen Hundehaufen in mühevoller Kleinstarbeit "vernichtet" hat. Die brauchen ja auch was zum leben :D

    LG

    Zitat

    ...und ich hab's aus dem Buch"das andere Ende der Leine"..und es funktioniert zumindest bei uns einwandfrei: wenn ich Hundis Interesse wecken will stell ich mich in Spielaufforderungspose hin(nach vorne gebeugt und mit den Händen auf die Oberschenkel klopfend) dann rufe ich Aruna und drehe mich mit Schwung in die entgegen gesetzte Richtung. Bei dieser Geste ist mir Arunas Aufmerksamkeit IMMER sicher.
    Zur Belohnung renne ich dann weg und sie hinterher. Das liebt sie mehr als alle Leckerli und Spielis auf einmal.

    Genauso machen wir's auch, ich bin so "geschockt", dass das bei uns zu 99% funktioniert :ops:

    Zitat

    In einem Buch (Jean Donaldson: Hunde sind anders) hab ich eine ganz tolle Sache dazu gelesen: Schreibe eine Liste, mit den 10 Dingen, die dein Hund am Meisten mag. Und dann versuchst du, das als Belohnung einzusetzen.

    Kenn ich :D

    Obwohl es bei uns nur bis 3 geht
    Spieli
    Motivation
    Futter

    Solch Liste empfiehlt sich auch wenn man rausfinden will, welches Leckerli sich am besten eignet.

    LG

    Ich mache auch JEDEN Haufen weg ungeachtet der Konsistenz. Zwar nicht aus dem Grund, dass auch andere Leute den Weg benutzen (denn mein Hund kackt ja nicht MITTEN AUF den Weg), sondern weil es einfach mal selbstverständlich und eben der Müll MEINES Hundes ist. Rennt mein Hund allerdings in den Wald und setzt da nen Haufen hin, steig ich ihm nicht nach :D

    LG

    Ich gehe wirklich gern aber höchstens zweimal im Monat im Grunewald spazieren. Meistens vom Schlachtensee aus und dann bis zum Grunewaldsee. Dort konzentriert sich ja alles. Auch ich kann einiges über seltsame Vorfälle, Beschuldigungen und Übergriffe erzählen, doch ich finde es nicht sooooo schlimm, weil ich und mein Hund sich raushalten. Dann geht das schon. Merkwürdig finde ich nur, dass die HH und Nicht-HH jeden Tag dahinrennen, obwohl es eine Menge anderer Auslauf-/Wandergebiete gibt.

    Das mit den Auslaufservices scheint auch zum Problem zu werden, Grunewald ist natürlich bequem zu erreichen, doch die Gassiservices laufen ja meist diesselbe Strecke zur selben Zeit (in Arkenberge sieht man das ja auch). Eine Freundin von mir betreibt auch so einen Service mit max. 8 Hunden, sie fährt jedoch immer in andere Freilaufgebiete und musste sich auch schon so manches Mal über den ein oder anderen Kollegen ärgern.

    Tatsache ist, dass sich im Grunewald verschiedene Welten treffen und jeder wähnt sich im Recht. Wenn Berlin das Auslaufgebiet abschafft, sollten sie auch dieses hundefreundliche Image von den Fahnen nehmen. Ob die Abschaffung was bringt ist fraglich, Leinenpflicht interessiert ja heutzutage keinen mehr. Schade wärs, es gibt auch viele, viele HH und Nicht-HH, mit denen macht es Spaß sich dort zu treffen und spazieren zu gehen.

    LG