Beiträge von purzelchen2

    ich kaufe immer ein brot, halbiere es und friere eine hälfte ein, weil ich es sonst nicht so schnell aufesse. geht mit jedem brot. ich hol es dann vorm essen wollen einen tag eher raus und toaste nicht. aufgetautes brot ist ganz normal wie vorm einfrieren, ich kann da keinen unterschied ausmachen.

    an vegangen Kochbüchern hätte ich nur eine Nichtempfehlung parat. Die Attila Bücher. Immer wiederkehrende Sachen, sind nicht sehr lecker, haben oft fetthaltige, teure Zutaten (es geht so gut wie nichts ohne Mandelmuß).

    zum Schmökern kann ich Landleben von Hilal Sezgin empfehlen. Fairbuch.de - Buecher vom Buchhaendler
    Die Journalistin schreibt liebevoll und spannend von ihrem Neuanfang auf dem Land. Sie hält sogar Tiere aus Spaß an der Freude, ist aber Veganerin und darum geht es auch in manchen Abschnitten

    bei mir war es so, dass ich etwas hierhatte und sah, hat Palmöl und dann hab ich nachgefragt. Wenn es das Böse gewesen wär, hätt ich es gut gefunden, wenn der Hersteller merkt, Konsumenten ist das wichtig. Umso mehr nachfragen, desto eher ändert sich war.
    Im Laden schau ich eigentlich selten auf Zutaten, aber da ich mir jetzt merken konnte, bio war immer das Gute und ich nur im Bioladen einkaufe, war der Merkvorgang einfach, reichte für mich :dafuer:

    bezüglich Palmöl hatte ich noch die Gedanken, dass ja nicht Palmöl per se irgendwie schlecht ist und vermeidenswert. Sondern wenn für neue Plantagen Wald gerodet wird.
    Da ich mal bei verschiedenen Herstellern nachgefragt hatte (bei Bioprodukten), wieso sie denn welches verwenden, bekam ich die Antwort, dass ihr Palmöl aus bestehenden und nachhaltigen Plantagen kommt, bei manchen auch aus Wildsammlung. Daher mein Vorschlag, nicht pauschal meiden, eher nachfragen. Ich gehe davon aus, bei so gut wie allen Bioprodukten ist nicht das "böse" Palmöl enthalten, passt ja auch nicht zur Philosophie.

    @purzelchen2 Also Coco genießt immer sehr gerne die Aussicht. Sie beobachtet aber so schon immer gerne die Umgebung und oben vom Berg geht das natürlich noch viel besser.
    Das kenne ich aber bis jetzt von allen meinen Hunden, dass sie oben auf dem Gipfel gerne den Blick in die Ferne schweifen lassen.

    ich komme gerade wieder von 2 wochen sizilien. war dort u.a. auch wandern mit nachbars hund. (und hab übrigens ziemlich gelitten zu erleben, wie hunde dort behandelt werden)

    die berge an sich waren toll, da sonst kein italiener wandern geht, war es nur 50m vom ort entfernt paradiesisch still, einsam, erhaben. und oben saß der hund auch immer und schaute mit mir in die ferne. ich glaub, ich war sonst nicht mit hund in den bergen, kannte das bisher nicht. vielleicht hätte sich meine hündin auch eher in die ecke geworfen und geschlafen ;)

    ich fragte mich auch da, was sehen die hunde bei solchen ausblicken, wie nehmen sie es im gegensatz zu uns wahr, denken sie was dabei.. ? fänd ich spannend zu wissen, auch coco sieht auf dem foto so versunken, grüblerisch bei dem anblick aus.

    ich hab das mal gemacht, dachte auch, im Kühlschrank stoppt es, aber der Teig füllte am nächsten Tag die ganze Schüssel. Gelang trotzdem, schmeckte aber ziemlich intensiv nach Hefe. Also meine Empfehlung bei dem Vorgehen ist große Schüssel und vielleicht auch etwas weniger Hefe.