Beiträge von Lina

    Zitat

    Vielleicht sollte ich tatsächlich nochmal wegen dem Rücken nachgucken lassen, aber ich bin mir fast 100%ig sicher, dass sie keine Rückenschmerzen hat. Bisher hat sie mir immer alle Schmerzen angezeigt und wenn ihr sie die Treppe - unerlaubterweise - hoch- und runterwetzen sehen könntet, dann würdet ihr auch Rückenschmerzen ausschließen.

    Ich hätte auch nie gedacht, dass Lina Rückenschmerzen hat. Ist putzmunter hier rumgetobt, und auch im Agilitytraining hat sie voller Begeisterung mitgemacht.

    Auf einmal wollte sie dann nicht mehr laufen, und hat gejammert, wenn man sie angefasst hat. Und selbst da ist sie mir noch vor der Tierarztpraxis ins Auto gesprungen, weil ich D*** nicht richtig aufgepasst hab.

    Wenn der Hund mit Anlauf (und das können bei der Schleppleine ja schon einige Meter sein) voll in die Leine brettert, kann es übelste Wirbelsäulenverletzungen geben, wenn die Leine am Halsband befestigt ist. Wenn Du Pech hast, könnte sich Dein Hund sogar das Genick brechen.

    Hallo!

    Ich würde ihren Rücken noch mal genau untersuchen lassen. Dass Du den Fettknoten anfassen kannst, ohne dass sie sich beschwert, muss nicht heißen, dass sie keine Rückenschmerzen hat!

    Zitat


    Beim täglichen Gassi gehen hole ich sie zu mir und leine sie an. Oft muss ich die Besitzer dann zusätzlich bitten, ihre Hunde auch zu sich zu nehmen oder es wird gesagt "der geht vorbei" und dann tut er es doch nicht. Sollte ich sie dann besser loslassen ?

    Wenn keine Gefahr besteht, dass Dein Hund auf die Straße läuft, würde ich wohl loslassen, und einen Schritt auf den anderen Hund zu machen, um ihn so zu vertreiben.

    Wegen des Hütehundes: Kontakt kann er ja haben. So lange er sie ruhig beschnuppert, und nicht weiter bedrängt, wenn sie anzeigt, dass sie ihre Ruhe haben möchte.
    Kennst Du den Hund vom Reiterhof denn schon, und kannst ihn im Umgang mit anderen Hunden einschätzen?

    Zitat

    meine kleine ist ein Pekinese, ist da ne Schleppleine überhaupt sinnvoll/geeignet? Kenn mich da ned so aus... :ops:

    Natürlich keine 10 m Leine aus Gurtband. Die ist mehr wie ein Anker für den Zwerg.

    Ich habe mir ein dünnes Seil aus dem Baumarkt besorgt. Damit sich der Hund nicht wehtut, habe ich ans vordere Ende ein Stück leichtes Gurtband gemacht, so wickelt sich der Hund nicht das dünne Seil ums Bein. Und an das Gurtband habe ich leichten, kleinen Karabiner drangemacht. So hast Du eine Zwergengeeignete Schleppleine.

    Die Schleppleine bitte immer nur am Geschirr, nicht am Halsband festmachen!

    Gruß,
    Johanna

    Wie weit standen denn die Näpfe auseinander?

    Meine Hunde werden beide in der Küche gefüttert, allerdings nicht direkt nebeneinander. Anfangs habe ich immer aufgepasst, dass jeder an seinem Napf bleibt und das es keinen Stunk gibt. Mittlerweile mach ich das nicht mehr, jeder frisst seins, und gut ist.

    Als Lina noch Einzelhund war, war meine Tante mal mit ihrer Hündin hier. Die beiden haben wir, nach einem missglückten Versuch, getrennt gefüttert.

    Wenn der Hund nur für eine kurze Zeit bei Dir ist, würde ich einfach getrennt füttern. Den Streß, das zu üben, würde ich mir nicht machen. Soll der Hund dableiben, würde ich wohl daran arbeiten, dass sich die Hunde gegenseitig in Ruhe fressen lassen.

    Gruß,
    Johanna

    Zitat

    Was angeblich auch helfen soll, ist Butter (aufgrund der Buttersäure). Ob das wirklich hilft, kann ich dir allerdings nicht sagen.

    Tipps von Oma:

    Wenn sie einen Ölfleck länger frisch halten wollen, hilft es, wenn sie ihn ab und an mit etwas frischer Butter einreiben. :klugscheisser:


    Ich würds einfach drinlassen, das verschwindet von selbst