Beiträge von LasPatitas

    Zitat


    Ich glaube, es liegt daran, dass die Umwelt, in der Hunde leben müssen, immer komplexer wird.

    Genau der Meinung bin ich auch!


    Zum Thema Respekt:

    Ich wollte gerade schreiben: Resepkt shoppy für den langen Atem zu dem Beitrag. Warum resepekt ?
    Weil du was geschaffts hast (diesen ellenlangen, super Beitrag), was ich nicht mal anfangen wollte :ops:

    Ich glaube auch jeder versteht dadrunter etwas anderes, ich zum Beispiel, das jemand etwas tolles geleistet hat (was ich vielleicht nicht geschafft hätte).

    Hier mal eine Übersicht wie das so gesehen wird:

    http://www.respekt-kampagne.de/pdf/respekt-kampagne.pdf

    Ich habe Respekt vor meinen Hunden z.B. weil sie uns besser lesen und interpretieren können als mancher Mensch.
    Weil sie erstaunliche Leistungen volbringen können.

    Da Respekt auf Gegenseitigkeit beruht: sie respektieren meine Grenzen und ich ihre!

    Resepekt hat bei mir als etwas mit Grenzen "respektieren" und mit Bewunderung (Wow-effekt)zu tun.

    Das Problem mit der Mail schicken hatte ich auch schon :D Bei mir will der immer irgendetwas installieren.

    Kann ich dir hier meine Mailadresse durchgeben?

    Warum sollte der ACTH Test jetzt wieder gemacht werden???
    Es steht doch fest, dass es die Rinde der NN ist?

    Das mit dem Aussetzen der Spritze wäre mir auch zu gefährlich..man man...

    Ich weiß nicht, ob es ein Maximum an der natürlichen Ausschüttung von Cortisol gitb, wenn nicht, kann man ja den Blutwert mit Medikamention nehmen (bei Hunden ohne MA findet man ja auch Cortisol in der Blutbahn, deswegen wird der Wert ja als Nullwert genommen) und als Nullwert benutzen, wenn man dann ACTH bem Hund gibt und der Wert noch weiter ansteigt, weiß man ob die Rinde noch funzt oder nicht.

    Aber das man damit auf die Dosis rückschließen kann ist mir neu :???:

    Hol dir unbedingt eine brauchbare Kopie.

    Die wichtigsten Werte sind Harnstoff (Urea), Kreatinin (Crea), Kalium (Ka) und Natrium (Na).

    Die Normalwerte für Ka und Na stehen unten, Crea und Urea-Werte kann ich dir morgen die Normalwerte durchgeben.

    Wenn der Harnstoffwert hoch ist, merkst du das auch am Geruch aus dem Maul, er riecht nach Urin.

    Hallo Söckchen, kann dir leider keine Nachricht zurück schreiben.

    Wir haben den ACTH Test nur einal gemacht um zu gucken, ob die Nebenniere das Cortisol nicht mehr bildet, weil sie kaputt ist oder ob das Gehirn das ACTH an die Niere nicht abgibt (was das Signal für die Nebenniere ist Cortisol freizusetzten).

    Dafür wird dem Hund Blut angenommen, der Cortisolspiegel bestimmt (als Nullwert), dann wird dem Hund ACTH gespritzt und wieder Blut abgenommen. Wenn die Nébenniere betroffen ist, wird der Cortisolspiegel nicht ansteigen (weil die NN nicht mehr reagieren/prodzieren kann, deswegen gibt man dann Cortisol).
    Wenn der Spiegel steigt, ist was mit der Hypphyse nicht okay, dann muss dem Hund ACTH gegeben werden.

    Der test gibt einen Anhaltpunkt, ob die NN noch reagiert und wenn ja wieviel (bei mir war ja die Vermutung, dass beie uch die Rinden der NN endgültig aufgegeben hat, so könnte man es abklären).

    Die Dosis zu finden ist darüber schwer, denn es kommen ja noch andere Faktoren hinzu, das würde ich immer über das Blut machen.

    Wie hoch ist der Kreatininwert?

    Wie sieht Kalium und Natrim (Quotient) aus?


    Ich würde Emma auch Blut entnehmen lassen, wenn sie die Injektion schon bekommen hat (zur Häfte der Zeit) dann kann man über die Werten sehen, ob sie damit gut fährt und die Dosis beim nächsten mal genauso nehmen oder anpassen.

    Wenn zum Ende hin Blut abgenommen wird, lässt ja die Depotwirkung gerade nach (was ja eigentlich dann unterdosiert ist)....oder man muss so spritzen, dass sich das überschneidet (was zur Überdosierung führen kann), deswegen steh ich dem Depotspritzen nich so gut gegenüber, bei den Tab. ist die Dosierung konstant und ich kann sie innerhalb 1/2 Tages ändern. Aber das geht ja bei euch leide rnicht :sad2:


    Hier noch mal die Werte der Untersuchungen (Blut) als Anhaltspunkt:

    Normale Werte:

    Natrium: 142 - 155 mmol/L
    Kalium: 4 - 5 mmol/L
    Natrium:Kalium-Qotient: 28 - 40. (Der Natriumwert wird wird durch den Kaliumwert geteilt/dividiert).

    Bei MA(Krise) steigt der Kaliumwert an (deswegen Muskelzittern und Erbrechen, die Muskeln (auch Magen) arbeiten mit Kalium und drehen sozusagen durch).
    Der Natriumwert sinkt. Deswegen sinkt dann auch der Quotient.


    Morbus Addison Verdacht: Natrium:Kalium-Quotient: < 27

    Addison-Krise: Natrium:Kalium-Quotient: < 25

    bei weiterem Anstieg von Kalium auf 10 mmol/L und Absinken des Quotienten auf < 15 besteht akute Lebensgefahr!

    Weiß schon was du meinst :D

    Aber bei dem Beispiel scheint es, kommt die richtige Handlung aus der Hund-Mensch Konstallation.
    Also Hund weiß besser Bescheid als Mensch, weil Hund die Situation anders einschätzt.

    Aber du meinst, dass dieser Hund egal bei welcher Konstallation/Situation, alles besser einschätzen kann und wenn er denkt, man liegt falsch und erst dann eingreift (das kann ja auch bei Hund- Hund der Fall sein).