Beiträge von Lina

    Zitat

    Warum kriegt das keiner mit Siberian Huskies hin?

    Das würd mich auch interessieren. Immerhin will doch auch keiner der Musher von seinen 8 Hunden auf dem Schlitten quer durch den Wald gerumpelt werden, nur weil irgendwo vielleicht mal ein Reh war. Also muss es doch zu schaffen sein, dass die Hunde einfach weiterlaufen, egal was kommt. Wieso sollte man das dann nicht auch ohne Leine hinbekommen?

    Hier gehts ja doch noch weiter :)

    Ja, ich nehm ein kleines. Wär toll, wenn Du die bestellen würdest. Dann hab ich wenigstens schon mal eins.

    Wie siehts denn mit den Großen aus? Das bräuchte ich viel dringender. Kasper ist der größere Zeckenmagnet von beiden, und Lina darf momentan eh nicht raus.


    Solange die Katze nicht den ganzen Tag dem Hund im Fell rumlutscht, denke ich nicht, dass es da Probleme gibt. Zumindest haben wir auch ne Katze, und unsere Hunde hatten auch schon Scalibor-Halsbänder um.

    Gruß,
    Johanna

    Hallo!

    Ist es so ein Geschirr?

    Wenn ja, würde ich das nicht mehr benutzen, an Deiner Stelle. Es funktioniert, weil es dem Hund wenn er zieht in den Achselhöhlen kneift. Ausgesprochen schmerzhaft, und Dein Hund kann sich fiese Quetschungen und Scheuerwunden zuziehen.

    Hier im Forum gibt es jede Menge Tipps, wie man die Leinenführigkeit auf anderen Wegen üben kann. Such einfach mal danach, Dein Hund wird es Dir danken!

    Gruß,
    Johanna

    Huhu!

    Hunde gewöhnen sich eigentlich recht schnell um, egal in welchem Alter.

    Immerhin gibt es gerade aus dem Tierschutz jede Menge Hunde, die in den verschiedensten Altersklassen in ihr neues Zuhause vermittelt werden. Die gewöhnen sich in den meisten Fällen recht schnell und ohne Probleme ein.

    Gruß,
    Johanna

    Huhu!

    Über Lina brauchen wir wohl an dieser Stelle nicht reden. Da müsste ich schon über sie stolpern.

    Bei Kasper siehts anders aus. Einfach von den Beinen reißen oder mich hinterherschleifen kann er nicht.

    Habe ich die falsche Leine, könnte ich durchaus Schwierigkeiten bekommen, ihn zu halten, falls er richtig loslegt. Wir haben eine mehrfach verstellbare Nylonleine, die liegt mir derartig unangenehm in der Hand, dass ich daran keinen randalierenden 25 kg Hund halten möchte. Meine Mutter dagegen kommt mit der Leine prima klar, findet dafür aber die Leine schrecklich, die ich meistens nehme.

    Schlechte Karten habe ich, wenn er mir blöd in die Kniekehlen springt. Aber

    Gerade eben erlebt:
    Ich kam vom spazieren, und weil es geregnet hat, war Kasper so richtig schön matschig. Kurz vor der Haustür fiel dann meine Aufmerksamkeit auf den Gartenschlauch im Hof, und ich hab mir überlegt, dass ich ja Kaspers matschige Beine schnell abspritzen könnte.
    Dreh mich also um, um zum Ende vom Schlauch zu gehen. Auf dem Weg fiel mir dann ein, dass ich ja erst das Wasser andrehen müsste, mach also einen Schritt zur Seite, um an den Hahn zu kommen.
    Kasper wollte anscheinend auch schon mal nach vorne rennen, links an mir vorbei. Leider bin ich mit dem Schritt zur Seite genau in seine Laufbahn gekommen, schon leicht gebeugt um an den Hahn zu kommen.

    Autsch! Auf einmal lag ich flach auf dem Rücken bei uns auf dem Kopfsteinpflaster. Jetzt hab ich an der rechten Hand ein paar dicke Fingerkuppen, einen schmerzenden linken Ellebogen und eine schmerzende linke Hüfte. Matschig war ich auch, weil Kasper dann gleich mal ankam, gucken was Frauchen so auf dem Boden treibt.

