Beiträge von Wakan

    Zitat

    Ich kann mich allem anderen teilweise oder generell anfreunden, nur nicht damit. Wenn es keine Tierversuche an Ratten geben würde, wäre ich an Krebs verstorben, denn Chemomedikamente werden in Mäuse- und Rattenversuchen getestet.

    Du wärst auch nicht gestorben wenn man die Medikamente an Zellkulturen getestet hätte. Man könnte Zellen und Gewebe durchaus Unfallopfern entnehmen um nur ein Beispiel zu nennen. Dan wären die Ergebnisse sogar auf den Menschen übertragbar. Les mal: http://www.datenbank-tierversuche.de/mainframe.php4

    Zitat

    Klar...

    Schwiegermama will aber in unserem Fall nicht mal von Bayern nach Kiel ziehen... und hier IST alles geregelt und sie vermisst ihren Sohnemann extrem.

    Ich kann mir lebhaft vorstellen, wie es aussehen würde, wären wir auch noch im Ausland....

    Es sind halt nicht alle Eltern so "einfach"....

    Man schuldet ihnen aber auch nichts. Verkehrte Moral.

    Ich würde wohl zum meisten gehassten Monarchen der Weltgeschichte werden. :)
    1. Generelles Haltungsverbot für Tiere die nicht nachweisbar art- und rassegerecht gehalten werden können. Immer unter Berücksichtigung des natürlichen Lebensraumes der Tiere und ihrer Selektionsgeschichte (incl. Sachkundenachweis).
    2. Generelles ausstellungs-einfuhr und durchfuhrverbot für solche Tiere.
    3. Generelles Zuchtverbot für solche Tiere (Exoten, Reptilien, Vögel, Fische).
    4. Generelle Verpflichtung zu art- und Rassegerechter Haltung von Tieren in der Landwirtschaft.
    5. Generelles ein- und Durchfuhrverbot für alle Tiere und Produkte tierischen Ursprungs, bei denen die Tiere nicht nach deutschen Maßstäben gehalten wurden.
    6. Generelles Handels- einfuhr- und Durchfuhrverbot von Pelzprodukten aller Art.
    7. Generelles Verbot von Tierversuchen.
    8. Generelles Ein- und Durchfuhrverbot aller Produkte die unter Verwendung von Tierversuchen oder Verwendung von Ergebnissen aus Tierversuchen hergestellt wurden.
    9. Tierschutz als Hauptfach in allen Schulformen.
    10. Einheitsstrafe bei Zuwiderhandlung, unabhängig des Einkommens: 50 Jahreseinkommen, zahlbar innerhalb von 5 Werktagen an die neue staatliche Tierschutzorganisation. Ersatzweise 25 Jahre Haft in einem Arbeitslager in Sibirien. Keine Bewährung möglich!

    Zitat

    hallo!
    Also eigentlich folgt meine kleine schon in 99 prozent aller fälle! und aussetzer hat doch jeder hund mal oder? Oder hast du das Gefühl, dass sie eventuell doch nochmal sehr anfangen wird zu flegeln.

    Sorry, aber die Erziehung eines Hundes dauert je nach Auffassungsgabe, Charakter und rassespezifischer Eigenschaften zwischen einem und drei Jahren. Deiner ist 12 Wochen wenn ich das richtig verstanden habe. Eine Faustregel lautet weiterhin: 300 Wiederholungen in 300 verschiedenen Situationen- pro Kommando. Sind natürlich nur Mittelwerte. Bei einem AmStaff funktioniert "Sitz" vielleicht schon 30 Übungen. Bei einem Husky funktioniert "Fuß" nach 3000 Übungen immer noch nicht. :wink:
    Unter natürlichen Bedingungen entfernt sich ein Hund in diesem Alter zum ersten Mal von seinen Geschwistern und Elterntieren. Das er jetzt kommt und sitzt etc. ist noch Neugier, kein Gehorsam. Dann wird er vergesslich werden, dann kommt die Pflegelphase, dann die Pubertät(im übertragenen Sinn), dann die Geschlechtsreife und dann wird er langsam erwachsen. Du hast noch viel vor, glaube es mir.


