Beiträge von Amy1

    Genau das Beispiel mit dem pöbelndem Hund, ist das was ich Laborbedingungen nenne. Ich habe ganz tolle Traininghunde, aaaber das hat mein Hund schnell verstanden, das man die Trainingshunde nicht anpöbelt. Und ich kann es einfach nicht vermeiden, fast täglich auf andere Hunde zu treffen. Und man kann da nicht immer umdrehen, ausweichen etc. Warscheinlich bin ich jetzt zu faul, ideenlos oder unmotiviert...

    Ich persönlich würde es mit Kindern auch nicht machen. Die meisten Hunde aus dem Ausland sind erstmal sehr sanft, lieb und meist ängstlich. Ihren waren Charakter zeigen sie oft erst später (das muss natürlich nichts negatives sein).
    Einem erwachsenen Hund Stubenreinheit und Grundgehorsam beizubringen ist klar was mehr, aber nicht unbedingt unendlich Arbeit.


    Ein Jagdhund aus dem Ausland ist nochmal eine andere Nummer. Im Zweifel wird Freilauf da ein sehr, sehr fernes Ziel. (auch trotz Beagleerfahrung :D )

    Ja genau so sehe ich das auch. Ich persönlich würde nie mit dem TT arbeiten. Aber wenn es für einen Hund die letzte Möglichkeit zum Freilauf ist würde ich es nicht 100% verteufeln wollen. Wie gesagt auch meinen Pferden mute ich die Erfahrung des Stromschmerzes, im Gegenzug zur größt möglichen Feiheit zu (natürlich ist ein Stromzaun etwas anderes als ein TT)

    @Schopenhauer: deshalb würde ich es ja auch nie benutzen, eben weil die Gefahr von Fehlverknüpfungen besteht. Und ja ich rede von extrem jagdtriebigen Hunden.


    Genau sowas was Sacco beschreibt, ist natürlich die absolute Katastrophe.

    Ich denke schon, dass es solche Fälle gibt. Ich bin auch dafür das TT verboten sind. Und ich glaube auch, dass sie viel Schaden anrichten können.
    Aber ich oute mich jetzt mal. Wenn ich mir sicher wäre so gut mit diesem Ding umgehen zu können, dass ich einem Hund nach kurzem Einsatz dafür Leinenfreiheit schenken könnte und keine Fehlverknüpfungen zu produzieren würde? Ich rede hier nicht vom normalen Familienhund dem ein sinnvolles Training reicht, sondern von den paar Prozent die trotz intensiver Bemühungen eigentlich nie Leinenfrei laufen können.


    Meiner ist allerdings eh ein TT geschädigter Südländer. Also ihr dürft mich ruhig zerreissen. Ich werde es sicher nie anwenden.
    Bei meinen Pferden finde ich es im Interesse ihrer größt möglichen Freiheit allerdings o.K. die Grenzen mit Stromzäunen zu sichern.

    Zitat

    "....."Aber meint bei einem Jagdhund geht das nicht anders"
    Doch, geht - so lange kein Wild in Sich ist, kommt mein Jagdhund IMMER.
    Man muß eben einfach gut gucken, das Wild VOR dem Hund zu entdecken, und interessant für den Hund zu sein (das schaffe ich mit dem TIG bestimmt net...). Und in Alltagssituationen (Stadtpark o.ä., wo es kein Wild gibt) oder auf freiem Feld kommt mein Hund auf mein Rufen hin. Ich hab anfangs immer Spielzeug/Leckerli dabei gehabt (heute noch ab und an), und mich immer sehr gefreut, wenn der Hund gehorchte, anfangs IMMER belohnt.


    Ich bin sicher gegen ein TT. Aber das ist dann doch ein wenig verallgemeinert und vereinfacht. Wild vor dem Hund zu sehen ist eine Sache. Vor im Riechen kann ich das nicht. Und Spielzeug und Leckerli sind auch nicht grade für jeden Jagdhund interessant.

    Zitat

    Guten Morgen,


    /und einen Warnton ausstoßen, z.B. vorher Summen, habe das gestern erst nachgelesen.


    Warum? Interessiert mich einfach

    Oh man kann Pferde und Hund doch durchaus in Teilen ganz gut vergleichen. Beides sind soziale, in Gruppen lebende Tiere mit denen der Mensch zusammenarbeitet.
    Klar einer ist Jäger, einer Gejagter. Ein Pferd was mich umrempelt bekommt auch einen ordentlichen Rempler. Das ist für mich absolut o.K. und sichert meine körperliche Unversehrtheit. Auch hier gilt alles, aber auch alles im Training wird positiv (keine pos. Strafe) vermittelt. Aber es gibt halt Teile der Erziehung, wie Mensch umnieten, mal gucken ob man in Arme auch reinbeissen kann etc. da gibt es je nach Pferdenatur mal eine klare Ansage. Und genauso versuche ich das bei den Hunden zu handhaben. Mein Essen wird nicht geklaut und ich werde auch nicht zur Seite gedrängt um schneller in den Garten zu kommen etc. Das sind Dinge wo ich nicht Umlenke, sondern einfach meine persönliche Grenze setze.

    Zitat

    Ich staune doch immer wieder wie gut ein Western- Reiter mit seinem Pferd auch ohne Gerte, Sporen und Kandare zurecht kommt.
    Das aber nur mal nebenbei.


    Ist ein bisschen OT aber es gibt sicher unter Reitern solche und solche. Aber DER Westernreiter? Ohne Sporen und Kandarre? :???: