Super, danke!
Beiträge von Azalee
-
-
Okay, danke. Unserer Kleinen hat irgendwas auf den Magen geschlagen: Dünnfiff heute morgen und den ganzen Tag lustlos und viel ruhiger als sonst
Gestern abend gab's zum ersten Mal einen ganzen Hühnerschenkel; falls da was schlecht verdaut wurde oder so, möchte ich gerne Sauerkraut zum sicheren Abtransport füttern.
Dem Thread hier entnehme ich eine halbe große Dose für nen Labbi? Also ähnliche Menge beim Collie. Alles auf einmal oder ist das egal?
Danke!
-
Hi!
Kurze Frage: Sauerkraut füttert man natürlich roh, oder?
-
Hm, wahrscheinlich wäre eine möglichst flexible Lösung am besten. Denn solange die Kinder klein sind (ok, noch sind ja gar keine da :D), können wir ja schlecht eines in den Spitzboden verfrachten
Vielleicht packen wir aber wirklich unser Schlafzimmer in den Spitzboden, denn das Schlafzimmer besuchen wir an normalen Tagen eigentlich am wenigsten. Allerdings wären dann die Ankleide und das Bad eine Etage tiefer...
-
Hi,
ich kann dir leider nicht wirklich einen Rat geben. Unseren TA hat immer interessiert, ob unsere Hündin lahmt, schlecht aufstehen kann o.ä. Wie sieht es denn damit aus?
Was die (eigentlich zu frühe) Dauerbelastung wie Radfahren angeht, da wäre ich vorsichtig und würde das nur unter tierärztlicher Betreuung machen.Unsere Hündin ist ja jetzt 12 Monate alt, und der linke Hinterlauf ist absolut fest und gerade und gerät nie "außer Kontrolle", der rechte ist allerdings immer noch nicht ganz fest. Auf unebenem Untergrund, wo sie die Beinchen schön heben muss, tritt sie schön durch und fußt ganz gerade auf, aber auf flachem Boden, besonders im schnellen Trab, schludert sie, da bleibt das rechte Beine beim Schwungholen nicht gerade, sondern zeigt etwas nach Außen. Der Stand ist gerade.
Unser TA fand es allerdings nicht bedenklich. Wir werden mit etwa 15 Monaten die Hüfte röntgen lassen, um auf der sicheren Seite zu sein, das hatten wir aber sowieso vor.
-
Das AZ müsste schon so 12qm bekommen, je nach Schnitt evtl. auch 10qm, aber keinesfalls drunter (ich bin Lehrerin, ich habe Unmengen von Material, Bücher, einen großen Schreibtisch und natürlich Computer, Drucker und so
).
Wir wollen es eigentlich so machen:
Keller: Technik, Waschraum, Dusche, Hobbyraum
EG: Wohn-/Esszimmer, offene Küche, Gäste-WC, evtl. kleiner Hauswirtschaftsraum
OG: Schlafzimmer, 2 KiZi, Bad, Kinderbad
Spitzboden: ArbeitszimmerPraktisch wäre es natürlich, wenn man den Spitzboden problemlos gegen ein OG-Zimmer tauschen könnte, dann kann auf Wunsch immer noch ein Kind da hoch ziehen oder wir schlafen dort. Am Elternschlafzimmer häng aber wieder die Ankleide usw. ...
-
Zitat
Schlafzimmer in den Boden, dann ist die Treppe mehr oder weniger wurscht.
Ja, aber wie gesagt, das geht nicht so einfachWir benötigen ein relativ großes Wohnzimmer (großes Aquarium und später ein Flügel), und wenn das Haus nicht deutlich größer werden soll als geplant, dann passt da einfach kein vollwertiger Raum mehr ins EG.
Fürs hohe Alter möchte ich jetzt noch nicht so detailliert planen. Nicht weil ich die Augen davor verschließen wollte ;), sondern weil ich denke, dass man dann später immer noch einen Teil des Wohnzimmers abtrennen und zum Schlafraum umfunktionieren kann, wenn man wirklich überhaupt keine Treppen mehr gehen mag.
Herrje, ist das schwierig...
-
Hallo, Snief,
du sprichst mir aus der Seele. Lange Zeit habe ich gesagt "Arbeitszimmer MUSS ins EG". Das Problem ist, dass wir auf ein recht kleines, vor allem recht schmales Grundstück bauen werden. Mit AZ im EG oder im OG (zusätzlich zu den anderen Räumen) wird das Haus wieder flächenmäßig viel größer, nimmt damit mehr Grundstücksfläche weg, wird deutlich teurer usw. Wie gesagt, ich könnte mir evtl. vorstellen, Elternschlafzimmer und Arbeitszimmer zu tauschen, also dass wir unter dem Dach schlafen. Aber sonst... :/
-
Bei Sandmücken würde ich ganz klar Scalibor empfehlen! Da würde ich derzeit nichts anderes nehmen. Mir geht es zunächst mal nur um Zecken, also unabhängig von Urlaubsplänen, daher die Frage.
-
Hallo!
Wir wollen ein Haus bauen und stecken gerade in der Planungsphase mit unserem Architekten. Ein Punkt ist der Spitzboden, in den unser Arbeitszimmer gelegt werden soll. Derzeit (Mietwohnung) ist es so, das unsere Hündin ständig dort liegt, wo wir auch sind, also eben auch viel im Arbeitszimmer (ich muss viel zuhause arbeiten).
So, jetzt die Frage: Welche (raumsparende) Treppe vom Obergeschoss zum Spitzboden nimmt man, damit Hundi mit hoch (und runter ;)) kann? Hat da vielleicht gerade jemand ähnliche Überlegungen angestellt? Die Treppe wird natürlich fest installiert (nicht so ein Ausziehteil) und soll auch für uns (schwere Tasche) halbwegs bequem zu gehen sein. Aber eine Treppe mit normalen Ausmaßen wird nicht unterzubringen sein.
Wenn jemand Tipps hat, wäre ich sehr dankbar