Wegschieben, wenn das nicht hilft vielleicht eine kurze Auszeit in einem anderen Raum?!
Allerdings finde ich das Verhalten sehr extrem- was sagt denn der Tierarzt dazu?
Eine Kastration sollte natürlich erst zwischen zwei Läufigkeiten gemacht werde.
Wegschieben, wenn das nicht hilft vielleicht eine kurze Auszeit in einem anderen Raum?!
Allerdings finde ich das Verhalten sehr extrem- was sagt denn der Tierarzt dazu?
Eine Kastration sollte natürlich erst zwischen zwei Läufigkeiten gemacht werde.
Viele (junge) Rüden auf Hundespielwiesen, benutzen das Besteigen auch zum Stressabbau (bei Kastraten, nicht läufigen Hündinnen usw.).
Manchmal fängt auch ein hypersexueller Hund an und alle anderen Rüden denken dann, dass da etwas sein muss.
Dann hat das nicht unbedingt etwas mit dem Kastraten zu tun.
ZitatEr bekommt immer morgens nach dem Spaziergang sein Futter. Und manchmal lässt er es stehen bis nach der dritten Gassirunde. Da scheint er sich dann sicher zu sein dass ihn keiner mehr allein lässt.
D.h. du denkst, dass er Stress hat, wenn er alleine ist und erst frisst, wenn er sicher ist, dass ihr ihn nicht alleine lasst?
Also frisst er nicht, wenn ihr ihn alleine lasst. Gar nichts (nicht mal etwas tolles wie Käse)?
Bei solchen massiven Verhaltensänderungen würde ich erstmal den Gang zum Tierarzt einschlagen (großes Blutbild, Abtasten usw).
Als Versuch kann man ganz leichte Schmerzmittel geben, sollte das Verhalten sich bessern, dann stecken Schmerzen dahinter, dann muss man herausfinden woher die kommen (natürlich alles mit Zusammenarbeit des Tierarztes).
Sollte dabei nichts herauskommen, dann würde ich ein Thundershirt kaufen und umlegen, das beruhigt schon einmal.Rescuetropfen helfen auch ganz gut. Aber damit werden nur Symptome bekämpft und nicht die Ursache (die muss gefunden werden).
Habt ihr irgendetwas im Haus/Wohnung verändert? Neue Möbel, Wasserhähne, Heizung?
Wohnt ihr in einer Wohnung oder in einem Haus? Alleine oder mit anderen?
Wurde er vor kurzem geimpft? Entwurmt?
Es kann so viel dahinter stecken, am besten man macht eine Liste. Ich würde sogar einen Trainer dazu ziehen, der sich wirklich mit solchen Verhaltensveränderungen auskennt.
Das habe ich letztes Mal bei einem Tierarzt entdeckt:
ZitatHallo!
Oft hängt strenger Fellgeruch tatsächlich mit der Fütterung zusammen. Gut möglich, dass Deine Hündin anders darauf reagiert.
So ist es bei meiner Jüngeren: kaum sind irgendwelche Konservierungsmittel oder Zusätze drin, fettet ihr Fell und sie riecht.
Die gekauften Klappen sind durchsichtig
ZitatAlso da unser Hund eine Autoimunerkrankung hat und Cortison nehmen muss
Hat euer Hund zufällig Morbus Addison?
Bekommt der Hund Antibiotika?
Wenn es morgen nicht besser wird, würde ich ihn einem Tierarzt vorstellen ggf. Schmerzmittel mitgeben lassen.
Vielelicht hat er auch einen Infekt oder etwas hat sich gelöst (wurde mal Fieber gemessen, Schleimhäute untersucht?)
Klar geht das bei einem Bauwagen, aber ob die Sitterhunde dadurch gehen.....