Nur noch mal zum Verständnis, solang man ihn übertrieben gesagt "latschen" lässt, macht er alles mit, aber sobald man will, dass er durch´s Genick geht, macht er dicht? Oder läuft er vorher schon durch´s Genick? Und ihr seid ganz sicher, dass da nicht doch Hengstzähnchen durchschieben? Bei dem Hengst meiner Freundin war das der Fall, miniklein die blöden Dinger, aber haben dem echt irre weh getan, dabei waren sie nicht mal zu sehen.
Ich bin ja immer noch der Meinung, dass das Pferd aufgrund einer rückwärtsziehenden Hand blockiert und widerwillig wird. Oder er hat gelernt, wenn ich mich widersetze hört der Reiter auf ? Wobei dann würde ich das ganze wie schon beschrieben langsam wieder tranieren. Habt ihr keinen Trainer zur Hand, der sich das mal anschauen kann ?
Werde morgen Abend nochmal reiten und sehr sehr sehr präzise darauf achten, wie sich das mit der Handhaltung verhält und welche Wirkung es zeigt. Vielleicht ist ja jemand da, der filmen kann.
Einen Trainer haben wir leider nicht am Hof (da reiner Privatstall), aber ich habe angeregt, dass mal eine Physiotherapeutin kommt um sich das Problem ganzheitlich anzuschauen.
Naja, andere beginnen in dem Alter langsam das Pferd an einen Reiter zu gewöhnen ...
Ja, es ist traurig, dass es so normal ist, wenn jungen Pferden so früh so viel zugemutet wird. Wie sorgsam solche Pferde dann ausgebildet werden, wenn sie 4-jährig dann auch noch gewinnen sollen, ist ja leidlich bekannt.
Jetzt aber mal langsam Das Pferd wurde sehr schonend und pferdegerecht ausgebildet, das kannst Du mir glauben...
Das Pferd ist 5 jahre alt und ging vor 1-2 Jahren bereits eine A-Dressur??? Oder hab ich das jetzt falsch verstanden? Falls dem doch so ist, wundert es mich nicht, dass er jetzt so "Zicken" macht. Zum einen KÖNNTE es auch mit am Alter liegen, Flegelphase, testen. Und zum anderen könnte es einfach sein, dass er absolut überfordert ist. Oder es war und gelernt hat, dass er mit diesem Verhalten unliebsamen Aufgaben aus dem Weg gehen kann.
4-jährig Dressurpferde A gewonnen. Was ist daran falsch?
Ich denke auch, dass es am Alter liegt und er sich der Anstrengung beim Dressurreiten enziehen will. Man verlangt ja nichts Unmögliches von ihm - ganz im Gegenteil. Lustig Springen oder am lockeren Zügel galoppieren findet er ja total klasse und macht begeistert mit.
Ich bin ABSOLUT gegen Gewalt am Pferd und reite ohne Gerte und Sporen - daher bin ich auf der Suche nach einem Weg dieses Problem "sanft" zu lösen.
ich find die idee des gebisslosen reitens eigentlich gar net mal schlecht. habt ihr denn die möglichkeit, den vorschlag mit dem gut sitzenden halfter mal zu testen?
das Pferd soll nicht nächtes Jahr Olympia-Niveau laufen, ganz im Gegenteil. Der Besitzerin ist es wichtig ein ausgeglichenes Pferd zu haben, mit dem man locker und entspannt Dressur reiten kann bis zu einem bestimmten Level (ohne Turnierambitionen), ihr sind aber genauso entspannte Ausritte und Bodenarbeit wichtig.