Beiträge von purzelchen2

    laminat kann nasses eigentlich gut ab, wenn ihr es zeitnah wegwischt.

    bei teppich ist es schwieriger, ich würde immer erstmal anfangen, einfach nur mit spülwasser zu schrubben. bei anderen fleckentfernern vorher an einer winzigen stelle in einer ecke auf farbechtheit prüfen.

    inhaltlich hat schlabberhund recht, aber an der formulierung kann sie in meinen augen arbeiten. der te all die sorgen gönnen ist etwas anderes als auf die probleme von vermehrerhunden hinzuweisen.

    liebe te,

    mein mitgefühl hast du, beim nächsten mal weißt du es auch besser. nun ist es aber zu spät und nein, dieses elend ist absolut niemand zu gönnen.

    ich hatte auch einen kranken hund aus dem ausland, ähnlich viele probleme, ähnliche kosten und oft sah es so aus, dass sie nicht überleben würde. es war eine lange suche nach den ursachen und lösungen und am ende konnte sie gut damit leben. medikamente und diät blieben erhalten und sie wird laut diagnose auch nicht so alt wie ein normaler hund, aber es wurde mit den sorgen auf jeden fall irgendwann besser.

    alles gute euch.

    für meinen hund wär das programm zu wenig gewesen, aber sowas lässt sich nicht aus der ferne beurteilen.

    allergien können hunde von anfang an haben, wir haben sowohl mit bioresonanz als auch dem bluttest gute erfahrungen gemacht (habe beides parallel machen lassen, bei der resonanz wurde mehr getestet (ich habe jegliches fleisch und gemüse und getreide angeschleppt, was ich finden konnte)) und die resultate nach der futterumstellung waren enorm.

    mit schnell genug abgewöhnen wird das leider wirklich schwer, das ist ein reflex, dass sie im zahnwechsel alles mögliche zerkauen. ich musste danach auch ein neues sofa kaufen. geholfen hat aber, dass sie immer einen stock in der wohnung hatte in der zeit (was natürlich auch zu einem gewissen chaos führt, aber so ist das leider halt)

    Zitat

    wenn mein Hund zieht, kommt er damit nirgends hin. Ich bleib stehen oder gehe rückwärts bis er sich selber den Druck aus der Leine nimmt und kommt, erst dann gehts weiter..
    Manchmal schlägt noch die Erziehung vom Vorbesitzer durch, vor allem bei neuen, aber in dieser Beziehung bin ich absolut konsequent, ich lasse mich von meinem Hund nirgendwo hinziehen. Zu 95% habe ich sehr brave nicht ziehende Hunde, aber für mich ist es auch ein absolutes no go.

    haste falsch gelesen. nicht hund zieht, sondern frauchen. weil sie irgendwohin will, der hund aber nicht.

    Zitat

    purzelchen2
    Find ich gut, dass Ihr das so konsequent durchgezogen habt. Ich hatte allerdings als ich ihn ganz frisch hatte sehr oft das Problem, dass er sich keinen Millimeter bewegt hat und war eigentlich um jeden Schritt, den er an der Leine gelaufen ist froh.
    Habe mir vielleicht auch etwas zu viel Gedanken um die Befindlichkeiten von Klein-Welpi gemacht, ob er vielleicht etwas haben könnte u.ä. Wahrscheinlich hatte er aber schlichtweg keinen Bock und ich hab schön immer dass gemacht, was er wollte...

    naja, zum glück ist es ja nie zu spät. ich denke, wenn du jetzt anfängst, dich konsequent durchzusetzen (aber das ist wirklich das wichtige dabei, wenn du einmal zu müde bist, abgelenkt.. und ihn lässt, wird es deutlich schwieriger), dann klappt das jetzt auch noch.

    bei uns galt die regel, an der leine passiert absolut nix außer laufen und das wurde auch konsequent durchgesetzt. ich hab von anfang an nicht eine sekunde für ein schnüffeln gewartet. geschirr um den hund, damit es nicht unangenehm wird und dann im zweifel auch stark gezogen. wobei ich gleichzeitig leinenführigkeit geübt habe, also immer belohnt, wenn die leine locker hing und hund neben mir trabte. somit klappte es relativ bald. ich will schnell von a nach b kommen ohne jeglichen stress (und später auch gefahrlos radfahren). wir sind aber immer in irgendein freilaufgebiet gegangen, das heißt, hund kam bei jedem spaziergang für lange zeit von der leine. und da darf sie dann machen, was sie will. wobei ich auch nicht mit warte, sondern weiter gehe und wenn sie irgendwo mehrere minuten schnüffelt, muss sie dann halt ein stück rennen. aber an der leine gibt es keinen hundekontakt, kein schnüffeln, nix. ich denke, eine sache der konsequenz, wobei ich es bei einer hündin sicherlich einfacher hatte. wenn ich einen rüden hätte, würde ich es jedoch genauso handhaben. (zumindest beharrlich versuchen)

    dann aber einen kündigungsausschluss für die nächsten jahre vereinbaren. nicht dass er euch kündigt, wenn alles fertig ist. normalerweise geht das nur beidseitig, was in eurem fall blöd wär, falls ihr merkt, es passt doch nicht und ihr dann 5, 10.. jahre nicht wegkommt. aber vielleicht ist es in diesem speziellen fall auch anders möglich (weil es sich sonst um einseitige vorteilsnahme handelt). ich würde euch raten, beim mieterbund einzutreten und gründlich beraten zu lassen.

    bezüglich geld in mietsachen lassen sich doch absprachen treffen. ich hab bei wohnungen, die ich selbst renoviert habe, immer ausgemacht gehabt, dass die materialkosten der vermieter übernimmt (per kostenvoranschlag vorher von ihm abgesegnet) und ich für die arbeit 2-3 monate (bei größeren sachen natürlich entsprechend mehr) mietfrei bekomme.