Beiträge von purzelchen2

    Ich hab ja nur Erfahrung mit Labradoren, da stellt sich solch eine Frage nicht.

    Ok, also, wenn sie es futtern, ist es in Ordnung? Was würdest du dann empfehlen?
    Und falls Nassfutter in Frage kommt, welches ist da günstig und gut? (die Höhe des Budgets kann ich jetzt nicht beurteilen, es war nur so ein allgemeines Nichtzuteuer)

    Hallo,

    für eine Freundin, die ihre Katzen besser ernähren möchte als bisher aus dem Supermarkt, wollte ich mich nach guten Trockenfuttern erkundigen. Sie hat nicht so viel Geld, daher besser kein Nassfutter. Ich würde davon ausgehen, mit Wasser übergossen ist das dann auch eine gute Alternative. Aus ökologischen Gründen fände ich als Herstellungsort Deutschland noch wichtig. Habt ihr Empfehlungen?

    oh, das mit der ausreichenden bewegung hatte ich in dem ersten post von flying paws auch nicht gelesen. dann ist die haltung, wie ich sie erlebt habe, doch nicht erlaubt. ich glaube aber, dass das veterinäramt nicht viel machen würde, aber ich denke, ich werde es trotzdem mal versuchen.

    zwingerhaltung kann ich nicht viel abgewinnen, dauerhafter gleich gar nicht.

    ich hab das letzte jahr auf vielen höfen gearbeitet, da ich zuvor nur die engagierten stadthundehalter kannte, die täglich mehrmals in den wald stapfen, war ich von der bisher gesehenen landtierhaltung schon immer leicht geschockt. aber der letzte toppte es noch, nicht nur der zwingerhund, auch enten waren in einem winzigen käfig, pferde in einem schrecklich stinkenden stall, die hühner ebenso, ein schwein auf 6qm beton sein leben lang im dunklen etc., mich hat das alles sehr traurig gemacht.

    Wenn mein Internet so will wie ich, google ich auch gleich, aber vielleicht kann mir hier ja jemand auch weiterhelfen.
    Ich war die letzten Woche auf einem Bauernhof, wo ein 2j. Schäferhund in einem 3x3qm Zwinger war. Ich hab dunkel in Erinnerung, dass reine Zwingerhaltung verboten ist. Aber was heißt rein? Gibt es Details dazu über Zeiten? Der Besitzer ging ab und zu mit ihm ca. 30min spazieren, aber auch nicht jeden Tag.
    Die Begründung war, dass er nicht frei rumlaufen kann, weil er sich sonst auf jeden Hund stürzt. (freudig auf die weiblichen Exemplare, weniger freudig auf die männlichen). Das Grundstück war nicht eingezäunt und in der Nähe einer Straße.
    Ich glaub, es mangelt für eine Erziehung oder andere Lösungen nicht nur an der Einsicht und am Wissen, sondern einfach auch an der Zeit, weil sie zu zweit ihren Hof bewirtschaften. Abgeben wollen sie ihn aber auch nicht, da er den Hof bewachen soll.
    Das Schlimme war, dass sie noch einen zweiten hatten, der rumrennen durfte, weil er da blieb und immer wenn er am Käfig vorbeikam, bellte sich der im Käfig die Seele aus dem Leib, sprang gegen die Stäbe und fiepte dann minutenlang vor sich hin :|

    Ich selbst hab meinen Vermieter nach dieser Klausel im Mietvertrag nicht gefragt, es hat sich zum Glück auch nie jemand beschwert. Das empfehle ich jetzt aber auch nicht unbedingt zur Nachahmung. In Leipzig ist die Wohnungssituation aber auch so entspannt, dass ich wusste, ich würde immer wieder etwas finden, wenn ich hier ausziehen muss.

    Ich drück dir für heute die Daumen und schon mal alles Gute für die Hundeankunftszeit!

    Zitat

    natürlich gibt es noch andere tiere aber wenn man mit tierne großgewordne ist muss man nicht extra nachlesen ob ein pferd gesellschaft braucht. wenn ich mir nun irgendein exotisches tier kaufe klar infomier ich mich dann, aber da wo ich her komm weiß man das einfach über pferde. so war das gemeint

    ja, verstehe ich. aber weder die beiden herren noch ich sind mit pferden groß geworden oder haben bisher eins aus der näheren nähe gesehen. das war eher die kategorie "wir kaufen mal eben ein spielzeug für die kinder"