Juhu!
Ui, erstaunliches Thema! Gehst du das Thema nur generell an oder willst du auch etwas über die Behandlung und das Leben dieser Tiere dort sagen?
LG
Juhu!
Ui, erstaunliches Thema! Gehst du das Thema nur generell an oder willst du auch etwas über die Behandlung und das Leben dieser Tiere dort sagen?
LG
Wir wollen die "Box" clickern. Hinlegen am Pfotentarget haben wir heute gemacht, fehlen nur die Pylone drumherum
LG
ZitatWir barfen ja erst seit 1 Woche..sind also noch in der Ausprobier-Phase
Heute Morgen gabs für beide Hühnchenschenkel und abends lecker Muskelfleisch mit Hüttenkäse, Leinöl und Paprika-Gurken-Pampe
ihr schafft das
bei uns gabs spontan: lecker beinscheibe, ein bio-ei, frische brunnenkresse
LG
ZitatHast du noch nie was von Straßenhund In- und Export gehört?
Da kriegste katalanische Hirtenhunde aus Rumänien und rumänische oder ungarische Mischungen aus Spanien. Geht alles per LKW und vermarktet sich bestens.
Naja ... bei dir klingt das so negativ... Mir ging es darum zu wissen wo die Magyars landen, denn in den THs, die mir bekannt sind, kommen die in einem furchtbaren Zustand an und man versucht sie dann in gute Familien nach D zu bringen. Aber (halbwegs) reinrassige Hunde landen da halt sehr selten und dann halt auch nur weil sie einmal angefahren den Verkehr blokieren.
LG
Zitatalso ganz, ganz oft findest du magyar agar im tierheim
*staun*
In welchem?
LG
ZitatAlles anzeigendu solltest wirklich nicht zuviel auf diesen test geben, dass ist wirklich bei weitem noch nicht ausgereift
Weiß ich. Aber was ich "drauf gebe" ist ja meins.
ungarn ist auch kein land, in welchem du saluki als strassenhunde findest,
Wieso gehts eigentlich nur dem Saluki. Kann mir vorstellen einen Chihuahua gibts da auch nicht alle Tage.
das tut man wirklich nur im nahen osten. könnte aber sein, dass magyar agar mit drin ist, dies ist der gängige windhund in ungarn welcher auch oft als strassenhund anzutreffen ist (wir kennen das ja alle mit den abgeschobenen jagdhunden, ist wie in spanien mit den galgo und podenco)
dieser stammt nämlich zum teil auch vom saluki ab, zu zeiten der völkerwanderungen um das 6. jahrhundert wurden nämlich auch u.a. saluki mit in die gebiete ungarns gebracht und dort mit dem bisher gängigen windhunden gekreuzt.Naja, magyar agar ist vielleicht etwas weit hergeholt. Selbst beim Vizsla müsste schön gehörig Jagdtrieb dabei sein. Ich dachte Mudi könnte mit drin sein
![]()
aber ich finde das liegt viel zu weit zurück, wie gesagt, da findest du dann bei massig rassen den saluki obwohl der sich kein stück mehr in wesen und erscheinung durchsetzt
genau
![]()
das ist als wenn jeder noch die angabe bekäme da steckt ein wolf mit drin...
ich würde dann auf magyar agar tippen, das ist bei einem ungarischen strassenhund sehr naheliegend
Die tauchen aber sehr selten in dortigen Tierheimen und wenn dann mit nem Loch im Kopf von der Spitzhacke. Als begehrte Jäger streunen die auch nicht auf den Straßen rum, die werden eher geklaut als ausgesetzt
LG
Huhu,
laut Labor liegt der Prozentsatz mindestens bei 10% und wenn man bedenkt WIE LANGE es schon Straßenhunde in Ungarn (auf der Welt) gibt, kann ich mir das schon vorstellen. Natürlich kann es auch sein, dass dort nur Saluki aufgeführt ist, weil er der nächste Verwandte einer Rasse ist, die in der Labordatenbank noch nicht vorhanden war. Es geht ja hier nicht um bewusst reingezüchtete Rassen, sondern um die x-te Generation eines Straßenhundes.
