Hallo!
Ich denke schon, dass das sein kann. Wenn Du das gerne selber mal testen möchtest, fass mal an einen Koppelzaun. Das merkt man noch ganz schön lange, nachdem man wieder losgelassen hat.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo!
Ich denke schon, dass das sein kann. Wenn Du das gerne selber mal testen möchtest, fass mal an einen Koppelzaun. Das merkt man noch ganz schön lange, nachdem man wieder losgelassen hat.
Super! Ich glaube auch, dass Du auf dem richtigen Weg bist! Bleib dran, und berichte weiter, wie es läuft!
Guten Morgen!
Ich hab mir das jetzt langeund gut überlegt, und hin und hergerechnet, und muss leider absagen. Das Geld, dass ich für die Fahrt nach Holland vorgesehen hatte, muss ich ja nun in mein Auto investieren.
Aber beim nächsten Mal komm ich auch mit!!
Viel Spaß!
Johanna
Hallo Ezmi!
Stöber doch mal ein wenig in der "Welpen und Junghunde" Rubrik, da wirst Du eine Menge Antworten auf Deine Frage finden. Wenn dann noch Fragen sind, meld Dich noch mal!
Johanna
Hallo Billabong!
Ich würde das gar nicht so sehr als Doppelbelegung sehen. Für mich sieht das so aus, als hätte Dein Hund gelernt "Bleib" = Rühr Dich nicht vom Fleck. Unabhängig davon, was er gerade tut.
Wenn ich zu meinem Hund sage "Platz", dann möchte ich ja auch, dass sie sich einfach hinlegt. Unabhängig davon, ob sie vorher sitzt, oder ob sie gerade irgendwo hinrennt. Und das ist eindeutig keine Doppelbelegung des Kommandos.
Was ich allerdings toll finde, ist dass Dein Hund das schon in seinem jungen Alter so verallgemeinert hat, dass das auch in vorher ungeübten Situationen klappt.
Johanna
Vielleicht kannst Du auch schon während er noch macht, die Belohnung mit einem "Click" ankündigen, und ihm dann die Belohnung geben, wenn er fertig ist.
Am besten ist sicherlich, Du probierst ein bisschen rum. Wenn Du es so machst, dass er die Belohnung mit dem Geschäft verknüpft, und sich aber nicht vom machen ablenken lässt, ist es richtig. Ein Pauschalrezept gibt es da sicherlich nicht.
Hallo Miasma!
Klar kannst Du das clickern!
Zum Zeitpunkt, wann Du clickerst:
Das musst Du am besten einfach mal ausprobieren. Es gibt Hunde, die hören auf zu machen, wenn man sie lobt, bevor sie ganz fertig sind. Wenn das bei Deinem Hund der Fall ist, dann solltest Du ihn erst belohnen, wenn er ganz fertig ist. Wenn er trotzdem erst sein Geschäft, bzw. seine Pfütze fertig macht, dann spricht nichts dagegegen, ihn schon während er noch macht zu loben.
Viel Spaß noch mit dem kleinen, wenn noch Fragen sind, immer raus damit,
Johanna
ZitatIch muss allerdings auch zugeben, dass mir manchmal rein reflexartig die Hand zum Streicheln ausrutscht. Dann hört er zwar kurz auf zu winseln, sobald ich aber aufhöre ihn zu streicheln geht das Gejammer von vorne los.
Na, da hast Du es doch schon selber erklärt, warum er das tut. Da bekommt er doch die Bestätigung, die er braucht, um das Verhalten, also das Winseln, weiter zu zeigen, oder sogar zu verstärken.
Probiert doch mal ganz ganz konsequent, drauf zu achten, dass ihr ihn eben nicht streichelt, wenn er winselt. Stattdessen streichelt ihr ihn, wenn er ruhig ist. Da müsst ihr eben Anfangs gut aufpassen, und eventuelle kurze Momente, in denen er ruhig ist abpassen, und schnell streicheln.
Hallo Trend!
Da gibt es wohl nur zwei Möglichkeiten:
1. Ihr findet eine nette Urlaubsbetreuung für den Hund und fahrt ohne Hund in den Urlaub.
2. Ihr lasst den Hund impfen und verschiebt den Urlaub nach hinten, so dass zwischen Impfung und Einreise 21 Tage liegen.
Schönen Urlaub!
Johanna
Lakeland Terrier, ca 3 Jahre alt