Zum Leinentraining:
Ich finde die Wechsel-Methode gut, so kann man den Hund nicht verwirren.
Für deinen 6 km Marsch kannst du vielleicht eine lange Leine benutzen?
Clicken würde ich, wenn der Hund, hintern, neben oder etwas vor mir an lockerer (leicht durchhängender) Leine läuft und mich nicht anguckt (du willst ja die Leinenführigkeit trainieren, nicht das Bei Fuss laufen).
Ich finde, man kann schon einen ganzen Spaziergang klicken, der Hund wird danach nur extrem müde sein.
Damit der Hund eine Lösung hat, wenn die Leine straff ist (zurück ziehen bringt nichts, der Hund wird immer warten bis er zurück gezogen wird), habe ich am Anfang immer das Lockern der Leine vom Hund aus belohnt, zuerst mit Futter, dann mit weiter gehen. Allerdings hängen die meisten Hunde dann gleich wieder in der Leine und man konnte nicht mal zwischendurch belohnen.
Jetzt fordere ich vom Hund, dass er bei straffer Leine zu mir kommt, einmal um mich rum geht. Ich gehe dann gleich weiter und klicke, wenn der Hund neben mir an lockerer Leine läuft.
Das lernen Hunde sehr schnell und machen es freudig mit, anstatt sich in die straffe Leine reinzulehnen (man kann den Hund mit Handtarget am Anfang helfen, dass er versteht, um einen rum zu gehen).