    Kurz gesagt: Wenn mehrere ungünstige Gegebenheiten zusammenkommen, kann ich Kasper auch nicht halten. Ansonsten schon.

    Gruß,
    Johanna

    Hallo!

    Als die Entzündung wiederkam, haben wir in der Klinik ein Ultraschall und eine Biopsie machen lassen, die die Entzündung bestätigt haben.

    Er wurde mit Antibiotika behandelt, darauf hin ging es ihm erst etwas besser, und dann wurde es wieder schlechter. Also wurde noch ein Ultraschall gemacht. Auf diesem waren die Lymphknoten, die neben der Prostata liegen, etwa Walnussgroß zu sehen. Beim ersten Ultraschall konnte man die Lymphknoten gar nicht sehen (zumindest als Laie), so klein sind die normal.

    Wir haben uns dann mit dem Arzt in der Klinik und mit unserer normalen Tierärztin beraten, und haben ihn 3 Tage später einschläfern lassen.

    Wir wissen übrigens nicht, wie viele Prostataentzündungen Benni in seinem Leben hatte. Als wir ihn bekommen haben, wurde er auf 8 Jahre geschätzt, davor wurde er vom Veterinäramt aus einer sehr schlechten Haltung geholt. Ein gutes Jahr hat er dann bei uns noch gelebt.

    Gruß,
    Johanna

    Hallo!

    Zuerst einmal würde ich auch dazu raten, mit eurem eigentlichen Tierarzt zu sprechen, und euren Hund noch mal untersuchen zu lassen.

    Unser Benni hatte eine Entzündungan der Prostata. Die Prostata war so dick, dass er kaum sein großes Geschäft verrichten konnte. Beim drücken hat er Blut gepinkelt. Als die TÄ seine Prostata berührt hat, hat er sofort aufgejault. War das bei eurem Hund heute auch der Fall?

    Unsere Tierärztin meinte nämlich: Das ist gut, das spricht für eine Entzündung. Wenn es ein Tumor wäre, würde es nicht wehtun.

    Die Entzündung haben wir dann erstmal in den Griff bekommen. Ein halbes Jahr später kam sie dann wieder. Leider hat sich kurz darauf rausgestellt, dass er (vielleicht durch die zweite Entzündung?) Krebs an der Prostata bzw. den umliegenden Lymphknoten hatte. Innerhalb von 4 Wochen sind aus einer Entzündung so schlimme Tumore geworden, dass er eingeschläfert werden musste.


    Ohje, wenn ich das jetzt noch mal lese, ist das kein "Mutmach"-Beitrag für Dich. Aber bei euch kann ja auch alles ganz anders laufen.

    Geh morgen zu eurem normalem Tierarzt, oder, wenn Du meinst das ist besser, in eine Klinik. Lasst ihn gründlich untersuchen, und redet dann mit dem Tierarzt eures Vertrauens über die Möglichkeiten, die ihr habt.

    Alles Gute,
    Johanna

    Hallo!

    Den Tipp mit dem Abnehmen finde ich gar nicht schlecht. Gerade wenn Hunde Probleme mit Knochen / Gelenken haben, tut ihnen ein wenig Untergewicht meistens ganz gut.

    Bei Kasper muss ich mir öfter anhören, dass ich doch dem armen Hund mal mehr füttern soll. Aber so mager wie er ist, läuft er ohne Probleme (zumindest bis jetzt, trotz schwerer HD). Er wiegt jetzt 25 kg, und ist 62 cm hoch. Ich denke, mit 5 kg mehr wäre er noch nicht dick, er ist ein ziemliches Hempelchen. Unsere Tierärztin sagt, für seine Hüften ist er genau richtig.

    Jedes zusätzliche Kilo ist eine große Belastung für einen Gelenkkranken Hund.

    Gruß,
    Johanna

    Nach 20 Jahren als Terrierbesitzer kann ich sagen: Die sind echt völlig schmerzbefreit.

    Das heißt allerdings nicht, dass sie keine Schmerzen haben. Aber dass sie sie nicht zeigen, solange es irgendwie geht. Und völlig ignorieren, solange was anderes interessanter ist.

    Achte also in den nächsten Tagen gut auf den Kleinen. Wenn er etwas ruhiger ist als sonst, kann es sein, dass ihm irgendwas ganz schön wehtut.

    Gute Besserung,
    Johanna