Beiträge von Wakan

    Zitat

    Natürlich wollte ich hiermit nicht alle über einen Kamm scheren, natürlich gibt es seriöse Stellen, wo die Wertigkeit des Tieres Vorrang hat! Klar! Aber um diese Stellen geht es ja auch Wakan, dem Gesetz und mir gar nicht! Diese Menschen die das mit Herzblut betreiben, sind sicher ohne Probleme dabei wenn es um die Erbringung eines entsprechenden Nachweises geht.

    Richtig Indi.

    Wenn Tierheimmitarbeiter oder Vorstandsmitglieder besondere Fälle mit nach Hause nehmen weil sie dort angemessener versorgt werden können, so ist das völlig OK.
    Wo bei mir schluss ist, dass sind die elenden Beschönigungen der Tierschutzvereine, die man verharmlosend als "Pflegestellenfieber" bezeichnet. Da ist die Pflegestelle X, die einen Pflegehund nach dem anderen aufnimmt, bis der für sie passende Hund dabei ist. Danach hat sich das Thema Pflegestelle erledigt. Im Prinzip nutzen diese Leute die Lage der Vereine aus um einen Hund nach dem anderen auszuprobieren. Das ist nicht nur unprofessionell, dass ist schon disqualifizierend- zumindest vom Charakter her.
    Nehmen wir aber ein ganz reales Beispiel. Und zwar einen der klageführenden Vereine. Ich habe mal mit diesem TSV zusammengerarbeitet. Das man mich belogen hat, in dem man mir versicherte, man verfüge über die Genehmigung nach §11 TSG ist eine Sache. Das ist gegessen. Bei anderen Geschichten sieht das anders aus. So ist der Hauptpflegestelle seitens des Vetamtes vorläufig untersagt worden, Hunde aus dem ausland aufzunehmen, weil die Unterbringung nicht geeignet war (120qm Reihenhaus mit kleinem Garten und bereits sechs Hunde). Die Pflegestelle hat drauf gesch... und fleißig weiter Importe aus Osteuropa aufgenommen.
    Bei einem Transport nach bzw.von Ungarn wollte man 6 Hunde mitbringen, für die auch Transportkennel mitgeführt wurden. Als man das Elend vor Ort gesehen hatte, ließ man die Kennels in Ungarn und stopfte 12 Hunde in einen Renault Kombi (Caddy Pendant). Alles ohne entsprechenden Imfstatus, Bluttest, dafür aber mit großer Gefährdung der Verkehrssicherheit. Vom Tierschutz- Transportrecht und EU- Richtlinien rede ich erst garnicht.

    Kein Zweifel, es gibt Pflegestellen, die machen jedem ausgebildeten Trainer oder Tierpfleger etwas vor. Der überwiegende Teil sind aber einfach nur Pappnasen die viel mehr Selbstbefriedigung als Tierschutz betreiben.

    Unterm Strich hat aber jeder Mensch auf der Welt einen Anspruch darauf, dass die Gesetze seines Landes oder seines Staatenbundes auch für alle gelten und auf alle angewandt werden. Wer soll die Regeln bestimmen, nach welchen festgelegt wird, wer sich an ein Geset zu halten hat und wer nicht? Tierschützer?
    Reden wir Klartext. TSV's die sogenannten, privaten Tierschutz betreiben, wollen sich deshalb nicht an das Tierschutzgesetzt halten, weil ihre Vorstände geschäftlich und politisch nicht fähig sind ein TH zu errichten und zu unterhalten. Das kann es nicht sein. Jedes TH braucht einen Genehmigungsträger gemäß §11 TSG. Wenn man kein Geld für ein Tierheim hat, braucht man auch keine Genehmigung und keine Qualifikation zum Umgang mit Tieren. Das ist der Konsenz aus der Klage.

    Ich hoffe und ich wette, dass das OVG Münster das Urteil des VG Düsseldorf bestätigen wird.
    Dann werden Die Länder endlich durchgreifen müssen und können und Leute die sich wirklich verantwortungsbewusst um ein Tier bemühen, werden die Spreu vom Weizen trennen können. Vor allem aber werden deutlich weniger Tiere durch die Verschiebung von Inkompetenz zu Inkompetenz versaut werden.

