Beiträge von ~Milo~

    Zitat

    Was habt ihr denn bisher probiert?1

    Wie alt ist er/sie?

    Seit wann wird das Verhalten gezeigt?

    Wie sieht euer Alltag im Bezug auf den Hund aus?


    Nein, dieses Verhalten kann in dieser Hinsicht nicht "besänftigt" werden.
    Man kann jedoch sich einen guten Trainer suchen, um dieses Verhalten in die richtigen Bahnen zu leiten.
    Solch Verhaltenswesien stecken im Aussie drin, ob man will oder nicht.

    Man muss sich darüber bewusst sein bzw werden, was für eine "explosive" Mischung der Aussie sein kann, wenn er nicht ausgelastet ist!

    Bitte sucht euch dringlichst einen kompetenten Trainer, da dies eine äußert heikle und zunhemned gefährlich werdende Situation bzw Handlung ist!
    Man stelle sich vor, deinem Aussie reicht es nicht mehr, diese Verhalten bei euch im Hof auszuleben und er rennt Autos auf der Straße hinterher!

    Was für mich auch immer ein Kriterium darstellt, ist ob man den Namen rufen kann. Das kannst du ja gut ausprobieren. Stellst dich einfach aufs Feld und rufst die Namen :lol:

    Ich kann dir keine genaue empfehlen, nur sagen, dass du am besten keine dünne, runde nehmen solltest.
    Die machen böse Brandwunden und das nicht nur beim HH sondern auch beim Hund. Desweiteren gehen da sehr schnell Knoten rein, die man nicht mehr rausbekommt.

    Ich würde Variante zwei wählen, da sie bei eins schon wieder Aufmerksamkeit bekommt, was zunächst mal nichts schlimmes ist, was sich aber auch zu einem "lieber negative Aufmerksamkeit, als garkeine Aufmerksamkeit bekommen" werden kann.

    Wenn dir das mit dem hin und her laufen auf dauer zu nervig ist, dann mach sie einfach mit der Leine am Platz fest. Es kann gut sein, dass sie anfängt Mätzchen zu machen, da ihr das nicht passt, aber ignorier das einfach, auch kein Nein.
    Sobald sie still ist und liegen bleibt, kannst du sie belohnen.

    Mit der Zeit wird sich das dann einpendeln, sie wird mal schauen wo ihr seid, was ja auch vollkommen in Ordnung ist, und legt sich dann wieder hin, aber sie springt nicht auf sobald ihr den Raum wechselt und läuft euch hinterher und hat euch ständig im Blick. Euer Hund muss einfach lernen, dass es in Ordnung ist, wenn ihr mal nicht zu sehen seit.
    Ich denke, dass sich dann auch das Problem des Alleineseins mit der Zeit geben wird, wenn sie das Alleinesein richtig gelernt hat und ansonsten auch keine Probleme damit hatte.
    Und denkt bitte an das Agieren und Reagiern, das ist auch wichtig.

    Dann ändert das mal. Verlasst mal ein Zimmer ohne, dass sie euch folgt. Wenn sie das nicht akzeptiert dann lauft solange hin und her bis es ihr zu blöde wird und sie sich von alleine hinlegt.
    Sie kontrolliert euch! Klar dass sie frustriert ist, wenn sie nicht mehr weiß, wo ihr seit, was ihr macht und wann ihr wieder kommt.
    Eine weiter Möglichkeit ist, dass sie einen festen Platz bekommt, an dem sie liegen bleiben muss, wenn sie noch kein bleib kann, dann mit Leine.

    Und ihr müsst was wichtiges änder. Ihr agiert und Luna reagiert und nicht umgekehrt! Das heißt ihr streichelt sie, wenn ihr sie herruft und nicht, wenn sie sich euch ans Bein kuschelt.
    Ihr spielt mit ihr, wenn sie gerade andere Dinge im Kopf hat und nicht, wenn sie das Spielzeug herträgt.

    Ich wünsche euch ganz viel Durchhaltevermögen und ihr schafft das ganz bestimmt!!!

    Du hast im Minutentakt gesteigert? Hattest du anfangs Frequenzen wo du die Tür zu gemacht hast und keine Sekunde gewartet hast um sie wieder aufzumachen?
    Sonst konnte dein Hund nie lernen, dass du wieder kommst, das braucht flotte Verknüpfungen von Handlungen.

    Und ja ein 7 Monate alter Hund braucht keine Dauerbespaßung um alleine zu sein. Ich bin der Meinung, dass wenn das Alleine sein richtig und lang genug beigebracht wurde, dass es ein Hund 6 Stunden nur mit dösen aushält.

    ICh seh das Problem wo anders. Wie verhät sich dein Hund wenn du zu Hause bist? Wo bist du wo ist dein Hund? Seit ihr oft zusammen, immer oder selten (zu Hause?). Wer reagiert und wer agiert?