Beiträge von LasPatitas

    Dieser "Berater" bezieht sich auf ein Ammenmrächen nachdem alle "Kampfhundrassen" sich festebeißen können.

    Das ist absoluter Quatsch, jeder Hund kann sich festbeißen!

    Meiner Meinung nach veruteilt dieser Mensch Listenhunde, der Dogo Argentino zählt in einigen Bundesländern als solcher.

    Ich würde deiner Freundin eine Versicherung empfehlen, die keinen Preisunterschied wegen der Rasse macht.

    Da musst du mal die Besitzer von Pit, Staff und co. ansprechen bei welcher Versicherung sie sind.

    Und zu dem Rest würd ich gerne noch mal Rotti-Frauchen zittieren:

    Zitat

    die meisten können ihren hund nicht zurückrufen, weil ihr hund ihnen was hustet. :hust: damit sie sich besser fühlen kommen dann von denen so dümmliche sprüche wie: der tut nix, der will nur spielen, er freut sich immer so und will jeden begrüßen.
    da hilft weder ein hinweis auf eine krankheit, noch das der alte hund nicht mehr toben mag, noch, das man seinen eigenen hund gerade trainiert, damit er sich anständig an der leine verhält, nix hilft, wie denn auch, der andere halter kann ja nicht reagieren, weil er einfach noch nicht kapiert hat, dass sein verhalten sehr unhöflich ist und sein hund durchaus auch mal eins auf die mütze bekommen könnte.
    wenn man es den haltern, falls sie sich auf ein gespräch einlassen, erklärt, dann sagen sie mit stolzgeschwellter brust, dass ihr hund schon so oft eins aufs dach bekommen hat, er es aber einfach nicht lernt. er hat sich schon daran gewöhnt, dass er ab und zu mal gebissen wird.

    auf die idee, das sie ihren hund mal erziehen sollten, kommen die gar nicht.

    das sind meine erfahrungen.

    gruß marion

    Wenn man schon mal einne Trainingserfolg sieht und dann kommt so ein ignoranter Halter mit seinem Hund an und macht alles kaputt, freut man sich doch sehr.

    Und viele Hunde steigen ja auch gerne mal auf eine Rauferei ein, wenn der andere an der Leine rumpöbelt, da ist es denn durchaus vetretbar (wenn der halter nicht reagiert) vorher solche Sachen anzuwenden.

    P.S. Ich füttere fremde Hunde nie und möchte auch nicht, dass meine Hunde gefüttert werden.

    Bibi, danke für die Nachricht. kann dir leider nicht zurück schreiben =)

    Hab es auf keinen Fall so aufgefasst und die Antwort war auch nicht an dich gerichtet ;) :D

    Auf der verlinkten seite fand ich den letzten satz des HH voll daneben (mit dem kupieren) vor allem, weil er ja zugibt das sein Hund wohl doch nicht so die ausreichende Kondition hatte (und das würde sich ja auch mit kupierter Rute nicht änder, nur dass man dann die Syptome der Wasserrute nicht hätte...) :sad2:

    Zitat

    @ GoldieR

    Ja, diese Seite habe ich auch schon mal gesehen. Ich habe aber irgendwie den Schritt 2 nicht nachvollziehen können. Warum wird nicht direkt nach dem ersten Tor das zweite dahinter aufgebaut? Warum das letzte Tor. Das ergibt für mich keinen Sinn?

    Für mich zuerst auch nicht. Ich hab´s mir aufgemalt.

    Zeichne mal 8 Punkte auf (das sind die Slalomstangen, natürlich gehen auch 10,12) dann zeichne mit einer Schlangenlinie den Weg deines Hundes (von rechts nach links einfädeln, erste Stange links vom Hund) von oben.

    Dann streichst du die mittleren Stangen weg (am Ende und am Anfang bleiben jeweils zwei stehen) und du siehst, das dein Hund am Ende wieder richtig ausfädeln würde, weil er dort einfach wie am Anfang einfädelt (bissel komliziert):???: :lol: )

    Wenn du einfach eine Stange mehr hinzustellen würdest wäre das Ende nicht korrekt, ich glaube du kannst aber auch nach zwei 4 Stangen, danach 6 Stangen usw hinstellen.

    Stimmt Goldie, beim Clickern soll man ja auch von hinten nach vorne aufbauen!

    Zitat

    Und was passiert, wenn der andere Hund auch zuverlässig gelernt hat,
    nur auf Kommando seines HH, etwas vom Boden aufzunehmen :???: :???:

    Ich glaube solche ich-laufe-ewig-vor-und-gehe-einfach-zu-anderen-Hunden Hundetypen, fressen auch in unbeobachteten Momenten Sachen von der Straße, auch wenn sie es eigentlich nicht dürfen....

    Auf jeden Fall wird der Hund erst mal stoppen und gucken was ihn getroffen hat ob verfressen oder nicht oder nur futtern auf Kommando :D

    Die Methode ist zur Zeit in der Testphase, Fanta hat hier nen extra Thread aufgemacht: https://www.dogforum.de/ftopic87282.html

    Steinobst ist okay, wenn die Hunde den Fruchtzucker vertragen.

    Allerdings sollten die Kerne (auch Steine genannt) entfernt werden, weil sie wie schon gesagt, Blausäure enthalten.

    Meine Große hat allerdings auch mal in einem Garten Pflaumen gesammelt und mit Kerne verspeißt, zum Glück hatte sie keine Vergiftungserscheinungen.

    P.S. Ich glaube die ganzen Kerne (sie hat sie nicht zerbissen) sind "geschält" hinten wieder rausgekommen. Trotzdem geben die bestimmt Blausäure ab.

    Bei uns in der Nähe ist auch ein Mirabellenbaum, meine Hunde sammeln sie auf und bringen sie zu mir. Ich öffne sie dann, entferne die Kerne und sie können die essen. manchmal liegt auch eine zerquetschte rum, da wird der Kern liegen gelassen oder ich passe auf und sage sie sollen die ausspucken 8was sie denn auch tun) ;)