Beiträge von purzelchen2

    Wenn der bei uns stehen würde, würde ich sagen: Benni, unser Hund, frisst den. Er hat damals einen Hibiskus mit Stumpf und Stiel ausgerottet und gefressen. Wir hatten es nicht mal mitbekommen, weil der im Frühling mit draußen auf dem Balkon stand. Dann erholte er sich wider erwarten und Benni fraß ihn komplett und wühlte sogar die Wurzeln raus. :ugly:

    Ich vermute aber mal, dass das schon irgendein Tierbefall ist, so angefressen, wie das aussieht.

    vor allem steht er bei mir jetzt auf Arbeit, da gibt es keine sichtbaren Tiere.

    Hat noch jemand eine Idee von euch?

    oder wahlweise eine Empfehlung, wo ich gut nachfragen könnte?


    PS. meine Hündin hatte immer die Hibiskusblüten gegessen. Sobald eine heruntersegelte, wachte sie aus dem Tiefschlaf auf und stürzte zum Baum. Scheint also sehr lecker zu sein =)

    und wer frisst meinen Hibiskus? :(

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich hatte ihn bei einer Freundin für eine Weile und nach dem Zurückbringen vor 2 Monaten sah ich, dass an einer Stelle kleine Löcher sind. Ich hielt das erst für einen Transportschaden. Aber sie breiten sich zwar langsam, aber auf immer mehr Blätter aus. Und ich kann absolut kein Tier daran entdecken :verzweifelt:

    mein vorschlag wär zelten, in der nähe, im sommer
    warm, hunde können mit, günstig

    ich hab neulich beim milchreis mit reismilch ;) wieder gemerkt, deutlich weniger zucker als angegeben stattdessen mit rein. brr, war das süß.
    reis, hafer und dinkelmilch haben für mich keinen erkennbaren unangenehmen eigengeschmack. mandelmilch kenn ich noch nicht, klingt lecker. soja ist nicht mein fall. hirse auch nicht.
    buchweizen kenn ich noch, ist ok. und kokos trotz eigengeschmack zu manchen sachen dann auch wieder sehr lecker.
    also guten appetit beim durchkosten.

    ich selbst esse sehr wenig und bin nicht sehr dünn, es ist also eine individuelle frage der futterverwertung. ich würde auch eher danach gehen, wie sieht mein hund aus und danach die futtermenge ausrichten.
    so lange er gut aussieht, alles ok, hinstellen und wenn er nicht will, wieder weg.

    hat deine oma denn dann beide hunde? wenn nicht, ist es ja dort wieder möglich, es ihm auch tagsüber zu lassen.