Beiträge von Lina

    Lina bekommt jetzt morgens 100µg, und abends 50µg. Sie wiegt 6,5 kg. Angefangen haben wir mit 2x 50 µg, und nach einer Zeit die Dosis erhöht. Wir haben dann noch mal die Werte getestet, die lagen jetzt mitten im Normalbereich. Anfangs lagen die Werte im unteren Bereich des Normalbereichs, und sie hat deutliche Symptome gezeigt.

    An die richtige Dosis müsst ihr euch einfach rantasten. Fangt mit dem an, was der Tierarzt empfiehlt, und ändert dann eventuell in Rücksprache mit ihm die Dosis.

    Sollte tatsächlich die Schilddrüse das Problem sein, sollten erste Veränderungen bei Paul bereits nach kurzer Zeit zu sehen sein. Lina ist schon in den ersten Tagen wieder aufgeblüht. Vor der Behandlung war sie oft irgendwie in sich gekehrt und mürrisch, mit anfang der Tablettengabe konnte man praktisch zusehen, wie sie wieder munterer wurde.

    Was habt ihr denn in der Hundeschule trainiert?

    Was hat der Trainer Dir für Tipps gegeben für euer Hauptproblem? Ich meine nicht das Problem mit der Leinenaggression, sondern die Ursache für die Leinenaggression. Also das Carlsson von Dir keine sichere Führung bekommt? So sieht es nämlich für mich nach Deiner Beschreibung aus.

    Du gibst ihm keine sichere Führung, also hat er das Gefühl, dass er die Führung übernehmen muss. Und weil er damit überfordert ist, bzw. gefährliche "Gegner" nicht von ungefährlichen unterscheiden kann, wehrt er so früh wie möglich jede Gefahr von euch ab.

    Was also übt ihr in der Hundeschule, welche Tipps Dir euer Trainer gegeben?

    Was habt ihr denn in den 3 Monaten so trainiert und geübt? Und vor allem: Wie?

    Nach meiner Erfahrung mit Hundeschulen sieht man bereits nach deutlich kürzerer Zeit als 3 Monaten eine deutliche Änderung im Verhalten des Hundes, solange man als Besitzer das, was der Trainer einem beibringt, konsequent umsetzt.

    Und was mir an Deinem letzten Post besonders auffällt: Dein Hund ist angespannt und verunsichert im Beisein des Trainers? Weißt Du, warum? Kann er ihn nicht leiden? Wie verhält sich der Trainer Carlson gegenüber?

    Die meisten Hundetrainer, die ich so kenne, werden von sämtlichen Hunden, die mit ihnen in Kontakt kommen, praktisch vergöttert.

    Das hilft Dir zwar jetzt akut auch nicht weiter, ist aber das, was mir aufgefallen ist. Ich kann eure Situation und eure Hundeschule natürlich von hier aus nicht beurteilen. Aber nach dem von Dir hier kurz beschriebenen frage ich mich, ob die Hundeschule die richtige für Dich ist.

    Hallo!

    So haben wirs mit Lina auch gemacht.

    Uns ist mit der Zeit aufgefallen, dass sie immer motziger wurde unserem anderen Hund gegenüber. Und ab und zu hatte ich das Gefühl, dass sie für nen Terrier recht früh erschöpft ist.

    Eines Tages ist sie dann zusammengebrochen, konnte nicht mehr aufstehen. Wir sind sofort zum Tierarzt, der ihr Herz untersucht hat, aber auch nur feststellen konnte, dass es sehr langsam schlägt, konnte aber keinen Grund finden.

    Daraufhin haben wir die Schilddrüsenwerte testen lassen, die aber im normalen Bereich lagen. Nach Rücksprache mit unserer Tierärztin haben wir angefangen, ihr die Tabletten zu geben. Erstmal sollte es nur für eine Woche sein, um zu sehen, wie sie sich verändert.

    Schon in dieser ersten Woche hat man deutliche Veränderungen am Verhalten bemerkt. Sie war wieder viel freundlicher zu Kasper. Ich denke, dass die Unfreundlichkeit ein deutliches Zeichen dafür war, dass sie sich sehr unwohl gefühlt hat.

    Das Herz schlägt auch wieder schneller, und mit dem Kreislauf hatte sie seitdem keine Probleme mehr. Das ist jetzt 1,5 Jahre her.

    Wenn Dein Tierarzt Dir zu diesem Versuch rät, würd ichs wohl probieren.

    Gruß,
    Johanna

    Hallo!

    Meinen Hund eintauschen würde ich auch nicht.

    Ich finde die Idee, dass Du den Fox zum spazieren mitnimmst, auch gut. Wenn Du Deiner Oma dann vielleicht noch zeigst, wie sie mit Mandy Suchspiele und so im Haus machen kann, ist bestimmt allen gedient.

    Es gibt übrigens auch Terrier-Schlaftabletten ;)

    Zitat

    was sind die vor und nachteile beim stehen lassen des futters?

    Nachteile wären für mich:

    Ich weiß nie genau, wann der Hund als letztes gefressen hat, und ich weiß auch nicht genau, wie viel der Hund zu dem Zeitpunkt gefressen hat (kann wichtig sein, wenn der Hund krank ist)

    Ein anderer Nachteil ist die Fütterung, wenn man unterwegs ist. Lina hatte früher auch ihr Futter immer da stehen. Und wenn wir den ganzen Tag mit ihr unterwegs waren, konnte man sie nur schlecht füttern. Ich hab ihr dann immer mal wieder was angeboten, bis sie dann mal was gefressen hat. Heute stell ich ihr (und auch Kasper) ungefähr zur Fütterungszeit ne Tupperschüssel mit Futter hin, und sie fressen.

    Zitat


    Kann sie denn für die Dauer der Standesamtzeremonie nicht dort bleiben
    und ihr holt sie danach ab?

    Meine Hunde würde ich immer eher im Auto lassen, als in einem fremden Haus oder gar Hotel.

    Wenn der Hund daran gewöhnt ist mal im Auto zu warten, und das Wetter entsprechend ist (nicht zu warm, und auch nicht 10 Grad Minus) habe ich keine Bedenken, meine Hunde auch mal länger im Auto zu lassen. Wenn man vorher schön spazieren war, warten meine Hunde ohne zu meckern 2-3 Stunden im Auto.

    Huhu!

    Einen kleinen Tipp habe ich auch noch.

    Sollte es wieder Erwarten doch irgendwann noch mal dazu kommen, dass Dein Hund irgendeinem Tier hinterherrennt:

    Ruf nicht die ganze Zeit. Ruf einmal, wenn sie nicht kommt, dreh Dich um und geh weg. Solange Du stehenbleibst, und kreischst, hat der Hund gar keinen Grund zu kommen. Du meinst zwar, sie hört Dich nicht, das tut sie aber sehr wohl. Interessiert sie aber nicht weiter, Dein rufen zeigt ihr nur an, dass Du noch da bist. Und das man auf Frauchens rufen gar nicht unbedingt kommen muss.

    Ich weiß, dass das sehr schwierig ist, und eine Menge überwindung kostet.
    Versuchs trotzdem, sollte Dein Hund nochmal durchstarten (was er sicherlich nicht tut, da an der Schlepp ;) )