Ich habe nun zwei Fragen:
1.) Fällt es meinem (einem älteren) und evtl. leichter den 'Clickergedanken' zu kapieren wenn man bereits gefestigte Dinge, z. B. Sitz mit dem C+L lobt?
Kannst du machen, damit er schnelle Erfolgserlebnisse hat. Meine erste Übung war z.B. eine Fliegenklatsche mit der Schnauze anstupsen. Da mein Hund diese nicht kannte, hat er neugierig dran gerochen und schon gabs die ersten Klicks.
2.) Ist es okay wenn ich ihm leichte Hilfestellung gebe? z. B. wenn ich will das er mich anschaut (bzw. irgendwann mit der Schnauze die Clicker-Hand berührt um sein C+L zu bekommen) und er starrt aber die ganze Zeit nur auf den Leckerlie-Teller. Kann ich dann durch Räuspern, mich bewegen, die Clicker-Hand leicht bewegen (natürlich nicht vor ihm rumfuchteln) die Aufmerksamkeit und das Starren vom Teller weglenken? Dann natürlich sofort mit C+L belohnen wenn er vom Teller wegschaut? Oder ist das kontraproduktiv? Ich denke nur, Rocky kann wirklich stundenlang nur auf den Teller starren!
Du kannst ihn durchaus locken oder leiten, das ist dann die "einfache" Clicker-Variante, die schneller zum Ziel führt. Der Hund soll jedoch SELBST überlegen, was du von ihm wollen könntest. Ich schlage dir vor einfach ein oder zwei Spaßübungen, die einfach sind und deinen Hund anregen, eigenständig ein paar Handlungen vorzuschlagen.
Lieben Dank für Antworten!
Andrea