Beiträge von purzelchen2

    gewogen richtig, wie gesagt, sogar am ende fast die doppelte menge genommen.
    kochen und quellen lassen ungefähr dreimal so lange wie angegeben.

    dinkelmilch kann ja durchaus andere eigenschaften haben als wasser. es löste sich einfach immer wieder voneinander. eine festere masse und obenauf flüssig. einmal umgerührt, zack, nach 2 minuten wieder entmischt.

    geschmeckt hat es trotzdem, war merkwürdig süß, hatte aber keinen zucker drin.

    es war nicht mit weizen, sondern kamut. vielleicht funktioniert das auch nicht. wobei es als griesbrei verkauft wird. daher schob ich es eher auf die dinkelmilch. weil eben im rezept milch verlangt wird.

    habt ihr erfahrung mit veganem grießbrei? ich hab mich grad mit einem liter dinkelmilch dran versucht, aber es wurde nicht fest, obwohl ich schon die doppelte menge grieß reingetan habe. naja, die gäste bekommen es jetzt als grießsuppe, wissen ja zum glück nicht, was es werden sollte ;)
    aber habt ihr erfahrung, womit es sich trotdzem gut verbindet?

    im bioladen gibt es bei uns ein ziemlich großes angebot. vielleicht da mal durchprobieren?


    ich trinke gern dinkelmilch, hafer und reis auch manchmal, aber eigentlich schmeckt dinkel am besten und milchähnlichsten, find ich. gern auch als vanille (ist da glaub ich, nicht gesüßt) oder auch mal kokos. außer bei soja hab ich bisher auch kein ausflocken erlebt.

    meine erfahrung ist auch, dass es eine gewöhnungssache ist. lange mochte ich das zeug gar nicht und inzwischen find ich es (bis auf soja und hirsetrunk) in ordnung.

    das erinnert mich an die odyssee, die ich mit meinem hund durch hatte. auch kurz vorm tod, verschiedene ärzte ratlos. durchs df bin ich dann eigentlich erst auf futtermittelallergie gekommen und hab es einerseits über einen bluttest als auch irgendwasresonanz bei einer tierheilpraktikerin testen lassen. übrig blieben 3 fleischsorten, ich glaub, es waren lamm (schaf widerum ging nicht), wildschwein und noch irgendwas. damit konnte sie dann auch gut leben später. zwischendrin hab ich sie auch vegetarisch (immerhin gingen alle milchprodukte und auch kartoffeln waren kein problem) ernährt, ist bei hunden auch dauerhaft gut möglich. da ich aber kaum ahnung hatte vom barfen, hab ich mir von der lmu helfen lassen.
    http://www.ernaehrung.vetmed.uni-muenchen.de/service/ernaeh…unde/index.html
    ich denke, es hat 130€ gekostet. ich hab aber gerade gelesen, dass sie es nicht mehr anbieten aufgrund des großen andrangs.
    vielleicht ist berlin dann noch eine möglichkeit. vorbeifahren musst du dafür nicht, einige fragebögen ausfüllen zum hund, größe, gewicht, aktivität und detailliert, was du fütterst, was problematisch ist..

    alles gute.


    ps: eine liste, was hunde generell essen können, findest du hier
    http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php

    bananen haben schon mal gut kohlenhydrate. mit hülsenfrüchten könntest du deinen hund ausreichend satt bekommen, wenn sie generell gut frisst.

    wow, danke für die schnellen vielen antworten.

    ich habe für Holo Tc 30 Euro bezahlt; B12 im Serum - was nicht so aussagekräftig sein soll - hat die Kasse übernommen.


    holo was? ist das b12?

    war alles gut?

    nimmst du irgendwelche sachen?


    Bei vegetarischer Ernährung ist die Versorgung von Vitamin B12 und Omega 3 durch den Verzehr von Milch, Käse und Eiern geregelt.

    Veganer werden denke ich auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen.


    genau, das hatte ich nicht explizit genug geschrieben. ich habe viele jahre vegetarisch gelebt, da habe ich mir auch um nichts gedanken gemacht. seit einiger zeit lebe ich vegan (bisher bis auf die ausnahmen, wenn ich woanders bin und das gefühl hab, ich würde sie mit dem ansinnen überfordern), da denke ich immer mal, ich müsste vielleicht..


    oder alkoholfreies Bier trinken. :)


    in hefe ist b12? ich hatte im kopf, dass das gar nicht in pflanzlichen produkten enthalten ist. oder sind da bakterien dabei?

    mmh, bier trinken wird mir echt schwer fallen. aber ist sicher eine gewöhnungssache. vielleicht futter ich sonst einfach so bierhefe. hat mein hund schließlich auch bekommen gegen zecken.


    Ich nutze B12-Zahncreme und verwende Produkte, denen B12 zugesetzt ist (Alpro). Mein Holotranscobalaminspiegel sagt, das reicht.


    das wusste ich bisher auch nicht, dass es zahncreme dazu gibt. scheint dann also auch über den kontakt allein aufgenommen werden zu können. muss ich mal schauen, bisher hab ich es (im bioladen) nicht gefunden.


    ich mag so gar kein leinöl und auch keine algenprodukte. geht es euch ähnlich und wie kümmert ihr euch dann um omega 3?

    ich mag mich jetzt nicht durch 102 seiten durchlesen, auch wenn die frage wahrscheinlich schon erörtert wurde:

    wie handhabt ihr b12/omega3?

    ich hab mich bisher noch nicht damit beschäftigt, denke aber immer mal, ob ich es nicht sollte..
    hab bei meiner ärztin mal nach einer diesbezüglichen blutuntersuchung gefragt. die antwort war, das ist keine kassenleistung, müsste ich selbst bezahlen. preis war noch nicht klar.
    macht ihr manchmal untersuchungen? müsst ihr das auch selbst bezahlen? was kostet es?