Zitatclaricia, das kannst du unter umständen so in den griff kriegen, dass du immer nur das gleiche stück läufst, auf dem er entspannt bleiben kann. wird er nervös, drehst du um und dann den gleichen weg wieder zurück.
![]()
ist total blöd, ich weiß, aber es könnte klappen, dass er, wenn er die gegend kennt, nicht mehr nervös ist und ansprechbar bleibt.ich habs bei meinem, der dieses problem auch hatte, so gemacht. er kannte dann jeden grashalm und wurde ruhiger, dann bin ich ein stück weiter gegangen und habe im laufe der monate unsere wege ausgedehnt.
ist alles nur ein vorschlag, muß nicht bei dir klappen, nur ich finde, dass das geschilderte verhalten deines hundes dem verhaltens meines hundes damals gleicht.
ein versuch ist es wert.auch ein strukturierter tagesablauf hilft sehr.
halt die ohren steif, gruß marion
Das würd ich dir auch raten
Meine Große ist so ein Hund, sonst ruhig und entspannt, bei fremder Umgebung nicht mehr ansprechbar und hetkisch wird. Futtersuchspiele, Knabberpausen und TToch bringen bei uns den gewünschten Erfolg.