Beiträge von Azalee

    Also wir waren gestern beim TA und ich habe das Theme ebenfalls angesprochen. Laut TA ist es völlig normal, dass unsere Hündin seit der Umstellung weniger trinkt (ist ja klar wegen der Flüssigkeitszufuhr im Futter), aber auch dass sie weniger pinkelt. Zwei bis drei Mal am Tag fand er nicht bedenklich. Ich bin aber auch dazu übergegangen, etwas warmes Wasser ans Rohfütter zu geben, außerdem biete ich ihr häufiger bewusst Wasser (quasi auf jedem Spaziergang an jedem Bach, bei längeren Touren nehme ich sowieso Wasser mit).


    Ob man diese Einschätzung jetzt auf jeden gebarften Hund übertragen kann, weiß ich nicht, aber "schlimm" fand es unser TA nicht, und Sukis Verfassung fand er tip top :)

    Zitat


    Das ist mir klar. Die Frage war nur, wie das eigentlich rechtlich zu bewerten ist. ;)


    Naja, wer sollte denn da wen betrügen? Das wäre ja im weitesten Sinne erst dann der Fall, wenn man behaupten würde, die Ohren des Zuchthundes würden natürlicherweise stehen, obwohl sie geklebt waren.


    Zitat


    Und warum ändert man dann nicht die Zulassungsvoraussetzungen? :?
    Hätte doch nur Vorteile, wenn man wüsste, welche Ohren stehen, welche kippen. Vielleicht kommt man dann auch irgendwann wieder an den Punkt, dass der überwiegende Teil der Collies natürliche Kippohren hat. Das hätte dioch was, oder? :p


    Klar! Das wäre super! Das ist ja genau, was ich meine. Aber solange das nicht so ist (wobei ich jetzt nicht 100% sicher bin, was die Zulassungsverweigerung angeht), wird eben geklebt. Allerdings muss man sagen, dass viele auch einfach die Kippohren lieber mögen und allein deshalb kleben.


    Zitat


    Naja, den MDR1-Defekt könnte man innerhalb weniger Generationen ausmerzen, wenn man denn wollte. :roll:


    Sicher. Das würde aber ganz andere (schlimmere) Probleme hervorrufen. Es ist ja schon oft jetzt nicht einfach, den züchterisch passenden Rüden zu finden, wenn dann auch noch kein -/- mehr fallen dürfte, wäre das eine radikale Einschränkung des Genpools. HD etc. würde begünstigt, alle Collies miteinander verwandt... Nee, MDR1 muss angegangen werden, aber nicht von heute auf morgen, sondern langfristig und umsichtig ;)

    Bei den Collies weiß das jeder, dass geklebt wird. Unsere Züchterin hat uns über die Ohrengeschichte auch ausführlich aufgeklärt. Die Mutter von unserer wurde geklebt, der Papa nicht. Beiden haben Kippohren, die Mutter allerdings auch eher leichte.


    Wie gesagt, es gibt wirklich wichtigeres bei der Colliezucht. Würde man auf natürliche Stehohren bestehen, würde das den Genpool derartig einschränken, dass man automatisch ernsthafte, genetisch bedingte Probleme begünstigen würde. Das ist ja auch ein Grund dafür, warum gegen MDR1 nicht so konsequent züchterisch vorgegangen wird, was ich absolut richtig finde.


    Soviel noch mal kurz von mir; wir fahren morgen in aller Frühe in den Urlaub, also bis bald! :)

    Unsere wurde auch geklebt und sie hat es nicht gestört. So hat sie jetzt "leichte" Ohren, aber immerhin kippen sie ein wenig ;)


    Auch wenn es uns persönlich völlig egal wäre - das Problem ist, dass Collies mit totalen Stehohren u.U. keine Zuchtzulassung bekommen. Und beim Züchten gibt es meiner Meinung nach nun wirklich wichtigere Dinge, die stimmen sollten :roll: Die Ohren sind auch nur ein Punkt des Standards, der an manchen Stellen wirklich mal überarbeitet werden sollte...

