Bitte bleibt sachlich. Besonders Du, Leckerlie.
Ansonsten ist der Thread zu.
Johanna
Bitte bleibt sachlich. Besonders Du, Leckerlie.
Ansonsten ist der Thread zu.
Johanna
ZitatHallo,
Ich hätte mal eine Frage an die Hundekissen-selbernähermit was kann man denn so ein Kissen befüllen,ausser mit alten Mikrofaserkissen(hab ich nämlich nicht)???Wäre für Tipps sehr dankbar.
Ich hatte mir mal extra für Hundekissen einen Sack Styroporkügelchen bei Ebay gekauft.
Wenn man unbedingt in der ganzen Wohnung die Kügelchen haben will, gibt das tolle Kissen
Ich würde vor allem kein Theater drum machen.
Hund anleinen, Stöcke nehmen und losgehen. Sie scheint ja keine deutliche Panik zu zeigen, es ist ihr halt nur nicht so ganz geheuer.
Wie soll sie lernen, dass die Stöcke völlig normal und ungefährlich sind, wenn Du sie nicht so behandelst?
Zitatallerdings sind kaninchen-damen oft sehr dominant und da muss man auch schonmal die schnautze ins pipi drücken. hört sich fies an, aber es klappt!
Bei Hunden hat sich ja mittlerweile durchgesprochen, dass das völlig unnötig und überholt ist. Wieso sollte das bei Kaninchen anders sein?
Hallöchen!
Ich würde auch mal den Rücken checken lassen.
Bei Lina wurden kürzlich auch Rückenprobleme deutlich. Sie muss schon länger Schmerzen gehabt haben, hat die aber nie deutlich gezeigt. Sie ist gerannt und gesprungen, und hat mit Begeisterung beim Agilitytraining mitgemacht. Am 1. Mai konnte sie sich auf einmal kaum noch rühren, so Schmerzen hatte sie.
Gruß,
Johanna
Nö, kann man nicht.
Du solltest zum hochladen schon Seiten verwenden, auf denen man ohne Anmeldung die Bilder sehen kann.
Gruß,
Johanna
ZitatDeine Hoffnung in allen Ehren, aber Du glaubst doch nicht wirklich, dass man hier mit Verstand überzeugen kann? ICH NICHT!
Mit dem Holzhammer aber mit Sicherheit auch nicht!
Huhu!
Was wäre denn so schlimm daran, wenn die Welpen im Winter geboren werden?
Gruß,
Johanna
P.S.: Von einer Möglichkeit, die Läufigkeit zu verschieben, habe ich noch nie gehört.
ZitatIch bin der Meinung ein gelenkskranker Hund sollte nicht übermäßig geschont werden, gute Muskulatur ist das A und O!
Der Meinung schließe ich mich an!
Was hätte ich davon, wenn ich Kasper schonen würde? Würde er Muskeln abbauen, würde er sicherlich wegen seiner Hüften Probleme bekommen. Ganz abgesehen davon, dass ich es für Quälerei halten würde, diesen absolut bewegungsfreudigen Hund einzuschränken.
Also darf er alles, was Lina bis jetzt auch durfte. Außer dem Agilitytraining, das habe ich mit ihm nie gemacht.
Noch ein Nachtrag zu meinem Beitrag:
- Welche Behandlungsmethoden habt ihr getestet und wie erfolgreich waren/sind sie?
Unsere einzige Behandlung bis jetzt war, Muskeln aufzubauen und zu erhalten. Viel laufen, nach Möglichkeit immer mal schwimmen, ansonsten einfach Hund sein. Was er von sich aus an Bewegung anbietet, darf er auch machen.
Zusätzlich achte ich darauf, dass er schön schlank bleibt, um seine Gelenke nicht durch überflüssiges Gewicht unnötig zu belasten.
Mein HD Hund ist Kasper. Schäferhundmix aus dem Tierheim, beidseitig sehr schwere HD.
- Wie habt ihr herausgefunden, dass eure Hunde HD haben?
Als wir Kasper bekommen haben, war er sehr dünn, hatte kaum Muskeln und ist wackelig gelaufen. Außerdem hat er sich bei jeder Gelegenheit hingelegt, und ab und zu hat er gehumpelt. Wir haben ihn schon mit Verdacht auf HD aus dem Tierschutz übernommen, geröntgt wurde er erst bei uns.
- Wie alt waren eure Hunde da und wie alt sind sie jetzt?
Da war er etwa 1 Jahr alt, jetzt ist er 3,5 Jahre alt.
- Wie und wann fingen die Probleme an?
Anfangs hatte er Probleme, hat immer mal ein bisschen gehumpelt, und konnte nicht lange stehen (das aber eher wegen der mangelhaften Bemuskelung am ganzen Körper). Seit er Muskeln aufgebaut hat, hat er keine Probleme mehr. Er läuft mit den Hinterbeinen recht schlackerig, was wohl an der fehlenden Führung aus den Hüftgelenken liegt. Lahmen tut er nicht.
- Gebt ihr vorbeigend etwas für Knorpelbildung o.ä.?
Ich füttere Grünlippmuschelpulver zu. Außerdem achte ich darauf, getreidefrei zu füttern.
- Welche Behandlungsmethoden habt ihr getestet und wie erfolgreich waren/sind sie?
Unsere einzige Behandlung bis jetzt war, Muskeln aufzubauen und zu erhalten. Viel laufen, nach Möglichkeit immer mal schwimmen, ansonsten einfach HUnd sein. Was er von sich aus an BEwegung anbietet, darf er auch machen.
- Wie viel Geld habt ihr da herein gesteckt? (wer es nicht öffentlich schreiben möchte, dem wäre ich auch für eine Mail dankbar)
Gute Frage. Ab und zu brauche ich eine neue Packung Grünlippmuschelpulver. Ansonsten das Geld fürs Röntgen.
- Wie geht’s euren Hunden momentan damit?
Prima
- Wie beschäftigt ihr sie sportlich/geistig und wie viel?
Hauptsächlich ganz normal spazierengehen und mal schwimmen. Zur Beschäftigung Fährte / Dummysuchen. Und vorgestern habe ich angefangen, mit ihm mal ein wenig Fahrrad zu fahren, was ihm viel Spaß zu machen scheint.
Gruß,
Johanna