    Zitat

    Ich hätte noch eine frage! Ich habe über jemanden gelesen der einen Labrador und einen Beagle zusammenhält was haltet ihr denn von dieser Kombination?

    Einerseits halte ich von der Rassekombination nichts, andereseits halte ich schon von der Fagestellung nichts. Du solltest Hunde zusammenbringen die auch vergleichbare Bedürfnisse und vergleichbare Leistungsqualitäten haben. Und wenn das schon nicht der Fall sein sollte, sollten zumindest die Charaktere zusammen passen.
    Das ist als ob Du mit freunden zusammen mit dem Auto in Urlaub fährst. Du hast vielleicht einen Geländewagen, Deine Freunde einen Porsche. Da kannst Du es drehen und wenden wie Du willst, einer wartet immer auf den anderen- je nachdem wo man gerade hin will.

    Zitat

    hallo!
    Also eigentlich folgt meine kleine schon in 99 prozent aller fälle! und aussetzer hat doch jeder hund mal oder? Oder hast du das Gefühl, dass sie eventuell doch nochmal sehr anfangen wird zu flegeln.

    Sorry, aber die Erziehung eines Hundes dauert je nach Auffassungsgabe, Charakter und rassespezifischer Eigenschaften zwischen einem und drei Jahren. Deiner ist 12 Wochen wenn ich das richtig verstanden habe. Eine Faustregel lautet weiterhin: 300 Wiederholungen in 300 verschiedenen Situationen- pro Kommando. Sind natürlich nur Mittelwerte. Bei einem AmStaff funktioniert "Sitz" vielleicht schon 30 Übungen. Bei einem Husky funktioniert "Fuß" nach 3000 Übungen immer noch nicht. :wink:
    Unter natürlichen Bedingungen entfernt sich ein Hund in diesem Alter zum ersten Mal von seinen Geschwistern und Elterntieren. Das er jetzt kommt und sitzt etc. ist noch Neugier, kein Gehorsam. Dann wird er vergesslich werden, dann kommt die Pflegelphase, dann die Pubertät(im übertragenen Sinn), dann die Geschlechtsreife und dann wird er langsam erwachsen. Du hast noch viel vor, glaube es mir.


    Zitat

    Ich hätte noch eine frage! Ich habe über jemanden gelesen der einen Labrador und einen Beagle zusammenhält was haltet ihr denn von dieser Kombination?

    Einerseits halte ich von der Rassekombination nichts, andereseits halte ich schon von der Fagestellung nichts. Du solltest Hunde zusammenbringen die auch vergleichbare Bedürfnisse und vergleichbare Leistungsqualitäten haben. Und wenn das schon nicht der Fall sein sollte, sollten zumindest die Charaktere zusammen passen.
    Das ist als ob Du mit freunden zusammen mit dem Auto in Urlaub fährst. Du hast vielleicht einen Geländewagen, Deine Freunde einen Porsche. Da kannst Du es drehen und wenden wie Du willst, einer wartet immer auf den anderen- je nachdem wo man gerade hin will.

    Zitat

    Wakan

    Ich möchte den Tierschutzengeln auch garkeine Schuld geben, bei 300 Tieren im Tierheim scheint es wohl schwer zu sein, festzustellen, ob ein Hund taub ist oder einfach nur alle Situationen "souverän" meistert :wink:

    Sorry, ohne jemandem in die Karre fahren zu wollen, ABER eine "gründliche" Untersuchung findet beim TA statt und der sollte eine Taubheit und eine Fehlstellung der Läufe diagnostizieren können. Und wenn für solche Untersuchungen keine Zeit und kein Geld übrig sind, sollten es vielleicht einige Hunde weniger sein.

    Dreihundert (300) Hunde? Also ich traue mir bei einer annehmbaren Versorgung 15 Hunde zu. Vielleicht 20 wenn keine psychisch komplizierten Fälle dabei sind. Bei 300 Hunden würde mich die Personalstärke in dem TH brennend interessieren.

