Kennt jemand dieses Pulver: "Luposan Kräuterkraft 30" (http://www.luposan.de/luposan.de/krauterkraft.html)?
Hab es gestern bei Fressnapf gekauft, jetzt bin ich mir aber nicht schlüssig ob dadurch die Calciumversorgung gedeckt ist oder ob ich noch das Eierschalenmehl dazu geben soll?
Beiträge von Jurena
-
-
Da das Frostfleisch immer noch nicht angekommen ist (hatte es bereits am Dienstag bestellt
), war ich heute kurz bei Fressnapf und hab 2 Pansendosen gekauft.
Dabei habe ich mich dazu hinreissen lassen "Luposan Kräuterkraft 30" (siehe hier: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…re/luposan/9868) zu kaufenBei zooplus hat das Pulver gute Bewertungen, was haltet ihr denn davon?
@ Yanka
Danke für deine Antwort, ich möchte allerdings nicht dass das hier wieder ein pro-contra-barf-thread wird, ich denke da gibt es schon genug davon. Wie du gelesen hast habe ich mich nun entschieden es einmal auszuprobieren und wenn dann will ich es bestmöglich machen, daher bin ich allen dankbar die mir hier unermüdlich Tipps geben! -
Ich muss zugeben, dass ich seit dem Film "Wie feed the world" selbst nur noch Huhn vom Biohof oder Nachbarn esse, deshalb scheue ich mich etwas für den Hund die billigen Hühnerhälse zu kaufen
Fürs erste hab ich ja Eierschalenmehl dazu bestellt um den Calciumbedarf zu decken, aber auf Dauer wäre es schon schöner wenn ich den Bedarf "natürlich" decken könnte...@ AuraI
Ok, dann werde ich etwas mehr Fleisch füttern, danke!@ Morrigan
Danke fürs durchlesen, ich will nur sicher gehen dass ich nicht gleich am Anfang irgendwelche Schnitzer mache.EDIT: mein Hund frisst das Gemüse nur wenn ich 1-2 TL Naturjogurth dazu tu - ist Jogurt täglich zu viel?
-
Ok, wieder schlauer. Morrigan - ich wäre dir dankbar wenn du kurz über den Ernährungsplan auf Seite 3 lesen könntest, dass zu viel Leber drin ist haben wir schon geklärt - sonst noch kravierende Fehler?
Ach ja: und wo bekomme ich geeignete "RFK" her???
-
Und zum Nagen als zeitvertreib? Er meinte das seien Markknochen und ein Gelenk ist auch dabei... Kenne mich ja noch nicht wirklich aus
-
Also dass man kein Schwein geben soll hab ich jetzt auch schon kapiert. Aber wie ist das zB bei dem Schweineschwänzchen, eine Sau wird doch "abgebrüht", damit sind die Knochen doch automatisch gekocht, oder?
-
Jetzt hab ich mal noch ne Frage zu den Knochen:
Können das auch Scheiben von Rinder-/Kalbsknochen sein? War vorher beim Metzger und der hat mir rohe Knochen, aber eben ca 4cm dicke Scheiben mitgegeben. Das sind dann aber fast nur Knochen, also kein Fleisch drumrum - sind das die Richtigen?Außerdem hab ich nach Blättermagen, Niere und Lunge gefragt - da hatte er nichts mehr, aber er tut mir nächste Woche was weg, er würde es sonst eh wegwerfen.
Mal sehen was er dafür haben möchte, aber ich glaube für so einen kleinen Hund geht das schon dort zu holen!@ Bernertante
Danke für deine fleissigen Antworten! -
Ich hab mir hald die 12% Innereien genommen und dann durch 3 Tage geteilt. Ist der Anteil generell zu hoch oder eben die Leber-ration? Wäre es sinnvoll an jedem der 3 Tage was anderes zu geben? Und zählt Herz auch als Innerei?
Eigentlich wollte ich heute gerne Pansen geben - mein Frostfleisch ist aber noch nicht da und beim Metzger gab es gestern keinen. Wie ist das mit getrocknetem Pansen? Ist der von den Inhaltsstoffen ähnlich? (Das hab ich nämlich noch welchen)
-
So, ich habe heute bei futterfleisch24.de mal Fleisch bestellt, bis das da ist hab ich noch Rindfleisch und Rinderleber vom Metzger geholt.
Die beiden Bücher sind heute auch angekommen, allerdings weichen die wieder ein bisschen voneinander und von der Internetbeschreibung ab. Ich habe mal einen Wochenplan aufgestellt wie ich nun erst mal anfangen würde:
Basisdaten
Hund: Terrier, 8 Kilo
Besonderheiten: am Anfang noch keine Knochen, getreidefreie Ernährung, Fleisch soll draußen beim Training erarbeitet werdenGesamtmenge bei 2% = 160g ... davon
20% Obst und Gemüse
40% Muskelfleisch durchwachsen
16% Pansen/Blättermagen
12% Innereien
12% RFKFutterplan
Montag
Obst+Gemüse-tag
evtl noch HüttenkäseDienstag
- 30g Gemüse/Obst, 45g Leber, Öl, Calcium (--> siehe Frage unten!)
- 75g RindfleischMittwoch
- 75g Lammfleisch
- 30g Gemüse/Obst, 60g Pansen, Öl, CalciumDonnerstag
- 30g Gemüse/Obst, 45g Rinderherz, Öl, Calcium
- 75g Rindfleisch
- evtl Hüttenkäse mit ObstFreitag
- 75g Lammfleisch
- 30g Gemüse/Obst, 60g Pansen, Öl, CalciumSamstag
- 30g Gemüse/Obst, 45g Leber, Öl, Calcium
- 75g GeflügelfleischSonntag
- 75g Rindfleisch
- 30g Gemüse/Obst, 60g Pansen, Öl, CalciumSo. Jetzt würde ich einfach mal eure Meinung zu der Aufstellung und meinen weiteren Fragen hören:
1. Ich hab bei der Gesamtmenge bei zB den Innereien den Wochenanteil ausgerechnet und dann auf 3 Tage umgelegt, beim Fleisch auf 6 Tage - geht das?
2. Ist ein vegetarischer Tag ok? Es wurde in dem Buch geschrieben man solle einen Fastentag machen, damit wird unser Hund aber eher nicht klarkommen, da er bei zu leerem Magen bricht...
3. Ich möchte am Anfang noch keine Knochen füttern, kann ich den Calciumbedarf über Eierschalenmehl decken? Wenn ja, wird das jeden Tag gegeben?
4. Wie soll ich die fehlenden 12% die ja von den RFK fehlen decken?
Wer bis hierher gelesen hat: Vielen Dank für die Mühe und über eine Antwort würde ich mcih seeehr freuen!
-
Zitat
flocken kann man als Erstz im Urlaub nehmen und mit Wasser anrühren, aber als Dauerlösung ist frisch immer besser.
Ich dachte jetzt vielleicht wenn man Hüttenkäse oder Quark gibt, dann könnte man da die Flocken dazu geben? Als Dauerlösung sicher nicht, aber wenn die Zeit mal knapp ist oder man kein Gemüse parat/aufgetaut hat, dass man da hald statt Gemüse Flocken geben kann?