Beiträge von angienbg

    Zitat

    Da kannst du nix machen, ansich hat sie nix falsches getan. Geh halt einfach nicht mehr hin.


    Ausser die falsche Diagnose, bzw nur eine halbe Diagnose zu stellen, hat sie eine Medikament verwendet das KEINE ZULASSUNG hat zur Behandlung von Demodex.


    Zitat

    Könnte man da nicht sogar sein Geld zurückverlangen? Erstens hast du ja einen Quasi-Bescheid für ihre falsche Behandlung (von der Tierklinik) und zweitens hat sie ja anscheinend selbst für einen Laien (in dem Fall Du) ersichtlich verkehrt behandelt.


    Mir geht es nicht ums Geld, sondern darum was gewesen wäre, wenn er die angekündigten 5-6Monate so behandelt worden wäre, plus dem Antibiotikum!!! Das irgendwas nicht stimmt, hab ich durch die fehlende Beratung und dieses sich kein Zeitnehmen erahnt. Sie hat ihn z.B. nur gewogen wegen der Dosisberechnung. Dabei war er zu dünn, als wir hier ankamen und ich war darüber sehr befremdet, das mein TA keine Gewichtskontrolle bei einem Hund wie meinem macht. Dachte sowas gehört auch sonst bei anderen Hunden irgendwie dazu das Kontrolliert wird ob er gut zunimmt.



    Zitat

    Das der Hund bei Demodexmilben keinen Juckreiz hat kenne ich aber anders. Pauls Freundin hat sich blutig gekratzt, da musste man immer aufpassen, dass sie sich nicht kratzt.


    Bei Demodex, kommt es laut der TÄ heute, erst zu den kahlen Stellen und dann zu Juckreiz.
    Mein Welpe hat sich bereits in Tunesien ständig gekratzt, aber die 2-3 etwa 1€stück großen kahlen hubbeligen Stellen, hat er erst hier am Osterwochenende bekommen.
    Genau wegen dieser Reihenfolge: erst Jucken, dann die kahlen Stellen, hat sie sofort auf diese Räubermilben getippt. Die Demodex ist nur ganz leicht und wahrscheinlich durch den Stress der Umstellung auf Deutschland hinzugekommen.


    BigJoy
    Danke für die Guten Besserungswünsche.
    Laut der Ärztin in der Klinik, gibt es eine einzige Studie von Stronghold bei Demodex, die aber ihrer Meinung nach nicht sehr aussagekräftig sei und sie habe selbst bei der Firma nachgefragt und die Auskunft sei gewesen, es kann sein das es auch Demodex-Milben hilft!!!


    Ich werde da selbst nachfragen. Weil ich sauer bin. Ich will kein Geld oder so, aber ich möchte auch nicht irgendwann von jemandem erzählt bekommen das sein Hund ewig mit diesem Mittel behandelt wurde ohne das es geholfen hat und sich das Ganze ich glaub d.h.generalisiert hat. Also sich richtig ausgebreitet hat. Junge Hunde haben sowas oft es muss halt behandelt werden, aber ich habe hier im Forum auch schon von todesfällen durch diese Milben gelesen und hatte halt auch wirklich Angst um meinen Hund.

    Was würdet ihr machen?


    Ich war vor einer Woche bei eine TÄ, in dieser Praxis war ich 2Wochen vorher schon und sehr zufrieden allerdings war ich bei der Teilzeitärztin, diesmal geriet ich an die Chefin.


    Ich zeigte ihr die 2-3 runden kahlen Stellen an meinem Hund und auch mehrere aufgekratzten kahlen Stellen und berichtete von seinem ständigen Kratzen. Daraufhin machte sie eine Abschabung IM GESICHT, anstatt am Nacken wo auch eine kahle runden Stelle war, dezinfizierte danach nicht und meinte es wären Demodex-Milben, das dauert 5-6 Monate und ich muss jetzt alle 2Wochen kommen und dann kriegt er Stronghold.
    Hat ihm dann ruckzuck etwas Fell im Nacken wegrasiert, so schnell hab ich garnicht geschaut und ihm Stronghold drauf gemacht. Das wars dann!!!


    Meine Frage nach einer Rescuecreme oder sonstiges wurden abgetan mit sie habe da solche Bachblütentropen da, sie können die Creme ja in der Apotheke kaufen helfen tut die vielleicht etwas beim Abheilen!