    Gruß
    Wakan

    Zitat

    Wakan

    Ähm, ich habe den Kleinen von den Tierschutzengeln, getestet wurde er(so ein Mist, dass ich kein spanisch kann!!) bei Veterinari Araunabena Cobo, Veronica ! Oben steht noch Laboratori D`Analisis Cliniques : Antoni Trill Marsal !!Vielleicht kannst Du daraus entnehmen, wie genau der Name des Labors ist..

    :wink: Antoni Trill Marsal -Labor für klinische Analysen. Ist auf jeden Fall ein offizielles Labor. Über die Qualität bzw. die verwendeten Testsubstanzen kann ich nichts sagen. Ich kenne das Labor nicht. Ich persönlich halte mich lieber an die Empfehlung von Thorsten Nauke- Nur die Uni Barcelona. Allerdings ist diese Info inzwischen drei Jahre alt.
    Über die Tierschutzengel habe ich zumindest keine negativen Informationen, bis auf Deine. Auf Ihrer Hompage schreiben die TS-Engel das sie alle Hunde gründlich untersuchen. Alle bis auf Deinen würde ich sagen. Sie geben auch einige richtige Informationen zur Leishmaniose. Allerdings schreiben sie das sich die Erregerdichte im Blutkreislauf unter dem Einfluss von Allopurinol stark verringert. Das tut sie selbstverständlich, ziehen sich doch die Leishmanien durch die Medikation ins Knochenmark zurück. Dadurch ist dann natürlich auch der Test negativ. Frag doch mal nach ob er Allopurinol bekommen hat. Würde mich brennend interessieren. Und wenn er es bekommen hat, ob sie eine Knochenmarkspunktion gemacht haben.

    Gruß
    Wakan

    Ein Labrador würde sich anbieten. Allerdings ein älterer, bereits soweit erzogener Hund. Oder Du wartest bis Dein Hund zumindest alle Grundkommandos im Schlaf beherrscht. Mit zwei Welpen ist fast jeder überfordert.

    Offenbar haben die vorherigen Halter etliches versäumt. Auf der anderen Seite gibt es tatsächlich Hunde die zumindest mit Geschlechtsgenossen nicht klar kommen. Trotzdem ist sein Verhalten übersteigert. Daran musst Du arbeiten.
    Ganz sicher aber nicht in der Hundeschule in der Du jetzt bist. Der Vorschlag mit der Kastration ist absurd. Der Hund ist jetzt sieben Jahre alt und sein Verhalten längst etabliert. Bis es in seinem Gehirn ankommt das von unten keine Hormone mehr nachkommen ist der Hund längst an Altersschwäche gestorben. Was der Hund braucht ist ein gezieltes Training zum Konfliktmanagement.
    Da gute Hundeschulen schwerer zu finden sind als eine Stecknadel im Heuhaufen solltest Du Dich selber schlau machen.
    Wenn Du nächsten Monat am 4., 5. und 6. noch nichts vor hast, empfehle ich Dir dringend die Seminara bei Thomas Baumann. Der Mann ist richtig gut soweit ich über ihn informiert bin. Er bildet u.a. auch Hunde für Polizei und Interpol aus. Die Seminare kannst du bei Animal Info http://www.animal-info.de/pages/kalender.html buchen.

    Gruß
    Wakan[/url]

    Scaliborhalsbänder sind schon wirksam, keine Bange. Der Wirkstoff verteilt sich auf der gesamten Haut und von dort aus natürlich auch im Fell.
    Durch den Wirkstoff werden die Sandmücken orientierungslos und fliegen weiter ohne zu stechen.

    Das wäre ja ein Desaster wenn die Halsbänder kein Wasser vertragen würden. Man stelle sich ein TH in Spanien oder Portugal vor. Bei Regen rennt man dann los und nimmt mal eben 200 Hunden die Halsbänder ab. :wink: