Beiträge von Estandia

    Mal etwas ganz anderes...

    Wie macht ihr das im Alltag mit euren Senioren die entweder schlecht zu Fuß sind oder mittlerweile nicht mehr so gut allein bleiben können. Verzichtet ihr auf Unternehmungen, Freizeitaktivitäten etc. wo die Hunde früher mühelos mitkamen oder eben zu Hause geblieben sind komplett, arbeitet ihr über Sitter oder habt ihr irgendwie einen guten Kompromiss gefunden?

    Verzichten tun wir nicht wirklich, wir machen trotzdem Dinge ohne Hund, die dauern dann aber eben nicht so lange. Früher hab ich Tagesausflüge mit/wegen dem Hund unternommen, die fallen halt heutzutage weg, da Böki die mit seinen über 18 Jahren mental und körperlich nicht mehr packt. Grundsätzlich muss das Tierchen nicht alleine bleiben, da Männe im HO arbeitet, er bleibt aber problemlos alleine. Seit gut nem Jahr ist die Hundehaltung hier eher "Palliativpflege", alles was wir "nicht machen können wegen dem Hund", ist nur aufgeschoben. Männe und ich sind aber auch eher von der ruhigen Sorte, wir sind gern daheim und nehmen uns gern die doppelte Zeit für die lange Gassirunde des Tages. Dem Hund passt das ganz gut :nicken:

    Deswegen interessiert mich mal, wie habt Ihr euch vorbereitet?

    Ohne das DF xD Ich hab mir meinen ersten Hund 2007 angeschafft, angemeldet hab ich mich 2009, da war der Hund fertig erzogen und ich wollte hier nur Leute für gemeinsame Spaziergänge kennenlernen :ugly:

    Ich hab mich bevor der Hund kam informiert und mich auf mein Bauchgefühl verlassen, vor allem bei der Wahl der HuSchu. Ich hab mich hier nicht angemeldet weil ich akute Probleme mit dem Hund hatte sondern aus Spaß. Deswegen ist mir sicher auch vieles erspart geblieben :gott:

    Liebe Fories :winken:

    Wer von euch hat die obige "Erziehungsempfehlung" so oder in ähnlicher Form schon bekommen?

    Mich interessiert dabei vor allem:

    Von wem der Satz kam,

    wie alt euer Hund war,

    ob ihr den Rat (nicht) befolgt habt und warum (nicht)

    und welche Resultate/Konsequenzen für euch und den Hund daraus entstanden sind.


    Liebe Grüße

    46. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die einen Doppelnamen hat

    Kealan Patrick Burke – Sour Candy


    20 von 46 Kategorien abgeschlossen

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch mit einer Richtung im Titel: Aliya Whiteley – From The Neck Up

    7. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in im ähnlichen Alter (+-5 Jahre) ist wie du: Meg Mason – Sorrow and Bliss

    9. Lies ein Buch, in der eine Gruppe (ab 3 Personen) im Fokus steht: Frances Cha – Hätte ich dein Gesicht

    10. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die mit Nachnamen mit Mc… beginnt: Mhairi McFarlane – Last Night

    13. Lies ein Buch, das in einer Hauptstadt spielt: Bae Suah – Untold Night and Day

    15. Lies ein Buch, das in mindestens zehn Sprachen übersetzt wurde: Max Porter – Lanny

    18. Lies ein Buch, dessen Anfangsbuchstabe des Titels mit dem Anfangsbuchstaben des Vornamens des/der Autor*in übereinstimmt: Sidik Fofana – Stories from the Tenants downstairs

    19. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der oder die im selben Monat Geburtstag hat wie du: Siri Hustvedt – Der Somme ohne Männer

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv): Elizabeth Strout – My Name is Lucy Barton

    25. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!: Charlotte Perkins Gilman – Die gelbe Tapete

    28. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt: Susan Forward – Vergiftete Kindheit. Elterliche Macht und ihre Folgen

    30. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat: Charlotte Wood – The Natural Way of Things

    31. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, ...): Jaqueline Harpman – I who have never known men

    35. Lies einen Bestseller aus 2022: Kurt Krömer – Du darfst nicht alles glauben, was du denkst. Meine Depression

    37. Lies ein Buch, das „Schatten“ im Titel trägt: Laura Purcell – Der Schattenriss

    39. Lies ein Buch, das „groß“ oder „klein“ (oder ähnliche Begriffe) im Titel hat: Hanya Yanagihara – Ein wenig Leben

    40. Lies ein Buch, in dem jemand etwas anderes ist als er vorgibt zu sein: Chana Porter – The Seep

    44. Lies zwei Bücher, die einen ähnlichen Titel tragen: Stephen King – Night Shift & Kiare Ladner – Nightshift

    45. Lies ein Buch, das einem oder beiden Elternteilen gewidmet ist: Michelle Zauner – Crying in H Mart

    1. Lies ein Buch mit einer Richtung im Titel

    Aliya Whiteley – From The Neck Up


    19 von 46 Kategorien abgeschlossen

    Spoiler anzeigen

    7. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in im ähnlichen Alter (+-5 Jahre) ist wie du: Meg Mason – Sorrow and Bliss

    9. Lies ein Buch, in der eine Gruppe (ab 3 Personen) im Fokus steht: Frances Cha – Hätte ich dein Gesicht

    10. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die mit Nachnamen mit Mc… beginnt: Mhairi McFarlane – Last Night

