Zitat
Dieser Lars Jordan klingt auch noch ganz interessant, kann da jemand Erfahrungsberichte dazu beitragen?
Kenn ich nicht, find auch nichts über g**gle, woher hast du denn den Namen?
Zitat
Dieser Lars Jordan klingt auch noch ganz interessant, kann da jemand Erfahrungsberichte dazu beitragen?
Kenn ich nicht, find auch nichts über g**gle, woher hast du denn den Namen?
Zitat
....er würde den hund morgen aber so unterbringen, dass wir und der rest des hauses dadurch nicht mehr gestört wird.
Wo soll das sein, der Keller? Ein Hundekäfig? Mit engen Maulkorb? [/quote]
Das wird wohl der Fall sein....
Die Fische sind so groß wie eine Streichholzschachtel, bei der Größe sind die Gräten weich.
Wobei das auch keine Rolle spielt, denn die Fische sind getrocknet und werden verschlungen oder gekaut.
ZitatWeil wir uns beim ersten Termin zwei Stunden unterhalten haben plus die Anfahrtskosten von 20 Euro. Daher die 50 Euro
Also berechnet er Hin- Und Rückfahrt und keine einfache Fahrt (oder hat er zu euch 55 km zurück gelegt?).
Zitat
Du verstehst das mit dem Ignorieren falsch. Ivy bekommt nicht keine Zuwendung, wir knuddeln sie nicht weniger als zuvor. Aber eben nur, wenn wir das wollen und nicht wenn sie das will.
Ich spreche ja nicht gegen die Methode, aber es ist doch klar, wenn ich zB eine Zigarette rauchen möchte (aber keine habe) und jemanden nach einer Zigarette frage, der aber Nein sagt, dass ich denn unbedingt eine haben will.
Wenn mir dann jemand ungefragt eine gibt, freu ich mich natrülich total.
Zitat
Ivy hört jetzt ohne Leckerlies und ohne Aufmerksamkeit wenn sie es will sehr viel besser als vorher mit Leckerlies.
Vielleicht fand sie das einfach langweilig.
Hast du schon mal etwas von variabler Belohnung gehört?
Zitat
Ja, es gibt Hunde, die an der Leine überhaupt keinen Hundekontakt wollen. Es gibt auch so Hunde, die wollen einfach nur laufen und nicht an jedem Hund schnuppern. Doch selbst diese Hunde würden niemals einfach so vorbeilaufen, ohne irgendeine Form der Aufmerksamkeit zu zeigen. Und wenn dies nur dadurch geschieht, dass sie beschwichtigen und ausweichen. Auch das zeigt, dass sie den anderen Hund keinesfalls "übersehen".
Du meinst sicher Kommunikation und nicht Aufmerksamkeit (ich kann ja auch kommunizieren, ohne den anderen Aufmerksamkeit zu schenken)....und es gibt Hunde die andere Hunde ignorieren (das ist auch eine Form der Kommunikation, die ihr ja jetzt selber betreibt, heißt ja nicht, dass der Hund die anderen dann nicht sieht).
Aber ich bin auch nicht für die ich-lenke-meine-Hund-bei-anderen-Hundebegegnungen-ab Methode, dabei lernt der Hund nämlich nicht, wie er sich richtig verhalten soll.
Zur Belohnung sag ich nur:
http://www.dancing-bobtail.de/Dokumente/Neue…0Bestechung.pdf
Wobei ich auch einen Unterschied zwischen Erziehung (wie verhalte ich mich in der Umwelt richtig) und Dressur (Grundgehorsam und Tricks, wofür es Leckerlies gibt) mache.
ZitatIst es nicht so, dass der Körper immer versucht den Calcium-wert im blut konstant zu halten und somit calcium aus den knochen zieht, wenn es eine unterversorgng gibt und somit der calcium-blutwert gar nichts aussagt?
Ja das stimmt, allerdings glaube ich, dass dadurch der Wert nicht in den Normalbereich kommt.
Wie ist es denn zu dem Preis von 50 € gekommen?
Na klar kann ich durch ignorieren (keine Zuwendung) eine "Bindung" aufbauen, der Hund versucht mir dann zu gefallen, damit er die Zuwendung wieder bekommt...
Wie hat er denn das "Hättet ihr die Leckerlies von Anfang an weggelassen und Ivy damit in ihrem sowieso schon vorsichtigem Wesen nicht nur noch mehr verunsichert, dann hättet ihr dieses Problem heute bestimmt gar nicht." erklärt?
P.S. Es git Hunde die an der Leine überhaupt keinen Kontakt zu anderen Hunden wollen.
Wenn man denen einen Beschwichtigungsbogen gestattet, fangen diese sogar noch versträrkt zu beschwichtigen an, in dem sie z.B. den Kopf abwenden und am Rand schnuppern.
Ich würde das Vetamt (die sind ja für den Tierschutz da, dauert aber immer etwas länger bis Kontrollen gemacht werden) informieren und jeden Tag (!) die Polizei rufen (die sollen das denn aufnehmen und ggf. den Hund rausholen).
Aso, na dann ist der Punkt ja geklärt
- Fleischfrei vorher füttern bringt gar nichts!
(Meine TA hat gesagt die Werte ändern sich so schnell durchs barfen oder nicht mehr barfen nicht!)
Wir hatten erst gerade den Fall, wo die Krea- und Ureawerte erhöht waren und ich Panik bekommen hab weil meine Hundis vorher ein paar Tage Teilgebarft wurden (wir haben Hundeporbewürste bekommen).
- Der Calciumwert ist im Blut messbar, wird bei uns jedes Mal mitgemacht (vielleicht ist bei dem TA grad etwas defekt?)
- Ich würde voher nicht am Futter was ändern.
Willst du nicht wissen ob die Fütterung(smischung) deinem Hund wirklich gut tut?
- Die Werte sind bei den meißten Barferhunden erhöht (weiß nicht wo die Seite mit der Untersuchung ist )
- Wenn die Werte nicht gut sind, würde ich mit einer THP meinen Ernährungsplan durchgehen und umstellen (wenn es wirklich nicht an irgendwelchen Krankheiten liegt)
Der erste Hund sollte eine gute Erziehung haben und keine extremen Baustellen, dann kann man über einen zweiten Hund nachdenken.
Das beste Alter ist 2-3 Jahre aufwärts (wenn man den Hund von Welpen an hat), hier sollte man schon eine gute Erziehung hinbekommen haben und den Hund gut kennen.
Unsere war schon 5 Jahre alt, als die zweite einzog.
Dabei habe ich aber für die Erziehung bis dato 2-3 Jahre gebraucht (hab sie erst mit 2 Jahren bekommen). Auch habe ich mir erstmal eine Gasthund geholt, um zu sehen wie sich mein HUnd verhält, wenn er nicht mehr die Nr. 1 ist.