Ich hab mir bei der Anschaffung für unseren Terrier (35cm/8Kilo) der minimini brauchte schon überlegt was dann die HH von gaaanz kleinen Hunden machen! Aber das problem ist jetzt ja gelöst!
Beiträge von Jurena
-
-
Es gibt auch eine Hormonspritze, das ist dann eine Flüssigkeit die gespritzt wird und kein Chip. Diese ist dann besser zu dosieren, wirkt nach etwa 5 Tagen und hält (lt meiner TÄ) 3 Monate.
Ich muss gestehen dass ich unserem Hund diese Spritze letzte Woche geben lies
Auch wenn ich hier zerrissen werde, sein Verhalten gegenüber anderen Hunden wurde trotz Training nicht besser, gegenüber Rüden eher schlechter. Deshalb habe ich mich zu dieser Möglichkeit entschlossen um zu sehen ob eine Kastration überhaupt etwas bringen würde. Eigentlich möchte ich ihn nicht kastrieren, aber wenn er immer unter Strom steht wenn fremde Hunde kommen dann wäre es evtl doch eine Erleichterung für ihn. Man wird sehen wie es sich entwickelt.Ich würde dir auf jeden Fall - wenn überhaupt - zu einer chemischen Kastration raten!
-
Platinum wird hier oft für mäkelige Hunde empfohlen! Aber im Zooladen wirst du das wohl kaum bekommen
Aber es gibt so viele gute Onlineshops die ab ner bestimmten Menge kostenfrei liefern, da ist es kein Problem zu bestellen! (zB Futterfreund.de oder zooplus.de) -
Wenn du dir noch nciht sicher bist sie von der Leine zu lassen dann mach es auch nicht! Wenn du schon kein gutes Gefül dabei hast dann wird dein Hund die Unsicherheit merken und dann ist euch beiden nicht geholfen!
Die SL sollte man ja eh langsam abbauen und nicht auf einmal einfach abnehmen... -
Wir haben einen Terrier der jetzt 18 Monate ist, und hatten bisher auch Probleme wie
- Jagdverhalten und
- LeinenagressionEs kommt natürlich immer darauf an wie die Vorgeschichte beim Jagen aussieht und ob der Hund aus einer jagdlichen Linie kommt, aber mit SL-training und Clickern haben wir es derzeit ganz gut im Griff. Lies dich hier einfach mal durch, da findest du viel zum SL- bzw Antijagdtraining!
Dass unser Hund andere Hunde an der Leine anbellt hat er wie aus dem nichts mit ca 8-9 Monaten angefangen und wir sind derzeit immer noch am korrigieren. Leider brauchten wir etwas bis wir den richtigen Hundetrainer gefunden haben, aber jetzt sind wir auf nem guten Weg.
Wenn es bei Deinem so ähnlich wie bei unserem ist, dann will er zu dem anderen Hund hin, wenn er allerdings merkt dass er an der Leine ist und nicht darf dann fängt er wild zu bellen an? Vielleicht hatte er dadurch schon Erfolg (dass er bei den Vorbesitzern dann doch zum andern Hund hin durfte) und probiert es weiter so.
Was rät dir denn die Hundeschule auf sein Verhalten? Bzw was wird dort gemacht? Ein beginnen mit Freispiel so lange dein Hund total aufgeregt ist und womöglich noch bellt wäre nämlich sehr kontraproduktiv! -
Unser Hund bekommt auch sein ganzes Futter aus der Hand. Ich füll es portionsweise ab und dann erarbeitet er es sich draußen. Wir clickern, da geht schon was drauf!
Dosenfutter (wenn grad mal ne Dose offen ist) fülle ich in eine kleine Tupperschüssel und das gibt es dann als bessere Belohnung oder bei Suchspielen ect.Dass ich alles aus der Hand füttere ist für mich auch ein Grund nicht zu barfen - oder wie machen die Barfer das?
-
-
Bei unserem war es definitiv so, dass er bei 27% Rohprotein im RC viel hibbeliger war als jetzt beim CanisAlpha mit ca 22%.
Eine Bekannte mit einer PJRT-hündin hat mir das gleiche berichtet, auch verschiedene Trainer waren a) geschockt von dem hohne RP-gehalt im RC und b) bestätigten dass es ein Trugschluss sei einem aufgeweckten Hund auch noch High-engergy-futter zu geben.Hier im Forum habe ich schon gelesen dass es auch darauf ankommt woher das RP kommt, also ob aus pflanzlicher Quelle oder aus tierischer.
-
Von Josera wird hier meist positiv berichtet, allgemeine Empfehlungen zu Fertigfutter findest du hier:
https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
Außerdem sind in der Rubrik "Fertigfutter" auch oft Threads über Welpenfutter bzw wie lang man es geben soll. Wenn du die Suche im oberen rechten Bildrand benutzt findest du es am besten!
-
@ Joleen / CanisAlpha
Ich füttere auch CA und bin sehr zufrieden damit. Die Pellets sind nicht so klein wie die für Hasen, sie sind ca 0,6cm im Durchmesser und zwischen 1-3cm lang (Manu korrigiere wenn ich mich da vertu). Ein normaler Hund (also jetzt kein alter dem schon Zähne fehlen) kann die Pellets problemlos fressen!
Da ich das ganze Futter unterwegs gebe und damit bei unserem Hund (35cm/8 Kilo) dann mehr Stückchen rauskommen breche bzw zwicke ich die Pellets in kleinere Stücke.