Ich glaube nicht, dass die Verbindung zur Gefahr unbedingt notwendig ist. "Stop" heißt stehenbleiben, egal was außenrum gerade los ist.
Bringt man dem Hund bei, dass er bei diesem Kommando in Gefahr ist, versucht er eventuell doch, Schutz zu suchen, und kommt zu Dir. Und gerade das willst Du ja nicht.
Außerdem lässt es sich so schlecht üben. Wie willst Du dem Hund Gefahr vermitteln? Du kannst ihn ja schlecht in gefährliche Situationen bringen, um ihm da beizubringen, dass er auf Stop stehenzubleiben hat. Ein Stop ohne Bezug zur Gefahr kannst Du dagegen jederzeit und überall üben. Erst mit wenig Ablenkung, dann kannst Du die Ablenkung steigern. Zum Beispiel kannst Du ihn erstmal stoppen lassen, bevor er zu einem anderen Hund gehen darf. Oder (für Fortgeschrittene), Du wirfst ein Spielzeug, und der Hund muss auf dem Weg dorthin stoppen.
Das halte ich persönlich für den sinnvolleren Weg.