    13. Lies ein Buch, das in einer Hauptstadt spielt: Bae Suah – Untold Night and Day

    15. Lies ein Buch, das in mindestens zehn Sprachen übersetzt wurde: Max Porter – Lanny

    18. Lies ein Buch, dessen Anfangsbuchstabe des Titels mit dem Anfangsbuchstaben des Vornamens des/der Autor*in übereinstimmt: Sidik Fofana – Stories from the Tenants downstairs

    19. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der oder die im selben Monat Geburtstag hat wie du: Siri Hustvedt – Der Somme ohne Männer

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv): Elizabeth Strout – My Name is Lucy Barton

    25. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!: Charlotte Perkins Gilman – Die gelbe Tapete

    28. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt: Susan Forward – Vergiftete Kindheit. Elterliche Macht und ihre Folgen

    30. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat: Charlotte Wood – The Natural Way of Things

    31. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, ...): Jaqueline Harpman – I who have never known men

    35. Lies einen Bestseller aus 2022: Kurt Krömer – Du darfst nicht alles glauben, was du denkst. Meine Depression

    37. Lies ein Buch, das „Schatten“ im Titel trägt: Laura Purcell – Der Schattenriss

    39. Lies ein Buch, das „groß“ oder „klein“ (oder ähnliche Begriffe) im Titel hat: Hanya Yanagihara – Ein wenig Leben

    40. Lies ein Buch, in dem jemand etwas anderes ist als er vorgibt zu sein: Chana Porter – The Seep

    44. Lies zwei Bücher, die einen ähnlichen Titel tragen: Stephen King – Night Shift & Kiare Ladner – Nightshift

    45. Lies ein Buch, das einem oder beiden Elternteilen gewidmet ist: Michelle Zauner – Crying in H Mart

    7. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in im ähnlichen Alter (+-5 Jahre) ist wie du

    Meg Mason – Sorrow and Bliss (dt. Titel Was wir wollen)

    Protagonistin Martha 40, 41 – ich 42 |)

    18 von 46 Kategorien abgeschlossen

    Spoiler anzeigen

    9. Lies ein Buch, in der eine Gruppe (ab 3 Personen) im Fokus steht: Frances Cha – Hätte ich dein Gesicht

    10. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die mit Nachnamen mit Mc… beginnt: Mhairi McFarlane – Last Night

    13. Lies ein Buch, das in einer Hauptstadt spielt: Bae Suah – Untold Night and Day

    15. Lies ein Buch, das in mindestens zehn Sprachen übersetzt wurde: Max Porter – Lanny

    18. Lies ein Buch, dessen Anfangsbuchstabe des Titels mit dem Anfangsbuchstaben des Vornamens des/der Autor*in übereinstimmt: Sidik Fofana – Stories from the Tenants downstairs

    19. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der oder die im selben Monat Geburtstag hat wie du: Siri Hustvedt – Der Somme ohne Männer

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv): Elizabeth Strout – My Name is Lucy Barton

    25. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!: Charlotte Perkins Gilman – Die gelbe Tapete

    28. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt: Susan Forward – Vergiftete Kindheit. Elterliche Macht und ihre Folgen

    30. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat: Charlotte Wood – The Natural Way of Things

    31. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, ...): Jaqueline Harpman – I who have never known men

    35. Lies einen Bestseller aus 2022: Kurt Krömer – Du darfst nicht alles glauben, was du denkst. Meine Depression

    37. Lies ein Buch, das „Schatten“ im Titel trägt: Laura Purcell – Der Schattenriss

    39. Lies ein Buch, das „groß“ oder „klein“ (oder ähnliche Begriffe) im Titel hat: Hanya Yanagihara – Ein wenig Leben

    40. Lies ein Buch, in dem jemand etwas anderes ist als er vorgibt zu sein: Chana Porter – The Seep

    44. Lies zwei Bücher, die einen ähnlichen Titel tragen: Stephen King – Night Shift & Kiare Ladner – Nightshift

    45. Lies ein Buch, das einem oder beiden Elternteilen gewidmet ist: Michelle Zauner – Crying in H Mart

    Mich würd mal interessieren ob ihr eure alten Hunde noch impft? Mein Tierarzt meinte heute er würde, wären es seine Hunde in dem Alter , große Hunde fast 12 und 13 nicht mehr impfen weil sie eh ihr Leben lang geimpft wurden

    Tollwut 3 jährig muss halt sein weil wir öfter im Ausland sind die is aber eh noch 2 Jahre gültig.

    Wie handhabt ihr das?

    Ich hab 2021 das letzte mal 5-fach/TW impfen lassen. In 2022 hatte der Hund so stark mit seinem Vestibular zu kämpfen, dass ich nicht(s) mehr impfen lasse, das Tier geht schließlich auf die 18einhalb zu :fear: Zeitlebens hatte Böki nie Probleme mit irgendwelchen Impfungen, mit 16 Jahren war der auch noch normal aktiv, wirklich ruhiger und körperlich eingeschränkter wurde der erst mit 17einhalb.

    Es gibt durchaus eine Therapie für so einen Hund, aber die hat es dann in sich, wenn ihr einen wirklich kompetenten Trainer findet.

    Vor allem kann aber am Ende der Therapie das Ergebnis auch sein, dass manche Dinge mit diesem Hund nie möglich sein werden.

    Ich würde mir gut überlegen, in was ich meine Energie stecken möchte.

    Alles Gute für euch!