Wenn mien Hund beim Freilauf sich nicht abrufen lassen würde (egal ob Straße oder Freilaufgebiet) würde ich auch eine Schleppleine benutzen oder den Hund gar nicht ableinen.....
Beiträge von LasPatitas
-
-
-
Gestern habe ich meinen Rucksack in den Kofferraum getan (Fließheck mit Hutablage), der Wagen stand in der prallen Sonne, es war sehr warm dadrin, so wie im Rest des Autos.
Ich hab die Klima angeschmissen und nach ner knappen Stunde Fahrt, wo es drinnen angenehm kühl war, hab ich meine Rucksack hinten rausgenommen und es war genauso warm wie am Anfang!!!Und bei einem Stufenheck, wo es komplett abgeschlossen ist von dem Wageninneren kann mir keiner erzählen, dass es dort Luftaustausch gibt!
Und in Gegenzug zu einer Hundebox, die haben entweder Gitter (Kunststoff und Metallboxen) oder "Fliegennetz" (faltbare Boxen) zur Belüftung.
Genauso fahrkässig finde ich das transportieren AUF einer Hutablage in einem Fließeheck (die Hunde hatten nicht mal die Möglichkeit sich auf die Rücksitzbank oder in den Fussraum zurückzuziehen): Der Hund liegt in der prallen Sonne und bei einer Vollbremsung klatscht er gegen die Scheibe oder kracht durch.
-
Auch wenn die Kastra den Hund ruhiger und weniger aggressiv machen sollte, muss man trotzdem an der Erziehung arbeiten
Ein Rüde kann auch noch aggressiver auf andere Rüden reagieren, weil er oft von anderen als Weibchen betrachtet wird (riecht nicht nach Rüde, also ist es auch keiner) und ggf. Besteigungsversuche gemacht werden. Und darauf reagiert er dann erst recht aggressiv.
Manche haben auch kurz nach der Kastra mit anderen Hunde Kontakt und Verknüpfen dann die Schmerzen mit den anderen Hunden.
An der kurzen Leine würde ich einen rechtzeitigen Beschwichtigungbogen machen und keinen Kontakt aufnhemen, für den Freilauf eine Schleppleine benutzen, damit du ihn kontrollierne kannst, wenn er einen Abstecher machen will.
Wenn die Aggression auf neg. Erfahrungen zurück zuführen ist, hilft auch keine Kastration.
Hier noch ein paar Info´s: (
Durch die Kastration wird die Bildung von Testosteron durch die Hoden wird gestoppt. Wissenschaftlich bewiesen macht Testosteron aggressiv. Testosteron wird auch in geringen Mengen in den Nebenieren produziert. Agressionen entstehen aber nicht alleine von männlichen Hormonen, sonder sind eine Verhaltensweise um das eigene Leben und die eigenen Provilegien zu schützen und kommen bei jeden Lebewesen, mal mehr, mal weniger vor.
Als letzte Lösung könnte die chem. Kastration ausprobiert werden.
Aber auch hier gilt: die Kastra alleine wird kaum was bringen. -
Zitat
Ich dachte immer Welpis muss man liebhaben und kuscheln und sensibel sein und blabla...doch bei meiner Kampfwurst sieht das alles ganz anders aus *grummel*.Ja das gilt vielleicht für andere Rassen
, aber Labbis sind da nicht so schnell zu erschüttern und ich finde die ersten zwei Jahre richtig anstrengend!
Die sind dann noch wie unerzogene Kindsköppe, ständig biste mit der Erziehung hinterher, sieht aber immer so aus, als würdest du nix machen oder als kommt es nicht an....danach werden sie aber super tolle Begleiter (sie besitzen ja auch einen wil to please und sind verfressen, also gute Voraussetzungen für Erziehung), beide Seiten müssen aber erst lernen miteinander zu arbeiten -
Bei Prellungen z.B. soll man kühlen (damit es nicht so doll anschwillt), dann am nächsten Tag Warme Kompressen drauflegen, damit alles abtransportiert werden kann (wird ja durch das eingetretene Wundwasser ach schlechter Durchblutet und durch Wärme wieder besser).
Bei einer Wasserrute kann ich aber nichts genaues sagen. Ich glaube ausprobieren hilft auch, der HUnd zeigt ja an was er als angenehm empfindet und was nicht.
-
Zitat
Du sagst, es gab keinen Auslöser??
Deine Althündin war bisher wahrscheinlich der Chef im "Rudel"??
Hast Du vorher schon Anzeichen gemerkt, daß die Labbihündin sich als Chef aufspielen wollte??
Sie ist ja seit April bei Euch und wird jetzt sicherer, eventuell stellt sie den Rang in Frage.
Ist halt schwierig, wie Staffy schon schreibt, Du solltest ganz viel beobachten, wie sich die Beiden verhalten.
Das würde ich auf dem ersten Blick auch vermuten.
Ist die älteste Hündin vielleicht kränklich geworden?
Das Zusammentreffen würde ich aber mit Maulkorb für alle planen (vorher an gutsitzende Maulkörbe gewöhnen). Nicht das da etwas hochkocht und dann gibts den riesen Knall.
Du hast auch beschrieben, das du Angst hast, das einer den anderen totbeißt. Auf der einen Seite schon verständlich, deswegen würde ich meinen Hunden zeigen, dass ich auch da bin, wenn sie denken ich bin weg
Sonst ist alles ruhig wenn du da bist, kaum bist du weg knallts auch schon.Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich sie trennen, wenn ich sie nicht beaufsichtigen kann.
Das ist natürlich auch eine schiwerige Konstallation: 4 kastrierte Hündinnen, eine davon schon zimelich alt 8die wahrschienlich die Gruppe geführt hat, jetzt aber nicht mher so kann), die anderen gerade im besten alter, davon noch zwei Geschwister......Konkurrenz pur.
Wie hat denn die "Alte Dame" auf den Angrif reagiert?
-
Also ich würde abschätzen. Wenn sie sich wirklich nur beim auftsehen meldet, weil sie raus muss ist alles okay
Wenn sie das aber auch gerne zwischendurch macht, dann sollte man da genauer drauf gucken
-
Also wenn andere Rüden keine Anzeichen geben würd ich mir nicht so ein Kopf machen.
Eine Hündin auf dem Hundeplatz wurde kurz nach der ersten Läufigkeit wieder läufig, Grund war eine Zyste am Eierstock, das haben aber alle Rüden angezeigt.
-
Guckt mal hier ist eine tolle Anleitung:
http://www.terrier-trouble.de/slalomclicker.html
Achso Yane hat sich auf die Slalom Diskusion bezogen