Hast ja schon viele Tipps bekommen, wollte nur nochmal anmerken dass hier wirklich viele sind (auch ich!) die zufrieden bei Futterfreund.de bestellen, einen Versuch wäre es sicher wert!
Beiträge von Jurena
-
-
Vorab: ich hab auf einem Amt gelernt, ich glaube das begründet evtl nachstehendes Verfahren
:
Ich hab es so gemacht, dass ich mir die wöchentliche Ration des jeweiligen Nahrungsmittels ausgerechnet habe und dann entsprechen portioniert und dann in die TK.
Dann hab ich mir eine Exeltabelle gemacht wo ich immer ein Kreuzchen mache was es heute gab. So hab ich den Überblick wann es zB das letzte mal Leber gab oder wie viel RFK er denn nun wirklich bekommt, bzw wann ich die Kräutermischung dazu tu.Ist an sich kein großer Aufwand, aber ich fühle mich sicherer wenn ich den Überblick habe was ich füttere/gefüttert habe.
Muss aber auch dazu sagen dass ich erst seit 3 Wochen barfe und mir das noch nicht ganz so ins Blut übergegangen ist... -
Zitat
aber es ist ein lustiges Schauspiel mit anzusehen wie Luna angeekelt an dieser Leber rumschleckt.
Kenn ich auch, da stürzt er sich auf den Napf, man meint er schling alles runter und nachher liegen die einzelnen Leberstücke sauber abgeschleckt im Napf
Neulich hatte er nach der Leber (gebraten) am abend sogar nachts heftiges Bauchgrummeln und musste zum Geschäfte machen sogar raus
Werde mal schauen wie es beim nächsten mal ist, eventuell steige ich dann auch lieber auf Lebertran um? -
@ LaLouna
Unserer frisst nicht mal die Rinderleber roh
Hab hier den Tipp bekommen sie anzubraten und dann frisst er sie problemlos!@ Kitti
Das ist eine gute Frage... Also wenn man im Supermarkt was kauft dann steht ja hinten drauf woher das Tier stammte und wo es geschlachtet wurde. Aber sonst...Vielleicht weiß jemand anders mehr?
-
Viele verschiedene Meinungen, danke euch allen!
(auch für eure Sachlichkeit!)
-
Er hat auf dem Balkon selbstverständlich ein Körbchen, sowie frisches Wasser.
Sonst war er dann hald draußen oder kam aus dem Garten hoch und saß ruhig vor der Tür und hat gewartet bis ich ihn reingelassen habe (ok, hab ich meist gleich als ich ihn gesehen habe).
Vielleicht liegt es doch an den sinkenden Temperaturen?
Wobei er gerade ein richtig gutes, warmes Fell hat... -
So, genau deshalb hab ich um andere Meinungen gebeten, einfach um zu hören ob ich das zu eng sehe!
Ich sag jetzt ja auch nicht "Boah, die Dreckstöle, kläfft schon wieder! Soll ich ihn verkloppen?", sondern frage um ne objektive Meinung!
Der Ton wird hier schon wieder ziemlich schneidend, schade...
-
Wie gesagt, der Hund ist ab und zu mal 15 Minuten auf dem Balkon, ich bin der Meinung das ist auszuhalten - es war ja bis vor Kurzem auch kein Problem.
Gutes Beispiel, wir kommen vom Spaziergang, nehmen den Eingang durch den Garten, von dort geht eine Treppe auf den Balkon zur Wohnung. Er entschließt sich noch ein bisschen im Garten zu bleiben, als er nach 30 minuten kommt wird gebellt - und da soll ich dann sofort parat stehen?Sind denn eure Hunde sonst auch nie allein? Mich irritiert gerade das Getöse dass der arme Hund "verbannt" wird
@ woodyfan
Ich glaube mit der Thematik Leinenagression, den dazugehörigen Büchern sowie Threads bin ich durch, und zum Thema Dominanz halte ich meine Meinung zurück. -
@ Shalimar
Er bekommt ja mit wenn wir gehen. Dann kann es sein dass er so lange er uns noch hört winselt, aber wenn wir weg sind ist Ruhe, er macht auch nichts kaputt. Meine Schwiegereltern wohnen mit im Haus, würden es also hören wenn er Bellen, Heulen oder piepsen würde.@ Junimond
Was genau würdest du dir nicht bieten lassen? -
Hallo,
unser Terrier (1,75 Jahre) hat ein neues Hobby: wenn er auf dem Balkon bleiben soll und der Herr möchte aber lieber zu uns rein bellt er. Er sitzt dann vor der Tür und lässt alle 30 - 60 sec einen fordernden Beller los
Nun ist es so, dass er ziemliche Leinenagression gegenüber anderen Hunden hat, bzw auch in unbekannter Umgebung oder bei Aufregung gern bellt (was suuuuper ist, denn er ein eine so durchdringende Stimme dass man ihn einfach nicht überhören KANN, der Border Collie unserer Nachbarn kommt gegen sein Organ nicht an).
Momentan ist es ja nicht wirklich kalt, er macht das auch schon nach 2 minuten, ist also nicht so dass er erbärmlich friert oder sonstigen Mangel leidet.
Er sieht uns dann auch im Wohnzimmer, er weiß also dass wir da sind.Wie soll ich reagieren? Soll ich es einfach "aussitzen" und ihn erst reinlassen wenn er ruhig ist? Oder beim Bellen raus und schimpfen?
Ich will eigentlich nicht dass er das Gefühl hat über mich bestimmen zu können wann er rein will! Oder seh ich das zu eng?
P.S.: es geht nicht drum dass er ewig draußen warten muss, aber wenn ich mal durchwische, oder er (im Sommer) nass ist und 10min draußen abtrocknen kann dann sollte es doch möglich sein dass er das akzeptiert!