Hallo Karin,
es ist wirklich sehr gut möglich das Dein Hund Probleme mit der Bindung an Dich hat. Die Ursachen können vielfältig sein, resuemieren aber fast immer mit dem Misstrauen in Deine Führungsqualitäten.
Berichtige mich bitte wenn ich falsch liege. Da Du am PC schreibst liegt wohl kein Spassmus vor. QL, MS?
Ich habe etliche Hunde und meine EX ist querschnittsgelähmt, allerdings bedingt gehfähig. Mein Leitrüde hatte sie nie wirklich akzeptiert. Er zwang sie immer über ihn hinweg zu steigen oder einen Bogen um ihn zu machen. Bis zu dem Tag, als sie sich noch zusätzlich ein Bein brach. Danach war sie auch in der nicht behindertengerecht geschnittenen Wohnung auf den Rollstuhl angewiesen. Mein Leitrüde musste nun Platz machen, wollte er nicht überrollt werden. Erst diese Situation brach das Eis. Meine EX konnte hinterher mit dem ganzen Rudel ohne Leine im Park spazieren gehen/fahren, ohne das sich einer der Hunde aus dem Rudel zu weit entfernt hätten oder mit anderen Hunden Zores angefangen hätten. Ich habe die Hunde nie so weit bekommen.
Vielleicht braucht Dein Hund ein vergleichbares Schlüsselerlebnis.
OK, Du willst keinen Behindertenbegleithund. Hast Du aber mal daran gedacht ihn auf Sichtzeichen zu konditionieren, wie man es mit tauben Hunden macht? Das könnte möglicherweise schon helfen.
Dein Verhältnis zu Deinem Mann könnte ebenfalls ausschlaggebend sein. Wenn Dein Mann Dich massiv unterstützt hält Dein Hund Dich schon deshalb für (entschuldige den Ausdruck) inkompetent. Du hast nichts dazu geschrieben, aber es könnte die Bindung erheblich fördern, währet Ihr definitiv auf einander angewiesen.
Kommst Du, notfalls mit fremder Hilfe mit einen normalen Rollstuhl zurecht? Wenn ja, solltest Du die Reaktionen Deines Hundes mal austesten. Gibt es Unterschiede?
Ich nehme nicht an, das Dein Mann ein Macho Typ ist. Aber hat er auf emotionaler Basis besondere Führungsqualitäten, ist er besonders ausgegliche? Eine Diskrepanz zwischen der emotionalen Disposition Deines Mannes unter Deinem, zunächst unterstellten Gefühl einer bedingten Abhängigkeit, könnte auch eine Ursache für die Bindungsprobleme Deines Hundes sein.
Eine weitere Möglichkeit wäre eine Fehleinschätzung deinerseits. Vielleicht ist die Bindung doch vorhanden, aber Dein Hund ist einfach überfordert weil er Führungsposition glaubt einnehmen zu müssen, der er nicht gewachsen ist. Collies sind überaus sensibel und leicht mit Stresssituationen überfordert.
Die Züchterin glänzt auch nicht gerade durch Einfühlungsvermögen und Kompetenz.
Viele Grüße
Wakan