LG
ZitatAber warum zieht man einem Hund beides an, wenn man ihn frei laufen läßt? Uns kam heute ein Mischling entgegen, der hatte beides an (abgesehen davon beides auch noch falsch). Warum? Gibt es hier welche die das so machen? Wenn ja, warum?
Also, falschrum, tz tz tz
Bokey hatte mal beides an, weil am Halsband die Tasche mit Marke und Adresse dran ist und das Geschirr trug er, weil ich dachte, am Fahrrad laufen üben kann er besser mit Geschirr. Er lief dann aber die ganze Zeit frei und ich fand's auch doof, dass er das Geschirr halt noch anhatte. Aus Prinzip würde ich beides nicht ummachen. Stört ja auch irgendwo, beim sühlen, beim baden, beim durchs Unterholz flitzen wenn ein "Henkel" dran ist ...
LG
ZitatAlles anzeigenWieviele Salukis es scheinbar gibt, die sich wild durch Europa vermehren
Glaubst du ernsthaft an die Testergebnisse ?? Dann wäre dein Hund einer der ganz wenigen, die nicht die dominant vererbbare Schäferhundfarbe haben !!
Ich führe das auf den riesengroßen Anteil der Schäfimischlinge in Ungarn zurück, denn da kommt meine Speckbacke ja her. Viele der Schäferhundmischlinge dort sind komplett (dunkel)gelb. Nachvollziehbar ist es für mich, auch wenn mein Hund weder so aussieht noch artypisches Verhalten zeigt.
Ich finde keine der Rassen passte wirklich, da können genauso gut 10 andere drin sein.
Sicher. Ich vermute und hoffe ja auch bisschen, dass sich eine typische Ungarische Rasse in meinem Hund verbirgt, die fanden sich ja zum Testzeitpunkt noch nicht auf der Datenbankliste. Ansonsten sag ich: Saluki = Fellfarbe (auch rennt mein Hund sehr sehr gern, obwohl er relativ schwer für seine Größe ist), Ohren und Schulterhöhe vom Russel Terrier, Gesichtszeichnung und Augenumrahmung kann vom Chihuahua sein. Die Prozentangaben sagen ja nur wieviel eine Rasse beigesteuert hat. Und dass 5 Rassen rauskamen ist schon viel, find ich
![]()
Und, was hat ein PRT mit nem Chihuahua gemein ?
Die Prozentangabe
![]()
LG
ZitatAlles anzeigen
...aber sag mal bist Du sicher das nicht doch ein Labbi(oder ein anderer Retriever) in Deinem Hund steckt???Dachte ich erst. Naja, viiiiiele dachten das zuerst. Aber er hat an sich nix "Retriever-typisches", kein großer Drang zum Apportieren, kein Wasserhund; baden ja, schwimmen nein, kein Jagdinstinkt
![]()
...also die Fellbeschaffenheit und die Farbe ist echt verräterisch.
stimmt. mittlerweile denk ich das ist so eine mischung aus saluki-fellfarbe und schäferhund-haarlänge. Sein Haar ist eher rauh und struppelich, wenn ich dagegen nen Labrador anfasse ist der ganz weich
![]()
Hast Du mal geschaut ob Dein Hund Retriever Pfoten hat???...also ich meine die typischen Schwimmhäute zwischen den Krallen (Zehen)
hatter nicht. Er hat zwar dicke große Pfoten aber die sind definitiv nicht zum Schwimmen geeignet. Die Ballen bei den Retrievern sind ja relativ groß und die Krallen kurz, bei Bokey ist es umgekehrt, man hört jedes Getrapse auf Parkett
![]()
LG