Beiträge von Amy1
-
-
tagakm: doch ich mag das auch, meiner kann das auch ziemlich gut. Manche Labbis die ich kenne verstehen aber auch klarste Ansagen anderer Hunde nicht. Meine Hündin findet das äußerst ungehörig und unhöflich. Sie erinnert mich dann immer aus eine Frau aus dem kühlen Norden, der ein rheinischer Karnvelsjeck mit Bussis kommt. Spätestens wenn er es beim zweiten Mal nicht lässt, sondern auch noch an den Hintern fasst wäre ´ne Ohrfeige fällig. Gibts die aber im übertragenen Sinne von meiner Hündin, ist die asozial, zickig, unsozialisiert etc. und der Labbi macht am nächsten Tag auch noch genauso weiter.
-
Man hat es als THP mit Phytotherapie auch ein wenig schwer. Ich darf als THP keine Kräuter selber mischen. D.H. ich gebe dem Tierhalter ein Rezept mit, dass er sich dann in der Apo mischen lassen muss oder halt selber mischt. Das ist vielen schon zu anstrengend. Ich arbeite sehr wohl mit Phytotherapie, Akupunktur, Blutegeln und halt auch Homöopathie. Einer Sache kritisch/skeptisch gegenüber zu stehen halte ich für sinnvoll und gut, aber immer direkt alle als selbstgemacht Scharlartane zu verschreiben mehr als unfair. Ja die Ausbildung ist nicht anerkannt, aber ich habe viel Zeit und Geld investiert, für die Ausbildung, für Fachliteratur (sowohl Alternative als auch schlicht medizinische) und stehe im regen Austausch mit Tierhaltern und Tierärzten. Niemand muss zu mir kommen und ich verteufle keine Schulmedizin, aber über Pauschalaussagen ärgere ich mich schon.
-
Aus dem Boden schießend, nicht auf
Hier werden ständig neue Hundeschulen eröffnet, oder Hundetrainer bieten sich an und das sind fast alles Retrieverhalter, die wg. der guten (tatsächlich) Erziehung ihrer Hunde glauben die Hundeflüsterer unter der Sonne zu sein. Natürlich heißt das nicht, das es die unter Retrieverhaltern nicht gibt
-
Was mir hier übrigens auch extrem auffällt, ist das aus dem Boden schießende Hundtrainer und Schulbesitzer auffallend oft schon seit Jahren ausschließlich Retriever als Hunde halten....
-
Zitat
Man ist niemals sonst so betriebsblind, wie bei den eigenen Tieren. Gerade bei den eigenen Tieren ist es oft besser, einen "unvoreingenommenenn" Kollgen hinzuzuziehen.LG, Chris
Das unterschreibe ich dick. Ich bin mit meinen Tieren teilweise öfter beim TA als ich es jedem meiner THP-Patienten empfehlen würde. Meine TÄ wissen beide das ich THP bin und tauschen sich auch mit mir aus. Beim reppen umfangreicherer Sachen tausche ich mich da auch gerne mit Kollegen aus. Bei den eigenen Tieren bin ich nämlich ziemlich betriebsblind und auch unsicher.
-
Mir gehts wie den meisten. Ich habe nichts gegen Labis, aber viele nerven schon
. Bei manchen Showlinien-labbis finde ich die angezüchtete Freundlichkeit schon krankhaft. Die können sich teilweise gar nicht mehr anders ausdrücken, egal wie unangepasst das gerade ist. Stell ich mir für die Hunde auch nicht so toll vor. Denen fehlt dann auch irgendwie die Lernfähigkeit. Mein Hund ist auch schonmal überdreht, wenn er dann aber von einem anderen ne Ansage bekommt merkt er sich das auch. Viele Labbis springen dann aber noch 10x auf den gleichen Hund drauf und lassen sich immer wieder zusammenstauchen. Und ja leider finden viele Labbi-Besitzer normale Hundekommunikation als aggressiv und unsozial.
In meiner Dummygruppe sind naturgemäß viele Labbis. Die meisten gut erzogen, arbeitsfreudig und schlank. Persönlich mag ich den schmalen Typ gerne und könnte mir auch vorstellen später mal einen Labbi aus einer Arbeitslinie zu haben.
-
Azalee: dürfte für einen ängstlichen Südländer mit Versorgungspinkeln wohl zuviel des guten sein
.
Lasst sie auf jeden Fall mal durchchecken. Protestpinkeln gibt es bei Hunden so nicht, wird also wenn nicht gesundheitlich Begründet Angst / Unsicherheit sein. Meine Wahl wäre Kissen neben dem Bett und Hund konsequent immer wieder vom Bett schicken. Wie lange habt ihr denn durchgehalten? Ein paar Nächte wirds wohl dauern. Könnt ihr die Box auch ins Schlafzimmer stellen? Oder Dana am Kissen anbinden?
-
Oh Gott so Kanditaten kenne ich leider auch. Da landet alles erstmal auf dem OP-Tisch und stirbt danach obwohl die OP doch so gut gelaufen ist....
Das meinte ich bitte nicht mit müssen auch ein wenig Verkäufer sein. -
Ne nicht nur, aber auch. Meine verschiedenen TÄ schwatzen mir nix auf und bei der PferdeTä muss ich zwischendrin auch mal dran erinnern, das ich auch irgendwann mal was bezahlen müsste... Das ein TA aber gern auch Futter und andere Produkte verkauft ist doch klar. Die meisten TÄ die ich kenne verdienen sich bei einem Job mit hohen Arbeitsstunden, Rufbereitschaft Nachts, am Wochenende, Weihnachten etc. hoher Verantwortung und langer Ausbildung alles andere als eine goldene Nase. Sie müssen einfach auch ein bisschen Verkäufer sein um davon sinnvoll Leben zu können.