    Zu Hause hab ich mich dann über die Demodex-Milben erkundigt und auch hier ihm Forum nach dem Medikament Stronghold nachgefragt, Stronghold war bekannt aber nicht für Behandlungen bei diesen Milben.


    Alles in allem hatte ich nicht nur ein schlechtes Gefühl bei dieser Tä und mich schlecht bis garnicht Beraten gefühlt, sondern hab der ganze Sache an sich nicht getraut.


    Heute bin ich in die Tierklinik, hatte mir einen Termin bei einer Ärztin die für Hautprobleme zuständig ist geben lassen und ihr von dem Juckreiz usw erzählt, sie sagt mir sofort bei Demodex-Milben habe der Hund keinen Juckreiz und (jetzt kommt der Hammer) Stronghold ist kein zugelassenes Medikament zur Behandlung von Demodex!!!


    Sie hat dann an zwei Stellen eine Abschabung gemacht, einmal an der runden Stelle am Nacken und am Fuss wo er sich aufgekratzt hat und nach 10Minuten, wurde ich ins Labor gerufen und konnte mir selbst im Mikroskoph das Ergebnis anschauen. Joey hat sowohl (leichtes!!!) Demodex sowie auch Räubermilben. Daher das Kratzen!!!
    Danach gings zurück ins Behandlungszimmer, dort wurde ich umfassend über die 3 möglichen Medikamente informiert, Vor und Nachteile. Empfohlen wurde mir Ectodex. Hierfür erhielt ich ausführliche Tipps zur Anwendung. In 4Wochen soll ich wieder zur Kontrolle kommen.


    Jetzt bin ich natürlich erleichtert und froh, dass ich meinem Gefühl gefolgt bin, aber mir dreht sich der Magen um, wenn ich daran denke, dass mein Hund vielleicht die nächsten 5-6Monate alle 2Wochen ein falsches und nicht zugelassenes Medikament (also nicht zugelassen für Demodex) erhalten und sich bis dahin wahrscheinlich alles aufgekratzt hätte. Natürlich sollte ihm auch noch Antibiotika gespritzt werden.


    Was kann man gegen so eine Ärztin machen???


    Achja, sie wollte eigentlich auch gleich mal einen Test auf Leishmaniose machen, kosten 150,-€!!! Mir hatte aber ihre Teilzeitärztin und auch heute die Ärztin in der Tierklinik gesagt, das es noch zu für für diesen Test ist.


    Ich bin stocksauer und möchte das eigentlich und auch uneigentlich nicht auf sich beruhen lassen.

    Zitat

    Meinst du Demodikose, also Demodex-Milben? Kann schon sein, aber bei denen beginnt der Haarausfall doch eher im Gesicht (z.B. als "Brille").
    Kann es vielleicht hotmonbedingt sein? Oder eine Allergie? Bitte geh damit zum TA!


    :ops: verschrieben. Ja meine Demodikose! Nun bei meinem war erst das Fell an den Beinen innen weg,dann kleine Stellen am Körper, an den Augen kam erst später eine Stelle dazu!
    Muss es ja nicht gleich in diesem Fall sein, man denkt halt als Frauchen von einem betroffenen Hund gleich daran. Hiermal die Gründe die ich auf eine Infoseite gefunden habe für Haarausfall beim Hund:

    Zitat

    Leidet ein Hund unter starkem Haarausfall – vielleicht mit haarlosen Stellen, eine so genannte Alopezie, die nicht durch Kratzen, Scheuern oder Lecken hervorgerufen sind – oder zeigt er ein mattes, stumpfes oder aber fettiges, öliges Fell, juckt es oder hat er Ekzeme, dann stimmt etwas nicht.
    Fellprobleme können auf eine Mangelernährung hinweisen. Handelsübliches Futter ist in der Regel ausgewogen, selbstgekochtes dagegen oft nicht. Es sollte mit Mineral- und Vitaminpräparaten sowie ab und zu einem Ei angereichert werden. Manche Hunde bekommen ein mattes, stumpfes Fell, wenn sie zu viel Fleisch fressen. Auch hier hilft eine Umstellung auf eine ausgewogene Ernährung. Möglicherweise liegt auch eine Allergie gegen ein bestimmtes Futter vor. Dann sollte die Futtersorte gewechselt werden. Bei manchen Hunden lösen hohe Eiweißgaben und ein Mangel an lebenswichtigen Fettsäuren Juckreiz, Schuppen und Ekzeme aus.
    Hinter einem stumpfen Fell, Haarausfall und vor allem Schuppen können auch Parasiten wie zum Beispiel Milben oder eine Pilzinfektion stecken. Manche Hunde sind gegen Flöhe allergisch und verlieren deshalb die Haare.
    Auch hormonelle Ursachen können zu Haarausfall führen, so zum Beispiel eine Schilddrüsenunterfunktion. Nach einer Kastration verändert sich der Hormonhaushalt ebenfalls. Der Haarausfall verschwindet allerdings meist nach einiger Zeit von selbst wieder.
    Auch Stress kann Haarausfall verursachen. Gestresste oder neurotische Hunde kratzen und beißen sich, haben dünnes Haar oder verlieren stellenweise die Haare.
    Mitunter ist der Haarausfall genetisch bedingt. Manche Rassen wie Boxer und Dalmatiner neigen dazu.


    Egal welcher der möglichen Gründe schuld ist sollte man da nicht drauf los raten ud rumexperimentieren, sondern zum TA gehen, wenn man sich nicht sicher ist nochmal in eine Klinik und dort den Spezialisten für Hautprobleme verlangen.


    Viel Glück und gute Besserung

    Hab nachgeschaut, Kauwurzel war nur ne Umschreibung von mir, weil ich nicht mehr wusste wie das heisst.
    Hier die Beschreibung:


    Zitat

    Die portugiesische Kauknolle für (fast) ein ganzes Hundeleben ...


    TORGAS (sprich: Torgasch) ist der portugiesische Name für die Wurzel der Erica Arborea, der Baumheide. Die Verwandte unseres Heidekrautes, wächst in Form von Sträuchern, im gesamten Mittelmeerraum. Bei der Baumheide verdickt sich mit zunehmendem Alter die Stammbasis unmittelbar unterhalb der Erdoberfläche. Die zahlreichen hier vorhandenen schlafenden Knospen ermöglichen es den Pflanzen nach Waldbränden wieder auszutreiben. Dieses harte, geschmacksneutrale Wurzelholz ist beliebt zur Pfeifenherstellung.


    Wir haben nun entdeckt, dass auch nagewütige Hunde (z.B. auch Welpen im Zahnwechsel) mit den wiederstandsfähigen Knubbeln jahrelang (!) sehr viel Kau-Spaß haben können.
    Unsere TORGAS stammen aus der Gebirgsregion der Serra do Açor in Zentral-Portugal. Bitte dieses Naturprodukt nicht in Plastiktüten oder ähnlichem, sondern immer luftig aufbewahren.


    wenn man hier den Link zum Bestellshop reinsetzten darf mach ich das gern.

    Zitat


    :ops: hab ichs mir doch gedacht.. ;) Naja, schon klar, dass eine Hündin nicht bei jeder Hitze gedeckt wird. Trotzdem weiss ich aus eigener Erfahrung, dass einige Hündinnen nicht damit leben können (und das meine ich wörtlich), nach jeder Hitze scheinträchtig zu werden. Die Hündin, die mich von meiner Anti-Kastrations-Einstellung abgebracht hat, war nach jeder Läufigkeit total depressiv und hat so stark abgenommen, dass man bis zur nächsten Läufigkeit nur damit beschäftigt war, sie wieder auf ihr Normalgewicht hochzupäppeln. Es wurde von Mal zu Mal schlimmer, bis sie eines Tages eben doch kastriert wurde. Naja, hätte man der Natur ihren Lauf gelassen, wäre sie wohl eines Tages eingegangen, was vielleicht in Wildhunde-Rudeln ok ist, aber hier hört bei jedem Hundehalter die Natur-Freundschaft auf. Oder?


    In einem Wildhundrudel werden die Hündinnen auch Scheinträchtig, aber sie versorgen so die Jungen der Chefin, säugen und erziehen und können voll die Mutterfreuden auskosten.

    Zitat

    Hallo Angie,


    das Gleiche ist mir mit Jack auch passiert. Dachte mir das er schon sooo toll stubenrein ist - und merkte dann, dass er mir im Schlafzimmer auf die Wäsche pinkelt :ops:


    Zum Beschäftigen - versuche es doch mal mit einem Kong. Da hat er länger zu tun die Leckerlies rauszufischen :)


    Finde es immer sehr tröstlich zu lesen, dass auch anderen solche Dingen passieren.


