Ui, Lügen über meine Mutter habe ich auch auf dem SuB, freut mich sehr, dass es dir so gefallen hat.
Es ist vor Kurzem ein Buch herausgekommen das den Briefwechsel zwischen Max Frisch und Ingeborg Bachmann enthält ('Wir haben es nicht gut gemacht'). Beide sehr wichtige Personen in der Literatur, ich hatte mich tatsächlich sehr dafür interessiert und das Buch beinahe gekauft, Briefwechsel finde ich generell spannend. Dann erfuhr ich aber, dass fast alle Briefe aus dem Archiv von Max Frisch stammen, weil Ingeborg Bachmann alles verbrannt hat und eigentlich auch Frisch darum gebeten hatte, weil sie auf gar keinen Fall wollte, dass ihre privaten Briefe jemals veröffentlicht werden. Auch die Schwester von Bachmann, ihre Erbin, hat ebenfalls jahrzehntelang verhindert, dass dies geschieht. Der gute Frisch hat diesen Willen offensichtlich nicht respektiert und nur deswegen war das Material für dieses Buch überhaupt vorhanden.
Für mich tatsächlich ein moralisches Dilemma. Auf der einen Seite literarisch wertvolles Material, ganz klar, man erfährt dadurch sehr viel über die beiden Autor*innen. Auf der anderen Seite natürlich der Wille Bachmanns. Ja, wenn man tot ist kann man sich über nichts aufregen, aber ich finde es verwerflich dass der Wille dieser Frau sowohl von ihrem Beziehungspartner wie auch von der Öffentlichkeit übergangen wurde und wird. Es fühlt sich für mich einfach falsch an- deswegen habe ich mich entschieden, das Buch doch nicht zu kaufen und zu lesen.
Wie seht ihr solche Dinge denn?