Beiträge von Wakan

    Hi Sandra,

    Dein Hund hat ein top Verhalten gezeigt. Er hat das Lob, hätte sogar ein riesen Lob wirklich verdient.

    Offensichtlich habt Ihr eine wirklich gute Beziehung zu einander. Gratuliere. Vördern würde ich diese Verhalten an Deiner Stelle nicht. Der Hund kennt seinen Rang und seine Aufgabe, besser kann es nicht werden.

    Zitat

    Haben Eure Hunde Euch schon mal verteidigt in einem solchen Fall?

    Nein, meine Hunde haben mich noch nie verteidigt. Ich würde es auch nicht dazu kommen lassen. Bei uns sind die Verhältnisse eindeutig geklärt. Die Hunde regeln die Konflikte mit anderen Hunden und ich regel die Konflikte mit anderen Menschen. Anders ginge es auch garnicht. Stell Dir vor, sie würden geschlossen angreifen- und das würden sie. Die Situation wäre für mich nicht beherrschbar und die betreffende Person würde vermutlich nicht überleben. Meine Hunde würden kompromisslos getötet werden. Da riskiere ich lieber eine Vorstrafe.
    Allerdings würde ich in einer solchen Situation nicht so lange warten bis die Hunde die miese Stimmung spüren würden.

    Gruß
    Wakan

    Wenn Du gestresst bist überträgt sich das selbstverständlich auf den Hund. Das reicht aber als Ursache für so extreme Angst und ein gesteigertes Fluchtverhalten nicht aus. Seine Angst muss also noch andere Ursachen haben. Woher hast Du Kalle denn? Kennst Du seine Vorgeschichte?

    Das Kalle bei Sirenen alles zusammenheult ist aber völlig normal. Das machen meine Hunde fast alle und sehr viele andere Hunde die ich kenne.
    Ich denke es liegt daran, das Sirenen einige natürliche Frequenzen haben (Sammelruf).

    Zitat

    ok, danke für eure Antworten.

    Die Köpfe muss ich allerdings verfüttern, wenn meine Familie nicht zu Hause ist, sonst bekommen die einen Würgekrampf :lol:

    :D Warum? Darf Euer Hund am Tisch essen?

    Wie kann man nur so empfindlich sein? Ich meine, so lange kein Intimschmuck im Geschnetzelten auftaucht....... :) :loldev: :bgdev:

    Man kann nur dann etwas tun, wenn man weiß warum der Hund so nervös ist. Dem Hund das Bellen zu verbieten ist Quatsch. Ihr müsst ihm den Grund nehmen.

    Was für ein Hund, wer ist die Bezugsperson, wie ist die Bezugsperson, wer arbeitet wie mit ihm...........?

    Es kommt immer auf den Hund an. Etliche Hunde sitzen fast ihr ganzes Leben im TH. Hunde die sich schlecht benehmen, angeblich dominant sind, sich scheinbar aggressiv geben oder es auch sind und auch bestimmten Rassen angehören. Besonders schwer haben es z.B. DSH, Rottweiler, Dobermann, Kampfis,...

    Warum möchtest Du ihn wiedersehen? Im TH würde er nur darunter leiden und bei einer neuen Familie würde er sich nicht mehr für Dich interessieren.

    Schreibe doch mal etwas mehr über ihn und warum Du ihn abgeben musstest.

    :) Die Tiere registrieren die Schwingungen im Boden. Sie empfindes das wie ein (drohendes) Erdbeben.

    Erinnere Dich mal an die Berichte über den letzten Zunami. Warum sind wohl so wenig Wildtiere umgekommen? Sie habe die Schwingungen im Boden schon Tage vor der Katastrophe gespürt und haben sich verdrückt.

    Unsere Tierärztin hatte auch mal so einen Fall. Eine sonst sehr ruhige und ausgeglichene Hündin wurde von einem auf den anderen Tag hyper nervös. Nichts half, nichtmal Bachblüten. Dann erfuhr die Halterin von einer U- Bahn Baustelle in der Nähe und ging mit der Hündin hin. Dort rammte man seit Wochen Träger in den Boden. Als die Hündin den Lärm der Hydraulikhämmer mit den Schwingungen im Boden verbinden konnte war wieder Ruhe und die Hündin ausgeglichen wie zuvor.

    So sensible Hunde gibt es mehr als man glaubt. Eine Studie über die Erziehbarkeit, Beissvorfälle oder auch das Fluchtverhalten von Hunden die auf dem Land oder ruhigen Seitenstraßen wohnen und solchen, die an Straßen mit hoch frequentierten Straßen- und U- Bahn Linien oder auch hohem LKW- Aufkommen wohnen, würde sich förmlich anbieten.
    Auffälliges Hundeverhalten hat oft Ursachen, auf die man eigentlich nur durch dumme Zufälle kommt. Es ist längst nicht immer die Vorgeschichte oder die Erziehung.