Beiträge von Lina

    Jana, eileen:

    Was soll denn das hier?

    Nur, weil sich jemand etwas seltsam ausdrückt, oder ihr die Fragen nicht nachvollziehen könnt, muss er doch noch lange kein Troll sein!

    Wenn euch das komisch vorkommt, besprecht das meinetwegen untereinander im Weblin, oder im Chat oder auch im Schulbus. Aber hier finde ich das echt total daneben!

    Gebt eine sinnvolle Antwort, oder verkneift euch den Klick auf "Antwort erstellen". In letzter Zeit werden wieder ganz schön viele vermeintliche Trolle hier aufgespürt. Ist euch langweilig?

    Das ist einfach eine Frage der Übung.

    Dass er kommt, wenn Du ein Kommando gibst, heißt für ihn noch lange nciht, dass er kommt, egal, wer das Kommando gibt. Hunde generalisieren sehr schlecht. Das heißt, dass es auch sein kann, dass er nicht kommt, wenn Du Dein Kommando mal in einem anderen Tonfall gibst. Oder in einer anderen Haltung, z.B. mit dem Rücken zu ihm.

    Dein Mann muss also genauso mit ihm üben, wie Du mit ihm geübt hast.

    Tolle Feuerwerksbilder!

    Wir konnten leider keine Bilder machen. Es war so neblig, dass man sogar die selbst abgeschossenen Raketen nur als leichtes grünes (oder rotes) Leuchten sehen konnte.

    Hallo Nillay!

    Lina war auch immer so panisch. Wir haben dieses Jahr viel geübt. Und zwar sind wir etwa einmal wöchentlich in der Nähe eines Schützenvereins spazieren gegangen. Und dieses Jahr war sie wirklich deutlich ruhiger.

    Hast Du schon mal mit ihr geübt? Ich glaube nämlich, dass bringt mehr, als zu immer stärkeren Beruhigungsmitteln zu greifen.

    Hallo und ein schönes neues Jahr!

    Wir haben bei Freunden gefeiert, die ein klein bisschen außerhalb wohnen.

    Lina hat weder beim Gassi um 18.00 Uhr noch um 20.00 Uhr etwas gemacht. Aber sie ist deutlich ruhiger, hängt nicht mehr die ganze Zeit in der Leine um wegzurennen und beruhigt sich sehr schnell wieder.

    Um 22.00 Uhr hat Lina wenigstens mal Pipi gemacht. Da war es noch richtig schön klar draußen, und man konnte die ganzen umliegenden Orte inklusive der schon hochgehenden Raketen gut sehen.

    Um Mitternacht war es dann so neblig, dass man nicht mal das Feuerwerk vom Nachbarhof (etwa 200m) sehen konnte. Nur ab und zu ein leuchten. Dadurch waren aber auch die Geräusche reltaiv gedämpft, und ich habe Lina mit rausgenommen. Zeitweise bei mir auf dem Arm, teilweise zwischen meinen Beinen sitzend hatte sie zwar Schiss, aber es war deutlich besser als die letzten Jahre. sie hat schön Leckerchen gefressen, und ist freiwillig bei mir geblieben. Auch, als die Jungs ein wenig gekrachert haben.

    Kaspers größtes Problem war die Treppe bei unseren Gastgebern. Die mochte er nicht runtergehen. 2x konnte ich ihn noch überreden, dann musste ich ihn tragen. Die Treppe ist sehr glatt, und offen. Und weil er so geduckt da runterwollte, ist er dann mit den Hinterbeinen durch die Lücken gerutscht.

    Beim Feuerwerk stand er neben mir, und hat in aller Ruhe Leckerchen gemümmelt.

    Als wir dann wieder oben waren sind beide förmlich zusammengebrochen, und haben teif und fest geschlafen, obwohl die Party noch weiterging. Und jetzt ist auch immer noch nicht viel von den beiden zu hören.

    Zitat


    ich hatte dann so ein Halsband gekauft. Leider konnte ich meiner Familie nicht klar machen, wie wichtig es ist, dass er das halsband eine Weile am Stück tragen muß damit er die Verknüfung mit der Bellerei herstellt. Wenn er ruhig war wurde ihm das Ding immer wieder abgenommen. Kläffte er los wegen Nachbars katze wurde ihm schnell das Halsband umgelegt. Das Ende vom Lied: er reagiert absolut agressiv auf Katzen (außer unserer eigenen).
    Meine Meinung: Finger weg!!!

    Das ab- und wieder anziehen bewirkt eigentlich nur, dass der Hund lernt, dass er nur "in Gefahr" ist, wenn er das Halsband trägt. Den Katzenhass hätte er wohl auch entwickelt, wenn er das Halsband dauerhaft getragen hätte.

    Shoppy: gut, dass Du den Beitrag eingestellt hast. Ist wirklich anschaulich erklärt.

    Hier gibt es einige Tipps, wie Du euer "Komm"-Kommando festigen kannst, so dass der Hund auch kommt, wenn ihm ein Jogger vor der Nase wegrennt.

    Das ist im Prinzip auch das, was mit Impulskontrolle gemeint hat. Der Hund sieht ein Jagdobjekt, und rennt trotzdem nicht hinterher.

    Lies Dir den Link mal durch, eventuell ist ja was für euch dabei.