    Unser Colliemädel darf ebenfalls mit meinem Mann ins Büro. Allerdings ist das in der Regel nur einmal pro Woche nötig, wenn ich lange arbeite. Sonst bin ich meist um die Mittagszeit zuhause und muss dann eben noch mal ein paar Stündchen (nachmittags oder abends, je nachdem) an den heimischen Schreibtisch.


    Im Büro gibt es auch überhaupt keine Probleme. Suki kennt das, seit sie Welpe ist, und die Kollegen freuen sich über useren freundlichen, verspielten Hund ;)

    Bei uns ist es ganz genau so!! Seit Suki (11 Monate) gebarft wird, hat sich ihr Pinkelverhalten schlagartig verändert.


    Vorher: Getrunken wie ein Loch, wirklich richtig viel, trotzdem aber schon als Welpe eine starke Blase gehabt, d.h. sie musste nie so richtig häufig.


    Seit Barfbeginn: Schlagartig weniger Trinken, aber nicht nur dass, sondern auch weniger Pipi. Sie macht meistens drei Mal am Tag: morgens (aber nicht gleich, das kann sogar bis mittags dauern), nachmittags und abends. Dafür sitzt sie dann aber recht lange. Markiert hat sie nur während der zwei, drei Wochen ihrer ersten Läufigkeit, da hat sie auch viel häufiger gepinkelt. Danach wurde es wieder so wenig wie vorher.


    Naja, bei uns ging das wenige Pinkeln genau mit der Barferei los, deshalb mache ich mir jetzt keine großen Sorgen. Beim nächsten TA-Besuch werde ich das aber ansprechen. Nicht dass sie langfristig zu wenig trinkt.


    Kann man eigentlich irgendetwas schnackhaftes ins Wasser geben, damit Hunde mehr trinken?

    Hi,


    unsere Suki pinkelt auch sehr wenig. Um genau zu sein: meistens nur drei Mal am Tag, nämlich morgens (aber auch nicht gleich), mittags oder nachmittags und abends. Kürzlich war sie läufig, da markiere sie ständig, aber seit das durch ist, beschränkt sie sich wieder auf ihre wenigen Male. Sie sitzt dann aber auch lange, macht sich also richtig leer.


    Suki ist auch noch sehr jung (11 Monate) und pinkelt so wenig, seit sie gebarft wird. Vorher musste sie zwar auch nicht gerade oft, hat aber gesoffen wie ein Loch ;)


    Lass' es am besten aklären (wir werden es beim nächsten Besuch auch ansprechen), dann ist man auf der sicheren Seite. Ansonsten sind Hunde aber eben auch sehr unterschiedlich in diesen Dingen.

    Hi,


    wenn ich das richtig verstehe, willst du "Fuß" verfeinern, oder? Denn "Fuß" bedeutet ja eigentlich am Bein zu kleben.


    Das Verfeinern geht ganz gut mit dem Clicker (Shaping). Wenn dein Hund den Clicker kennt, kannst du beim Fuß laufen alle Tendenzen klickern, die der Hund zeigt dir näher zu kommen. Ich klickere auch das Anschauen und das Auf gleicher Höhe bleiben, aber nie gleichzeitig. D.h. je Übungseinheit entscheiden, welchen Aspekt man klickern/trainieren will.

    Hi!


    Vielleicht habe ich etwas überlesen, aber wie wäre es denn mit einem Collie? Wir liebäugelten auch erst mit einem Aussie, sind aber schnell wieder davon abgekommen, weil vieles nicht wirklich gepasst hätte, zumindest zu diesem Zeitpunkt. Jetzt haben wir ein (amerikanisches) Colliemädel und das passt perfekt :herzen1:


    Collies sind (deutlich, wenn nicht gerade totale Sowcolloies) größer als Shelties und sehr bewegungsfreudig.

    Hi!


    Ich habe dort angerufen und die Sache geschildert. Natürlich werden die Hühnerhälse ersetzt bzw. sie wurden auf der Rechnung verrechnet. Was es war, wusste die Dame am Telefon auch nicht, aber der Geruch war derartig aufdringlich und intensiv, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es jemand nicht bemerken würde, wenn er so eine Packung bekommt...