Beiträge von Jurena

    Zitat

    Nur knautsch er eben rum

    Tja, unsere Terrier sind hald doch keine Retriever mit weichem Maul :D

    Wir machen gerade einen Dummykurs mit unserem Border Terrier in der Hundeschule, und ich war auch platt wie vielfältig Dummyarbeit ist! Aber ihm macht es Spaß und ich denke das ist die richtige Beschäftigung! :gut:

    Wir haben den Ratschlag "an der Leine wird nicht gespielt oder Kontakt aufgenommen" am Anfang auch nicht so ernst genommen.
    Den Salat haben wir nun: ein Hund der sich an der Leine aufführt wie das HB-männchen weil er zu den anderen Hunden hin will :roll: Wir arbeiten dran, aber bei meinem nächsten Hund werde ich Kontakt an der Leine absolut verbieten!

    Na grade WEIL er ein Terrier-mix zu sein scheint hat er Jagdtrieb! ;)

    Ich sehe auch nur das SL-Training als Möglichkeit. Hört sich ätzend an, aber wohl am wirksamsten! Es muss ja nicht sein dass du jetzt ein Hundeleben lang mit SL laufen musst, investiere jetzt die Zeit in die Ausbildung und in den nächsten 15 Jahren wirst du was davon haben!

    Kann dir auch "Antijagdtraining" von Pia Gröning empfehlen! Da ist dann nicht nur das eigentliche SL-TRaining beschrieben sondern auch andere Übungen die gegen das Jagen nützlich sein können!

    Macht dein Hund denn vielleicht gerne Leckerchensuchspiele oder Fährtenarbeit? Das wäre doch was wie du ihn beschäftigen könntest!

    Zitat

    ... viele kleine Rassen sind relativ unkompliziert und lassen sich gut erziehen.

    Naja... Viele der kleinen Hunde sind Terrier und die würde ich nicht als sooo einfach einstufen.
    Wir haben selber einen Border Terrier und für uns ist er der optimale Familienhund, ua aber auch weil ich den größten Teil meiner Freizeit in ihn investiere. Ich denke ein Golden Retriever, Labrador oder vielleicht Mops würde mich nicht so fordern.

    @ Rotti-frauchen
    Meine Theorie warum man so viele kleine Hunde kläffend an Flexileinen sieht ist einfach: mit nem kleinen Hund kann man das machen, bei nem Großen würde man hinterherfliegen wie das Fähnchen im Wind!
    Wir machen mit unserem kleinen Hund ja "Begegnungstraining" in der Hundeschule (Leinenpöbelei abgewöhnen grob gesagt) - alle anderen Hunde in dem Kurs sind groß. Mit nem 8-Kilo-Terrier der tobt komm ich noch klar, aber nen 40-kilo-Schäferhund würd ich auch lieber Zuhause lassen ;)

    Zitat

    Wenn mien Hund beim Freilauf sich nicht abrufen lassen würde (egal ob Straße oder Freilaufgebiet) würde ich auch eine Schleppleine benutzen oder den Hund gar nicht ableinen.....

    Das kommt nun wieder auf die Gegebenheiten an. Wir wohnen hier sehr ländlich, würde ich mit unserem Hund nicht in die Stadt, an den See oder zur Hundeschule fahren würde er vielleicht alle 4-6 Wochen einen fremden Hund sehen. Ich kann nicht 100%ig sagen ob er sich beim Anblick eines anderen Hundes abrufen lassen würde, das ist für mich aber kein Grund dass ich ihn hier immerzu an der SL habe nur weil vielleicht ein anderer Hund kommen könnte.
    Dazu ist allerdings zu sagen dass unser Hund ohne Leine absolut friedfertig ist, nur an der kurzen Leine pöbelt wenn er merkt er darf nicht zu dem anderen Hund hin.

    Aber die Thematik über frei laufen lassen, mit SL oder sonst wie wurde hier ja schon oft diskutiert ohne ein einstimmiges Ergebnis zu bringen ;)

    Zitat

    An der kurzen Leine würde ich einen rechtzeitigen Beschwichtigungbogen machen und keinen Kontakt aufnhemen, für den Freilauf eine Schleppleine benutzen, damit du ihn kontrollierne kannst, wenn er einen Abstecher machen will.

    Ich glaub das Problem ist nicht an der Leine sondern wirklich wenn der Hund im Freilauf ist - oder ParsonRussel? Wie verhält er sich denn an der kurzen Leine anderen Hunden gegenüber? Also wenn er nicht hin darf sondern einfach an ihnen vorbei gehen soll?