    Das mit dem Kong ist ne gute Idee, weil irgendwas brauch ich wirklich damit er längere Zeit beschäftigt ist, kann ich ihm ja nicht ständig einen Kauknoch geben.
    Morgen geht´s erstmal in die Tierklinik und am Donnerstag fahr ich dann in die Tierhandlung, möchte erstmal mit der Klinik reden wegen dem Futter und dann kauf ich ihm auch eine "Kauwurzel", die sind auch nicht schlecht.

    Ich kenne dieses Problem, von einem anderen Hund, der hat auch immer auf sein Kissen gemacht, es wurde gewaschen er hat wieder drauf gemacht. Bis ich im Internet folgenden Tipp las, weil dort eine Frau auch dieses Problem hatte: Das Kissen nicht mehr waschen, sondern einfach trocknen, wieder hinlegen. Die Begründung war, du hast ihm die Decke/kissten geschenkt, der Hund möchte das es nach ihm riecht, ist schließlich seine Decke, wäscht man seinen Duft jedesmal wieder weg, muss er ja wieder drauf machen.
    Ob´s stimmt weis ich nicht, aber nachdem das Kissen nur getrocknet wurde hat der Hund kein einziges mal mehr drauf gemacht.


    Meiner hat´s auch einmal gemacht, auf seine Spieldecke, habs auch nur getrocknet, war ja nicht viel Pipi und es stinkt daher nicht und seitdem ist es nicht mehr vorgekommen. Er hat auch jeden Abend einen Spielanfall da schleppt er diese Decke durch die Gegend und versteckt sich selbst sein Spielzeug drin und sucht es dann, mit gurren-knurren und bellen. Solangs nicht total ausartet in den Welpenkoller lass ich ihn, flippt er aus, nehm ich ihn auf den Arm, drück ihn an mich, wipp rum wie mit nem Baby und sag Heia kannst auch Ruhe oder so sagen, halt immer das gleiche Wort, dann beruhigt er sich und wenn ich wieder absetz schläft er meistens.

    Zitat

    Ich würd rausgehen, bevor er sich meldet. Also lieber die Abstände im Moment noch etwas zu kurz, als etwas zu lang. Wartest Du immer, bis er sich meldet, lernt er ruckzuck, dass er mit "sich melden" mal raukommt, falls er sich langweilt.


    Gruß,
    Johanna


    Oh, danke. Also man kann wirklich irre viel falsch machen. Ich ärgere mich immer noch über mich das ich das mit dem Arbeitszimmer nicht gemerkt habe, zum Glück hebt er nicht das Bein sondern man pipi im Sitzen. Werd also erstmal 5mal wie gestern mit ihm rausgehen.


    Was die Leinenführigkeit angeht habe ich gerade einen Termin mit einer Hundeschule ausgemacht, die mir empfohlen wurde und wir machen am Samstag einen ersten Kennenlernspaziergang in einer Einzelstunde und dann sehen wir weiter. Auch was die Spiele angeht, lass ich es wie gehabt, das scheint ihm ganz gut getan zu haben, gestern hatte er wie üblich abends seinen Spielanfall, da schnappt er sich eine seiner Decken, schleppt die rum, versteckt sich selbst sein Spielzeug darin und fängt es dann wieder ein. Nachts hat er auch eher geschlafen als sonst.

    Hi


    meiner erster Gedanke waren auch Milben besser gesagt eine Dermatikose, das hat meiner. Das Fell ist an manchen stellen kreisrund weg, anmanschen Stellen vorallem Beine ganz.


    Würde da auch dringend zum Arzt gehen, sollte es sowas sein ist damit nicht zu spassen.


    Da ich von meiner TÄ nicht aufgeklärt wurde, was nun ausser den Medikamten alle 2Woche noch zu tun ist. Nämlich das Immunsystem zustärken, habe ich mir einen Termin für Mittwoch in Tierklinik speziell bei der Ärztin geben lassen die auf Hautprobleme spezialiesiert ist. Wie gesagt, wenn es sowas ist, kann es auch gefährlich für deinen Hund werden. Ich möchte dir da aber keine Angst machen. Kann ja auch etwas ganz anderes harmloses sein.


