Zitat..., die sehen sooooo schnuggelich aus.
...der Trend zum Dritthund hält unvermindert an, Staffy!
Chica freut sich bestimmt über nen kleinen "Spielkameraden"!
Danigt: Mehr Fotos bitte! Der ist ja zum knutschen!
Zitat..., die sehen sooooo schnuggelich aus.
...der Trend zum Dritthund hält unvermindert an, Staffy!
Chica freut sich bestimmt über nen kleinen "Spielkameraden"!
Danigt: Mehr Fotos bitte! Der ist ja zum knutschen!
Wie hast Du denn das Alleinebleiben mit ihm geübt?
ZitatNun - drei Wochen später - wieder eine rapide Verschlechterung. Sind wir zu hysterisch, wenn wir wieder zum TA gehen?
Nein, seid ihr nicht. Lieber einmal zuviel, als einmal zuwenig.
Macht das Training DIR denn wirklich Spaß? Also so richtig? Oder knabberst Du gedanklich die ganze Zeit an der Tatsache, dass Dein Hund ne lahme Ente ist? Und das verdirbt Dir den Spaß?
Versuch bitte mal, diese Frage ganz ganz ehrlich zu beantworten!
Und noch eine Frage: Warum machst Du THS? Weil es Dir wirklich richtig Spaß macht? Weil Du im THS Erfolg haben willst? Weil alle es machen?
Sei auch hier bitte ehrlich.
Hallo Buffymama!
Mag ja sein, dass ich mich im folgenden irre:
Dein Hund ist erst 16 Wochen alt. Bist Du sicher, dass es sich schon um ein so ausgeprägtes, rassetypisches Verhalten handelt? Oder hat Dein Hund einfach nur keine Lust gehabt stillzuhalten? Ich habe gestern einen 16 Wochen alten Hund getroffen (ok, ist kein Molosser) der ist schlicht und ergreifend ein Hundekind. Wollte überall mal genau gucken, und alles erkunden. Über Rassetypisches Verhalten kann man da in meinen Augen noch nicht so arg viel sagen. Gerade als Welpe wird auch Dein Hund noch neugierig sein, und seine Welt erkunden. Wann, wenn nicht jetzt kann man sie an die Tierarztsituation heranführen?
Was mich aber am meisten wundert: Wieso machen Silke und ich im Prinzip die gleiche Aussage, aber ich habe einfach keine Ahnung von Molossern, und zu Silke sagst Du:
ZitatNatürlich werde ich mit ihr arbeiten und ihr klar machen das ich diejenige bin die entscheidet wer sie anfasst und wer nicht.
Gab es an meinem Beitrag so viel falsch zu verstehen? Hab ich mich unglücklich ausgedrückt? Oder hab ich einfach als Terrier- und Schäfermixbesitzer ganz pauschal keine Ahnung von Hunden, die als sehr selbständig gelten?
Auf genau das habe ich doch auch abgezielt. Ich habe doch nicht bemängelt, dass Dein Hund gestern beim Tierarzt nicht stillhalten wollte. Sondern nur die Meinung vertreten, dass man sich nicht so einfach auf ein Verhalten des Hundes versteifen sollte, sondern versuchen sollte, an Verhalten, die die Sicherheit / Gesundheit des Hundes beeinträchtigen, arbeiten sollte. Und da meine ich immer noch: Auch einem Fila kann man vermitteln, dass es in Ordnung ist, wenn er vom Tierarzt angefasst wird.
@ Silke: Guter Beitrag!!
ZitatAlso erst mal Schlau machen und dann reden.......sorry, aber der Fila ist nun mal vom Charakter her ein spezieller Hund.
Gerade dann heißt es doch üben, üben, üben! Du weißt doch schon, dass es da mal Probleme geben kann! Oder willst Du dann dastehen, mit nem Hund, der nicht behandelt werden kann, weil er den Tierarzt nicht in seine Nähe lässt? Oder für jede kleine Behandlung ein Beruhigungsmittel braucht? Du glaubst doch nicht, dass es bei einem so großen Hund, der den Tierarzt nicht in seiner Nähe haben will, mit einem Maulkorb getan ist?
ZitatLeider gibt es Tierärzte, die ein aggressives Tier überhaupt nicht behandeln, oder nur das absolut Nötige machen. Diese Erfahrung musste ich zumindest machen.
"Leider" würde ich da gar nicht mal sagen. Ich kann echt verstehen, dass man als Tierarzt bei der Behandlung nicht verletzt werden will. Und bei vielen Hunden wäre das Problem, sie behandeln zu können, sicherlich nicht so groß, wenn die Besitzer sich nicht auf ein "Den Tierarzt mag er ja gaaaaaar nicht" beschränken würden, sondern das einfach mal üben.
Lina geht auch nicht gerne zum Tierarzt. Aber wenn ich neben ihr stehe, und sie ein bisschen festhalte, ist ihre allerletze Maßnahme, den Behandlungen zu entgehen nicht der Biss nach dem Tierarzt, sondern der Versuch, bei mir auf den Arm zu krabbeln. Und ich bin sicher, mit etwas Übung seitens der Besitzer haben mindestens die Hälfte der Hunde, die beim Tierarzt einen Riesen-Aufstand machen, bald keine Probleme mehr, untersucht zu werden (auch ein Fila :wink: )
Unterscheiden sich denn Windhunde so sehr von anderen Hunden? Das es im Wesen große Unterschiede gibt, ist mir klar. Aber beim Tierarzt? Müsste man dann nicht vielleicht auch einen Tierarzt suchen, der sich speziell mit Terriern auskennt? Oder mit Hütehunden?
Interessierte Grüße,
Johanna
ZitatLieber zahle ich doch etwas mehr und habe dafür etwas ganz wundervolles oder was meint Ihr ?
Naja, wenn Du meinst... Ich persönlich würde mein Geld eher für was ausgeben, was nicht nach jedem Spaziergang in die Reinigung muss. Und was ein bisschen Dreck und Fuechtigkeit abkann. Und zu guter letzt wär ich einfach zu geizig, so viel Geld auszugeben, für einen Mantel, den mein Hund innerhalb kürzester Zeit total einsaut.
Mal ganz ehrlich: Die Mäntelchen, die ich dort gesehen habe, scheinen mir für ein normales Hundeleben wenig praktisch.