Beiträge von Miloo

    Zitat

    Wenn sie das Heu nicht frisst, dann schau mal, ob du erstmal zu päppeln ein paar Heucobs zugibst.

    Ist denn auf der Weide ordentlich was drauf? Die wird dann den Rest erledigen.
    Um diese Jahreszeit ist es schon normal, dass die Pferde Heu liegen lassen, gerade wenn sie schon auf die Weide kommen. Gras schmeckt halt besser. ;)

    Sollte sie im Juni immer noch so dürr sein, dann würde ich anfangen mir ernsthaft Gedanken zu machen. Ansonsten kann es schon mal vorkommen, dass die Pferde durch Stress und/oder falsche Fütterung über den Winter etwas abbauen, aber das sollten sie jetzt im Frühsommer locker schnell wieder draufbekommen.

    Danke! War eben bei ihr und hab sie auf der Weide beobachtet. Die Weide hat frisches Gras satt, sie frisst auch ordentlich.

    Heucobs mag sie nicht, hab ich mal testweise bei einer Miteinstellerin ausgeliehen und gefüttert.

    Ich denke, dass ich nun mal ein paar Wochen abwarte und wenn sie weiter abbaut einen TA hinzuziehe. Sie ist fit, hat glänzendes Fell und sonst keine Anzeichen einer Krankheit oder Schwächung.

    Zitat

    Also, wie gesagt, mehr gutes Heu, 8kg sind sowieso unterste Grenze. Kein Mais, keine Rübenschnitzel und auch sonst nicht zu viel Kraftfutter.

    Danke Sascha :smile:

    Wir haben ihr mehr Heu angeboten, sie hat die übliche Ration gefressen, den Rest in der Box verteilt. Das Heu ist qualitativ in Ordnung, daran gibts nix auszusetzen..

    Zitat

    Mehr Heu macht rund, aber auf dem Bild sieht deine Stute nicht zu dünn aus.

    Das Bild ist ca. 5-6 Wochen alt, so sieht sie im Moment aus :sad2:

    Externer Inhalt ug2.kw.cx
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt ug2.kw.cx
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    HuHu,

    wenn deine Stute eh recht aktiv ist vielleicht mal das Hafer weglassen und dafür auf Müsli ohne Hafer umsteigen?

    Sie kriegt ja zusätzlich dieses Aufbaufutter (siehe oben), das haferfrei ist. Sie ist aktiv, aber nicht überdreht - meiner Meinung nach genau richtig und händelbar.

    Was ist Dein "Hintergedanke", wieso man den Hafer ganz weg lassen sollte? :???:

    Zitat

    Wenn sie bei gleich bleibender Fütterung und Training so stark abbaut, ansonsten laut TA aber gesund ist, kommt Stress in Frage.
    Auch wenn sie vorher bereits in einem Offenstall war, kann es sein dass die neue Herde für sie purer Stress bedeutet. Das kann an der Herdenzusammensetzung, am Stall und an unzähligen anderen Faktoren liegen.

    Hat sie ein Pferd in der Herde, mit dem sie oft zusammen ist? Könnte man die zwei separat von der Herde halten? Dann siehst du sehr schnell ob es ihr besser geht.

    Man sollte NIE unterschätzen, wie stressig eine Herde sein kann - denn sie ist immer vom Menschen zusammengestellt. Je nach Rasse kann das total nach hinten los gehen.
    Vor allem Pferde die hoch im Blut stehen sind in einer Rasse-gemischten Herde oft unglücklich, vor allem dann wenn sie zu wenig Rückzugsmöglichkeiten haben. Gerade engl. Vollblüter und Vollblutaraber brauchen sehr viel Individualdistanz in der Herde, sonst stellen die total ab.

    Oder hat sie vor kurzem Antibiotika erhalten? Das bringt den Organismus je nach Pferd ganz gewaltig durcheinander. Da kann man mit effektiven Mikroorganismen dem Immunsystem wieder auf die Sprünge helfen.

    Bitte pass auf mit "einfach mehr füttern". Das wird manchmal gerne empfohlen, muss man aber arg aufpassen dass man da nicht übertreibt. Wie Sascha schrieb - Heu ist immer gut, je nach Gräserzusammensetzung auch die Weide.
    Aber bleib sparsam beim Kraftfutter - der Pferdemagen kann maximal 2kg pro Mahlzeit aufnehmen. Alles darüber "überdehnt" den Magen und birgt Risiken.

    Vielen Dank für dein Posting :smile:

    Ich beobachte sie oft auf der Weide und sie ist sehr gut integriert und kommt mit allen Pferden super aus. Klar, sie ist eine Stute und zickt hin und wieder mal eine andere Stute an, aber das ist doch m. E. völlig normal. Sie ist - wie oben geschrieben - sehr aktiv und bewegt sich sehr viel auf der Weide. Sprich, sie bleibt nicht ewig an einer Stelle stehen zum Grasen, sondern läuft viel rum und wechselt immer wieder den Gras-Platz.

    Antibiotika hat sie keines bekommen, sie war nie krank und hat auch eine normale Verdauung.

    Bezüglich Stress: sie ist ein sehr sensibles Pferd (Trakehner ;) ) und wird beim Reiten recht schnell "nervös", da sie immer alles recht machen will (und das ja auch meistens tut). Ich reite eher ruhig und ohne Druck, daher kommen wir ganz gut miteinander aus. Stress hat sie in diesem Sinne also keinen, außer sie macht sich selbst welchen :???:

    Zitat

    Schon mal mit Rübenschnitzeln probiert???
    Das hat bei unserem gut geholfen da er auch immer zu dünn war trotz Offenstall und das konne er gut verwerten und sah recht schnell gut aus.

    Nein, da ich darüber nur Negatives gehört habe und mir auch seitens meines TA dringend davon abgeraten wurde..

    Zitat

    Mehr Heu macht rund, aber auf dem Bild sieht deine Stute nicht zu dünn aus.

    Würmer/Zähne etc. alles kontrolliert?

    Wie viel Bewegung hatte sie über den Winter? Bewegung kurbelt den Stoffwechsel an.

    Ansonsten würde ich jezt erstmal auf die Sommerweide setzen.

    Danke für deine Antwort, die Antworten auf Deine Fragen stehen alle in meinem 1. Posting :D