Zitatan der Fütterung kann es nicht liegen ich habe seit einiger zeit die Fütterung reduziert.
Vielleicht fütterst Du ja trotz reduzierung noch zu viel?
Zitatan der Fütterung kann es nicht liegen ich habe seit einiger zeit die Fütterung reduziert.
Vielleicht fütterst Du ja trotz reduzierung noch zu viel?
Hallo Silke!
Schön, dass es ihm besser geht!
Ich würde ihn bürsten. Die Haare verliert er eh, und alles, was Du ausbürstest, musst Du nicht unter dem Sofa vorsaugen. Außerdem regt bürsten die Durchblutung an, ist bestimmt gut fürs Haarwachstum.
Weiter gute Besserung,
Johanna
Hallo!
Der TS hat sich abgemeldet, und wird eure Antworten wahrscheinlich nicht mehr lesen.
Eure Hilfsbereitschaft in allen Ehren - aber bitte denkt daran, dass das Vermitteln von Hunden nicht erlaubt ist.
Solltet ihr weitere Einzelheiten zu diesem Thema klären wollen, tut das bitte per Mail.
Wieso habt ihr denn nicht schon früher geübt? Ihr wusstet doch, dass er im Winter über Nacht eingesperrt wird?
Eine Schnellanleitung gibts leider nicht. Manche Hunde lernen schnell, alleine zu bleiben, andere brauchen sehr lange oder lernen es nie.
Wenn er nicht nur jault, sondern auch versucht, rauszukommen, ist es durchaus möglich, dass er sich verletzt. Einfach einsperren, und hoffen, dass er sich daran gewöhnt kann also gefährlich werden.
Nur weil jemand nicht allumfassend informiert ist, ist er noch lange kein Troll, Sugarlove.
Vielleicht bist Du ja auch einer, weil Du versuchst, möglichst schnell alle gegen einen neuen User aufzuhetzen?
Diese Trollvermuterei, nur weil jemand ein paar Schreibfehler macht, noch nicht allzuviel über Hunde weiß, oder seine Frage ungeschickt formuliert (nicht jeder hier ist Literaturnobelpreisträger) geht mir echt unheimlich auf den Senkel!
ZitatAber wie oft begegne ich Personen die ihre eigene völlig übertriebene Unsicherheit auf den Hund übertragen und somit wirklich alles dramatisch verschlimmern- unnötigerweiße! Und ja, da bin ich manchmal wirklich genervt...
Mag ja sein, das manche Menschen ihre übertriebene Unsicherheit auf ihre Hunde übertragen. Und? Ist doch ihr Problem. Und kein Grund, genervt zu reagieren, oder sich aufzuregen.
Mann, das ist ja echt scheiße gelaufen.
ZitatIch kenne solche Situationen aus der anderen Sicht und bin ehrlich gesagt immer schwer genervt, wenn Hundehalter ihre Hunde bei jeder möglichen Gruppenbegegnung sofort anleinen und jeglicher Rauferei aus dem Weg gehen wollen und somit oft die Situation noch kritischer machen als sie frei laufend gewesen wäre.
Hunde können durchaus lernen, dass man auch in der Gruppe andere nicht anpöbeln muss. Erfodert halt vom Besitzer, dass man auf seinen Hund achtet, und nicht voll konzentriert mit seinen Mit-Gassigängern quatscht.
Und auch, wenn man in der Gruppe unterwegs ist, kann man doch seinen Hund einfach ranrufen, wenn ein oder mehrere angeleinte Hunde kommen. Ranrufen, an den anderen Hunden vorbeigehen, wieder laufenlassen. Wer sagt denn, dass es eine direkte Hundebegegnung geben muss, nur weil man nicht alleine unterwegs ist?
Ich würde die Hundeakademie empfehlen. Die haben zwar ihren Preis, sind aber echt empfehlenswert.
ZitatUnd erzähl mir bitte nicht, dass die Rassen mit Sorgfalt und ganz viel Geduld gezüchtet wurden, denn da hatten die Leute im 15 Jahrhundert definitiv keine Zeit zu.
Seit dem 15 Jahrhundert haben wir uns aber um einiges weiterentwickelt, vor allem was z.B. Vererbungslehre angeht. Dass damals mit dem Thema Hundezucht anders umgegangen wurde als heute kann in meinen Augen kein Argument sein.