    Gruß
    Wakan

    Das sehe ich genau gegenteilig Andrea.
    Nur einige Tatsachen:
    Hunderte von Hunden werden ständig von Pflegestelle zu Pflegestelle verschoben weil diese unqualifiziert sind oder einfach nicht über die notwendigen räumlichen und familieren Voraussetzungen verfügen. Auslandshunde sind immer Überraschungseier.

    Eine Pflegestelle hat in quantitativ geringerem Umfang die absolut gleichen Aufgaben wie ein TH. Warum sollte sie also mit einer geringeren Qualifikation auskommen? Pflege im medizinischen und erzieherischen Bereich ist Pflege im medizinischen und erzieherischem Bereich. Außerdem wären die TH's dann rechtlich benachteiligt.

    Die TSV's geben an, die Pflegestellen wären alle ausreichend qualifiziert. Wo ist dann das Problem das man sich vehement weigert, die Sachkundeprüfung beim Vetamt abzulegen. Wenn man tatsächlich qualifiziert ist, sollte die Prüfung kein Problem sein. Und wenn man nicht qualifiziert ist, sollte man die Finger davon lassen. Beim Auto kann auch niemand sagen: "Ich bin ein super Autofahrer, ich brauche keinen Führerschein.

    Und was ich überhaupt nicht begreife: Was bilden sich diese Tierschutzvereine überhaupt ein, vom Staat zu verlangen das TSG durchzusetzen, von den Vetämtern ein Eingreifen auf Grund des TSG zu verlangen, in fremden Ländern die Einführung von Tierschutzgesetzen zu verlangen, selbst aber überhaupt nicht daran denken, genau das Gesetz zu beachten, dessen Durchsetzung und Beachtung sie von jedem Anderen fordern?[/list]

    Ich denke das Problem sind Deine Kinder.
    Sie scheint den Standpunkt zu vertreten, dass Euer Rudel nun groß genug ist. Recourcenverteitigung.
    Mit einem weiteren Kind oder einem weiteren Hund wird es vermutlich noch schlimmer werden.

    Zitat

    Erstmal danke für deine antwort. Sie ist jetzt 3 Jahre alt und hat bisher noch keine Sympthome gezeigt. Ihr Titer liegt bei 1:320. Getestet wurde sie durch ein Blutbild. Habe mich durch sie sehr viel mit LM befasst und bin der Krankheit durchaus bewusst.
    Habe mich auch schon mit meiner Tierheilpraktikerin beraten. Sie sagte mir das es ein "Glücksspiel" sei. Sie würde mir nicht abraten, aber eben auch nicht zu sagen. Würde sie auf jeden Fall zusätzlich homöophatisch behandeln lassen.

    Blutbild ist schon klar. Aber in welchem Labor mit welcher Testsubstanz? Bei einem aussagefähigen LM-Test wird das Blut zentrifugiert und das Plasma analysiert.
    1:320 klingt nach einem Schnelltest beim TA. Wie sind den die Glumaculinwerte (hoffentlich richtig geschrieben :?: )
    Bei den Testverfahren der Uni Barcelona und Vet.Lab- Barcelona ist der Hund bei einem Titer von 1:320 praktisch noch negativ. Woher stammt der Hund? Das ist ausschlaggebend für die Wahl der Testsubstanz.
    Die Schnelltests sind jedenfall völliger Mist. Die identifizieren nahezu jede Infektion als LM. Wir hatten schon einen Fall, in dem ein Hund mittels Schnelltest als LM-positiv getestet und mit Allopurinol therapiert wurde. Sechs Wochen später ist der Hund dann an Barbesiose gestorben, obwohl die ganz einfach hätte behandelt werden können.

    Wenn der Hund ein Straßenhund ist, dann ist er mit seinen 3 Jahren rechnerisch schon zig tausend mal infiziert worden. Die Chancen stehen demnach garnicht so schlecht das er trotz des erhöhten Titers quasi negativ ist. Nicht im chemischen, aber im praktischen Sinn. Soll heißen, das es sich um einen Resttiter handeln kann, der bis zu fünf Jahren nach überstandener Infektion noch deutlich erhöht sein kann. In dem Fall wäre er gegen eine Neuinfektion mit identischem Leishmanienstamm imun.

