Beiträge von Jurena

    Wenn Terrier sich nicht erziehen liesen, dann wären sie wohl kaum so erfolgreich im Agility oder anderem Hundesport! Selbstverständlich habe ich es einiges schwerer als zB mein Cousin mit Golden Retriever, aber so hab ich es gewollt und so bin ich glücklich damit! :p

    @ ParsonRussel
    Neben der körperlichen Auslastung ist grade für so einen Pfiffikus auch die geistige wichtig. Terrier machen ja gerne Suchspiele, wir fangen grade Dummyarbeit an, Tricks wie Zickzack durch die Beine ect.
    Es ist möglich dass der Hund unterbeschäftigt ist, aber wenn er selbst im Freilauf auf andere Hunde los geht dann würde ich persönlich mal eine chemische Kastration ausprobieren.

    Ich finde dir wurde hier bis jetzt unvoreingenommen geantwortet! Dass Rassen verschieden sind ist richtig, aber ich denke über die Eigenständigkeit auf die der Parson gezüchtet wurde wusstest du ja vor der Anschaffung schon Bescheid ;)
    Wir haben einen Border Terrier und haben ihn trotz möglichem Jagdtrieb und abraten sämtlicher Retriever- und Hütehundbesitzer (in den Kreisen wird Terrier mit Teufel gleichgesetzt) angeschafft.

    Bis auf die Leinenagression haben wir keinerlei Probleme, und die kann man nicht allein auf die Rasse schieben!

    Auf jeden Fall mit Schleppleinentraining anfangen! Das hat gegenüber der jetzigen Situation so viele Vorteile!
    - der Hund kann sich mehr bewegen und somit mehr Eindrücke draußen aufnehmen
    - Grundgehorsam wird gestärkt, auch wenn der Hund einige Meter weg ist
    - man kann auf den Hund immer noch einwirken auch wenn er druchstartet

    Und dann sollte der Hund natürlich auf jeden Fall auch was zu arbeiten haben, wie beschäftigt ihr ihn denn? Nur im Garten sein und an der 2m-leine spazieren reicht einem so aktiven Hund nicht!

    Zitat


    und meines Wissens gibt es keinen Hersteller, der sonst mit FRISCHFLEISCH arbeitet. Selbst Josera nutzt Tiermehle...

    Da würd ich mich auch gern noch einklinken, CanisAlpha gibt zB "PerlhuhnTROCKENfleisch" als Zutat an. Ist das ein anderes Wort für Fleischmehl oder ist das dann wirklich Fleisch? Bzw ist das Fleisch oder sind damit auch tierische Nebenprodukte inbegriffen? :???:

    Zitat

    Von der Hormonspritze/Chip würde ich dir auf jeden Fall abraten, ich habe mich damals auch deswegen informiert und scheinbar können solche Produkte Krebs auslösen. Dieses Risiko wollte ich nicht eingehen.

    Woher hast du diese Information? SCHEINBAR klingt nicht sehr fundiert!
    Sorry, aber solche Kommentare halte ich für Panikmache :roll:

    Frag doch mal dort im Stall nach, vielleicht kenn dort jemand den Hund bzw die Besitzer oder weiß sonst was darüber?
    Mit Pferd finde ich es schon schlimm genug, aber was ist wenn da kleine Kinder auf dem Fahrrad ahnungslos vorbei fahren? Die können nicht mal eben so beschleunigen!

    Dass unser Hund draußen mehr auf uns achtet haben wir folgendermaßen hinbekommen:
    1. Alles Futter muss er sich draußen erarbeiten, es gibt also nichts mehr aus dem Napf
    2. Clicker konditioniert
    3. Für jeden Blickkontakt oder freiwilliges Herkommen gibt es einen Klick und ein Leckerchen (bei uns dann TroFu)
    4. wenn der Hund unachtsam ist einfach mal hinter einem Busch ect verstecken und ihn loben wenn er kommt
    5. wortlose Richtungswechsel

    So soll der Hund lernen dass es sich für ihn lohnt bei dir zu bleiben. Soll jetzt keine allgemeingültige Anleitung sein, aber bei uns hat es so prima geklappt!
    Bei dir wäre das dann natürlich begleitend zum SL-Training!

    Zum Thema "andere Hunde" arbeiten wir auch mit Clicker, da kann man zB mit Click belohnen wenn der Hund den anderen Hund anschaut, dabei aber ruhig bleibt. Das muss Unserer zB erst noch lernen, dass er trotz fremdem Hund ruhig sein kann/muss.

    Was ich auch sehr nützlich finde ist die "Schau"-übung. Will heißen du sagst "Schau" und der Hund nimmt Blickkontakt zu dir auf. In dem Moment gibt es einen klick, der Blickkontakt soll immer noch gehalten werden und dann gleich ein Leckerchen.


    P.S.: da ich mit unserem Hund auch nciht die beste Hundeschule erwischt habe, dies aber erst nach nem Jahr bemerkt habe kann ich dich verstehen dass du noch nicht so den Durchblick hast ;)

    1. Hundetrainer suchen! Es ist sicher sinnvoll wenn sich ein kompetenter HT das Verhalten mal anschaut, auch euren Umgang bzw Situation Zuhause, Auslastung ect können eine Rolle spielen.
    Würde das auch recht schnell angehen und nicht noch ein Jahr warten, denn dann ist sein Verhalten evtl so gefestigt dass eine Kastration auch nichts mehr bringen würde.

    2. Gibt es die Möglichkeit den Hund vor einer richtigen Kastration erst mal "chemisch" zu kastrieren. Das heißt entweder mittels eines Chips oder eine Hormonspritze. Des wirkt dann zwischen 3 und 6 Monaten und man kann erst mal schauen ob einer Kastra überhaupt das Verhalten ändern würde!


    Die Fragen die Sascha geschrieben hat würden mich auch interessieren! Vor allem wie lange er das schon macht und wie ihr drauf reagiert!