    Ich drück dir die Daumen und Joey seine Pfoten

    Blamage:
    Vor 1-2 Tagen hatte ich zu einem Thema geschrieben, dass mein Hund mit nur 3mal täglich Gassigehen vollkommen zurecht kommt und seit über 1 Woche nicht mehr rein gemacht hat.Ich war davon absolut und total überzeugt.
    Allerdings würde er sich nicht melden und ich muss mit ihm nach Gefühl raus gehen und ich wollte wissen was einen Hund dazu bewegt, sich zu melden.


    AAAAAAAAALLES QUATSCH :headbash:


    Gestern Abend hat er sich auf einemal gemeldet, genauso wie´s immer beschrieben wurde. Gejammert, Unruhig geworden usw. ich TOTAL STOLZ mit ihm rausgerannt und hab mich dabei gefragt ob das die magischen Kräfte des Formus sind, da ich schon mal ein anderes Problem angesprochen hatte und genau während ich mich hier mit anderen austauschte hat sich das Problem gelöst.


    Denkste! Heut bin ich dahinter gekommen!
    Ich hatte gestern Abend, mehr zufällig, die Tür zu meinem Arbeitszimmer geschlossen, dieses Zimmer ist für Joey absolutes Tabu, tja er geht auch wirklich nicht rein, wenn ich in Nähe bin, ABER NACHTS hat er es zu seinem privaten Hundeklo ernannt. Durch das schließen den Tür wußte er nicht wohin und hat sich deshalb gemeldet. Ich hab die Pfützen heute beim Durchputzen entdeckt :shocked: :ops:


    ERFOLG NR: 1:
    Jetzt sind alle Türen zu er kann nur noch in Gang und Wohnzimmer, ich war heute schon 4mal mit ihm draussen und er hat sich jedesmal selbst gemeldet. SUUUUUUUUUUUUUPER MÄÄÄÄÄÄÄÄÄCHTIG STOLZ BIN


    Aber wie mach ich das künftig weiter??? müsste ja jetzt dann nochmal wahrscheinlich mit ihm raus, dann sind wir bei 5mal. Soll ich zu festen Zeiten raus, oder jedes Mal warten bis er sich meldet. ausser nachts da würd ich gern das letzt Mal gegen 12 mit ihm rausgehen.


    ERFOLG NR: 2:
    Hab heute die Paprolle von ner Küchenrolle genommen, Schlitzt rein geschnitten, Papstück durch geschoben, Leckerlie reingeworfen, dem Hund hingehalten, bischen gechüttelt damit er das Leckerlie hört, er hat nicht mal ne Minute gebraucht um zu Schecken das er das Papstück mit dem Maul rausziehen muss, damit das Leckerlie runterfällt. Die nächsten drei Mal hat ers erst noch mit der Pfote versucht dann wieder richtig. Nach ner Stunde hab ich ichs ihm nochmal hingehalten, kurzer Blick und wie ein Profi wieder mit dem Maul rausgezogen.


    D.h. ich bräuchte eigentlich etwas schwierigeres für ihn, weil ihn das nicht wirklich fordert oder reicht dieser schwierigkeitsgrad, obwohl er das so schnell und mühelos löst :???:
    Platz musste ich ihm auch nur 2mal zeigen, hab das Leckerlie zwischen den Fingerspitzen gehalten und da er Pfote machen wollte, habe ich seine beiden Vorderbeine genommen und ihn vorsichtig ins Platz gebracht, Platz gesagt und Leckerlie gegeben, dann hatte er schon begriffen, was ich will und machts jetzt jedesmal (reicht auch nur Handzeichen, da er sehr auf Handzeichen achtet) mitlerweile nicht nur aus dem Sitz raus sondern auch aus dem stehen. Ich geh davon aus das das ziemlich schnelles Begreifen ist? Oder bilde ich mir das ein?


    RÜCKSCHRITTE:
    Er fängt an an der Leine zu ziehen, nachdem wir heute einen neuen Gassiweg gelaufen sind. Hat ihm anscheinend gut getan, jetzt wird er an der Leine eben etwas fordernd/selbstbewußter/offener und neugierig seiner Umwelt entgegen und dadurch auch im Moment sehr abgelenkt.


    Wie lern ich ihm Fuss??? Ich scheck das irgendwie nicht