    Ich will Dich nicht anmachen, aber dafür, dass Du Dich angeblich so gut informiert hast, lässt Du reichlich viele, ganz einfache, aber wichtige Fragen unbeantwortet. Jedenfalls für jemanden der um Rat und Hilfe bittet.
    Woher stammt der Hund?
    Wie wurde er therapiert?
    Welches Testverfahren?
    Welches Labor,
    und wenn es nicht zuviel verlangt ist: Welche Orga?

    Noch was. Dir ist schon klar, dass der wiesbadener Raum epidemisches Gebiet ist und Du damit das Infektionsrisiko für heimische Hunde und Menschen erhöhst?

    Wie alt ist denn der Hund? Rassehund?
    Wie hoch ist der Titer nach welchem Testverfahren? Hat oder hatte der Hund jemals Symtome?

    Der Hund wird garantiert mit Allopurinol behandelt. Setzt den Mist am besten direkt ab. Als Ersatz kannst Du Präparate zur Stärkung des Imunsystems geben. So lange der Hund Symtomfrei bleibt machst Du am besten überhaupt nichts. Nach sechs Monaten lässt Du den Hund dann nach einem Aussagefähigen Verfahren bei Vet.Lab. testen. Dazu reicht einfaches Blutplasma. Unter Allopurinoleinfluss müsstest Du eine Knochenmarkspunktion machen lassen, was ein völlig überflüssiges Infektionsrisiko für den Hund wäre.

    Du kannst Dich dummquatschen lassen, oder Dich vernünftig informieren.

    Zum Beispiel hier: http://www.parasitus.com und http://www.leishmaniose.de

    Abschließend noch eines: Alle die mit Leishmaniose zu tun haben, lügen sich nach meiner Erfahrung was in die Tasche. Die TSV's die ihre Hunde gerne exportieren möchten, verharmlosen alles und sind meist selbst lausig informiert und deren Gegner verteufeln die Leishmaniose, was ebenfalls Blödsinn ist.

    Gruß
    Wakan

    Hast Du es mal mit Schafs- und/oder Ziegenmilch versucht? Ich kenne keine Welpe die freiwillig Gemüse und Obst frist.
    Am besten versuchst Du es zunächst mit ganz normalem Nassfutter für erwachsene Hunde. Nimm irgendein möglichst schlechtes Futter.
    Kangals sind seit je her an sehr karge Ernährung gewöhnt. Tierisches Eiweis gab es allenfalls in Form erlegter Wölfe und Bären, kranken Schafen und Ziegen und gelegentlich über die Nachgeburt.
    Hochwertiges Futter ist bei Kangals der sicherste Weg schwere Allergien zu provozieren.

    Es gehört nicht gerade zu Deiner Frage, aber wie bist Du denn an den Hund gekommen?
    Kangals dürfen aus der Türkei nicht ausgeführt werden, jedenfalls nicht von Nichttürken. Die Türkei ist nicht in der EU. Demnach wäre ein Bluttest vorgeschrieben, aufgrund dessen ein Hund mindestens sieben Monate alt sein muss, bevor er legal ausgeführt bzw. in ein EU Land eingeführt werden dürfte. Hast Du ihn von einem TSV?

    Hoffentlich weißt Du worauf Du dich mit einem Kangal eingelassen hast. Der ist nichts für's traute Familienleben oder Leute die gerne Besuch bekommen.

    Gruß
    Wakan

    Ein Pitbull oder Staff darf in D überhaupt nicht von privat an privat abgegeben werden.

    Ein Rottweiler hat weder von der der Größe, der Optik noch mit dem Wesen irgendwas mit Pit und Staff gemein.

    Wre in dieser Zeit noch mit Pit oder Staff züchtet oder sie vermehrt ist absolut verantwortungslos.

    Wo wohnt Ihr?

    Habt ihr ein einwandfreies Führungszeugnis?

    Haltungsgenehmigung vom Ordnungsamt?

    Sachkundenachweis?

    Haltungsgenehmigung vom Vermieter?

    Ehrlich gesagt klingeln bei mir schon alle Alarmglocken.