Beiträge von purzelchen2

    ich will auch mal von meinen plastikreduzierversuchen berichtet.

    ich fange heute mal mit dem bad an. gekauft habe ich mir im internet zahnbürsten komplett aus bambus, die in den biomüll gegeben werden können.
    bezüglich zahnpasta selbst machen habe ich schon mal überlegt, hatte aber zweifel und es bisher nicht probiert. die hier erwähnten kautabs klingen ganz interessant, merk ich mir mal.
    eine weile hatte ich auch kauwurzeln (zweige eines bestimmten baums, den viele völker auch zum zähneputzen benutzen. da ist die zahnpasta quasi mit dabei, also irgendwas ist drin, was ähnlich ist. fühlte sich auch frisch an, ich hatte aber auf dauer nicht das gefühl, dass meine zähne damit wirklich sauber werden.)

    deo empfand ich immer als ziemlich viel verpackungsmüll. ich hab mich dann am selbst machen versucht (mit stärke, natron und ätherischem öl oder so), fand das ergebnis an mir aber ziemlich ungelungen, auch wenn viele drauf schwören.
    übers df kam ich dann zu deocremes von soaparella, da es lange hält, ist es immerhin weniger müll. ich hab der herstellerin auch vorgeschlagen, als verpackung dosen aus maisstärke zu verwenden oder die dosen nach dem zurückschicken neu zu befüllen, wollte sie sich aber leider nicht drauf einlassen.
    wenn die jetzigen alle sind, überlege ich nochmal, was ich diesbezüglich mache.
    da sich bei mir eine menge ätherisches öl angesammelt hat, was ich sonst nicht mehr brauche, mische ich da auch ein paar tropfen mit normalem öl in kleinen flaschen und nutze das gelegentlich als deo. das ist ganz ok.

    als duschbad bin ich bei seifen angelangt, das empfinde ich unproblematisch und praktikabel.
    als haarwäsche habe ich die heilerde probiert, das funktionierte bei mir nicht gut. shampooseifen brachten auch nach kurzer zeit kein gutes ergebnis. im moment brauche ich geerbte duschbads auf (das funktioniert bei mir gut als shampoo) und danach starte ich vielleicht nochmal versuche mit roggenshampoo oder dem trockenshampoo.

    statt tampons gibt es baumwollbinden, ist für mich auch gut.

    zum putzen hab ich essig in eine sprühflasche gefüllt, manchmal auch verdünnten zitronensaft, find ich beides ganz ok.

    waschpulver gibt es in der pappschachtel.

    in einem früheren bioladen gab es die verschiedenen sachen auch in großen behältern zum selbst abfüllen. gibt es in dem jetzigen leider nicht, aber wenn ich dran denke, schlag ich denen das mal vor, eigentlich sind sie oft bemüht, kundenwünsche umzusetzen.

    generell ist durch mein bisheriges ersetzen schon viel plasteabfall im bad eingespart.

    hat eigentlich jemand lust hörbücher zu tauschen? ich habe eine große anzahl (in elektronischer form) und inzwischen durchgehört, ich könnte eine neue fuhre gebrauchen. weiß nicht genau, wie das gehen könnte, aber ich frag erstmal generell nach interesse. es sind vor allem romane, ein paar kinderbücher, krimis und sachbücher.

    ich hab auch diverse grießversuche mit verschiedener pflanzenmilch hinter mir. mit manchen klappte es nicht, mit manchen wurde es nicht fest. äh, ich wollte mir natürlich merken, mit welchem es ging, aber daraus wurde nichts.
    also kann ich nur empfehlen, durchprobieren und es am besten hinterher notieren.


    in tee nehme ich auch verschiedene trunks, hafer, dinkel, soja, kokos, reis..
    zunächst fand ich den geschmack gewöhnungsbedürftig, inzwischen mag ich es, wenn es immer ein wenig nach dem trunk anders schmeckt.
    meine erfahrung ist aber, dass die offenen packungen sich nicht lange halten. ich würde sagen, 4 tage im kühlschrank.
    also meine empfehlung wär dann auch eher abfüllen, zwischendurch noch so trinken oder das mandelmilchpulver

    hallo,

    ich habe jetzt nicht alle beiträge gelesen, daher weiß ich nicht, ob der aspekt schon angesprochen wurde, in den ersten beiträgen jedenfalls nicht, daher:
    ich finde die arbeit, die ein hund macht, wirklich nicht zu unterschätzen. gerade in der welpenzeit. es gibt hier auch regelmäßig verzweifelte threads von ersthundebesitzern, weil es einfach unfassbar anstrengend ist. für mich ist auch im erwachsenenalter eine artgerechte hundehaltung ein fulltime job, wo ich nichts anderes mehr gut hinkriege. aber das sehen die meisten anders. trotzdem wollte ich nur sagen, wenn eure motivation zum hund wirklich nur das einbrecherproblem ist, werdet ihr vielleicht nicht sehr glücklich miteinander. ich würde andere lösungen in betracht ziehen, gute alarmanlage, psychotherapie, ganz evt. auch untermieter..
    hund fände ich nur sinnvoll, wenn ihr prinzipiell lust auf hund habt. das wurde mir jetzt in deinem eingangsbeitrag nicht so klar. daher meine nachfrage.

    zur frage selbst habt ihr ja schon viele antworten bekommen. ich selbst kann nur von einem labrador berichten, der einbrecher max. zu tode gekuschelt hätte ;)

    ich hatte den durchfallteil mit meiner labradorhündin auch. ich glaube, erbrochen hat sie nicht, aber über eine weile immer durchfall, sie verlor gewicht, konnte am ende kaum noch laufen und die tä hatten sie schon aufgegeben.
    über das df kam ich auf die idee einer futterallergie und habe sie darauf testen lassen. und es blieb wirklich wenig übrig, wogegen sie nicht allergisch war. als ich ihr das dann aber gab, hörte der durchfall auf und nach einer weile war sie wieder fit.

    euch alles gute!